Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 564 (2023))
Youssef A | Goll P | Epp N | Ebeling L
Signaldetektion mittels EVDAS / im Rahmen des CoBRA®- und EViSiMa®-Projekts / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2023;85(5):468–473. · Youssef A, Goll P, Epp N, Ebeling L · Dr. Ebeling & Assoc. GmbH, Hamburg undRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 554 (2023))
Hösel K | Dittrich H | Steinhoff B
Stability testing during life cycle of herbal medicinal products / Example herbal teas and instant herbal teas · Hösel K1, Dittrich H2, Steinhoff B3 · 1Bombastus-Werke AG, Freital und 2Bad Heilbrunner Naturheilmittel GmbH & Co. KG, Bad Heilbrunn und 3Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), BonnRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 548 (2023))
Risiken des Einsatzes von Fachexperten als Projektleitung / Reimer und Schoeneberg • Fachexperten als Projektleitung · Reimer J1, Schoeneberg K2 · 1Behrens Projektmanagement GmbH, Marburg und Berliner Hochschule für Technik, BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 540 (2023))
Einsatz von Consultants in der Pharmaindustrie / Melzer • Einsatz von Pharma-Consultants · Melzer M · gempex GmbH, MannheimRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 533 (2023))
Entwicklung transdermaler therapeutischer Systeme (TTS) / Ökonomische Risiken und Chancen zur Verkürzung der Entwicklungsdauer / Was sind die Lehren aus der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen für mittelständische Pharmaunternehmen? / Teil 1*Der Verfasser widmet seinen Beitrag allen Mitarbeitenden der Bundesopiumstelle im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, die seine Anträge und Anliegen über Jahrzehnte stets kompetent bearbeitet haben. · Hille T · (ehemals LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, Neuwied und AndernachRubrik: Nachhaltigkeit und Umweltschutz
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 526 (2023))
Umstieg auf recyclingfähige Verpackungsmaterialien / Große Herausforderungen für Arzneimittel-Hersteller · Stern D, Kroth E · Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), BonnRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 520 (2023))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Mai 2023 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 519 (2023))
Walter-Cyran-Medaille / pharmind • In Wort und Bild
Die Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs e. V. (DGRA) hat auf ihrem 25. Jahreskongress in Bonn Dr. Olivier Le Blaye im Plenarsaal des World Conference Center die Walter-Cyran-Medaille verliehen. Mit dieser Auszeichnung ehrt die DGRA Dr. Le Blaye für seinen langjährigen und engagierten Einsatz für die Etablierung und die Akzeptanz von Bioequivalenzstudien, die Entwicklung und Etablierung der Kriterien der Inspektion dieser Studien und die Ausbildung von Inspektoren auf europäischer und internationaler Ebene. In seiner Laudatio hob der Beauftragte der DGRA für Aus- und Weiterbildung, Dr. Peter Bachmann, die wissenschaftlichen Verdienste des Preisträgers hervor. Mit der nach dem Pharmazeuten Walter Cyran (1907–2000) benannten ...
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 515 (2023))
Pflanzenphysiologie / Wenn Pflanzen über Stress klagen · Stoll G · FilderstadtRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 513 (2023))
Partikelanalysatoren / pharmind • Produktinformationen
Microtrac *) stellt den neuen Stabino Zeta vor. Ein Analysator, der aufgrund seiner hohen Auflösung und Datenpunktdichte schnelle, präzise und reproduzierbare Zetapotenzialmessungen ermöglicht. Er misst das Zetapotenzial von Partikeln in einem Bereich von 0,3 nm bis 300 μm, mit einem Konzentrationsbereich von bis zu 40 % Vol. Durch die optimierte Messtechnik können 5 Parameter gleichzeitig innerhalb weniger Sekunden bestimmt werden: Zetapotenzial, Strömungspotenzial, Leitfähigkeit, pH-Wert und Temperatur. In Kombination mit dem proprietären Nanopartikel-Analysator kann die Partikelgröße in derselben Probe gleichzeitig gemessen werden. Die eingebaute Titrationsfunktion erlaubt die gleichzeitige Bestimmung aller Parameter bei jedem Titrationsdosierschritt. Zu den Optionen gehört auch die Bestimmung des isoelektrischen Punktes, der innerhalb ...
Sie sehen Artikel 811 bis 820 von insgesamt 11629