Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 717 (2018))
Mikrowellenaufschlusssysteme / pharmind • Produktinformationen
Das neue Mikrowellenaufschlusssystem Multiwave 7000 von Anton Paar *) kombiniert das bekannte HPA-S-Konzept mit Mikrowellentechnologie. Das Herzstück des Gerätes, die Pressurized Digestion Cavity (PDC), ermöglicht den Säureaufschluss bei Temperaturen von bis zu 300 °C und Drücken von bis zu 199 bar. Dies ermöglicht den vollständigen Aufschluss von Proben aller Art. Sofort einsatzbereite Methoden und kundenspezifischer Applikationssupport ersetzen die zeitaufwendige Methodenentwicklung. Die Temperatur- und Drucksensoren sind direkt in die Aufschlusskammer (PDC) integriert. Eine Leistung von 2 000 Watt und eine integrierte Wasserkühlung verkürzen die Heiz- und Kühlzeiten. Das Gerät kann über Virtual Network Computing (VNC) mittels Computer, Notebook oder Mobiltelefon ferngesteuert werden.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 717 (2018))
Füll- und Verschließmaschinen / pharmind • Produktinformationen
OPTIMA pharma *) präsentiert die Füll- und Verschließmaschine Optima MultiUse Filler. Der MultiUse Filler lässt sich schnell auf unterschiedliche Formatgrößen und Behältnistypen (Vials, Fertigspritzen oder Karpulen) umrüsten. Für hochaktive Wirkstoffe kann die Anlage mit spezieller Isolator-Technik und einem Unterdruck-System ausgestattet werden. Das Maschinenkonzept ist auf die einfache Anbindung an pharmazeutische Gefriertrockner von Optima Pharma vorbereitet.
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 723 (2018))
GMP auf dem Acker? / Zur Definition des Wirkstoffs in pflanzlichen Arzneimitteln · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 728 (2018))
Roche Diagnostics Deutschland / pharmind • In Wort und Bild
Die Roche Diagnostics Deutschland GmbH gab den Wechsel der Geschäftsführung bekannt. Seit dem 1. Jan. 2018 ist Christian Paetzke Geschäftsführer des Unternehmens. Zuvor war er Geschäftsführer Roche Diagnostics Brasilien. Paetzke begann seine Karriere bei Roche 2002 nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre im Rahmen des Management-Start-Up-Programms. Er hatte verschiedene Positionen mit zunehmender Verantwortung inne, wie als Direktor Customer Care Roche Diagnostics in Großbritannien, als Direktor Roche Diagnostics Irland und als Bereichsleiter der Einheit Marketing & Vertrieb Labordiagnostik in Deutschland. Sein Vorgänger Dr. Thomas Schinecker wird in diesem Jahr die globale Leitung von Roche Diagnostics Centralised and Point of Care Solutions in Rotkreuz ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 730 (2018))
Rentschler Biopharma / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Ralf Otto wurde zum neuen Chief Operating Officer (COO) und Vorstand der Rentschler Biopharma SE ernannt. Er wird die Bereiche Entwicklung, Produktion und Qualität leiten. Damit tritt er die Nachfolge von Thomas Siklosi an, der ab Febr. 2018 in die Dr. Rentschler Holding GmbH & Co. KG wechselt. Dr. Otto verfügt über mehr als 20 Jahre Biotechnologie-Erfahrung aus Industrie und Managementberatung. Zuletzt war er Partner bei McKinsey & Company und für die Strategieentwicklung für Biopharmafirmen verantwortlich und leitete Beratungsprojekte für große, aber auch kleinere und mittlere biopharmazeutische Unternehmen sowie andere internationale Organisationen. Zuvor war er insgesamt 12 Jahre bei Boehringer ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 730 (2018))
Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Stephan Eder, Country Head Sandoz Deutschland und Vorstandssprecher von Hexal, wurde am 6. März 2018 einstimmig als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars gewählt. Er folgt auf Dr. Andreas Eberhorn, der der Arbeitsgemeinschaft seit 2015 vorstand. Eberhorn ist seit Febr. 2018 als Country Head der Firma Sandoz in Österreich tätig, sodass er nicht länger als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft zur Verfügung stehen konnte. Ebenfalls einstimmig wurde als stellvertretender Vorsitzender der AG Pro Biosimilars Walter Röhrer, Associate Director Market Access Biosimilars der Biogen GmbH, gewählt. Er folgt auf Burkhard Blettermann, ehemals Leiter Gesundheitspolitik & Government Affairs sowie Mitglied der Geschäftsleitung von Mundipharma.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 730 (2018))
Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) bio / pharmind • In Wort und Bild
Die 30 Mitgliedsunternehmen von vfa bio, der Interessengruppe für Biotechnologie im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), haben am 11. 01. 2018 in Berlin einen neuen Vorstand für die Amtsperiode 2018/2019 gewählt. Dieser hat im Anschluss Dr. Frank Mathias, Rentschler Biopharma, in seinem Amt als Vorsitzendem von vfa bio bestätigt. Er wird in dieser Funktion auch vfa bio im Vorstand des vfa vertreten. Als stellvertretende Vorsitzende gewählt wurden für das erste Jahr Dr. Karl-Heinz Grajer, Amgen, und für das zweite Jahr Martina Ochel, Sanofi Genzyme. Dem neuen Vorstand von vfa bio gehören ferner an: Dr. Ralf Angermund, Janssen-Cilag; Dr. Christine Günther, apceth Biopharma; ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 731 (2018))
STADA Arzneimittel AG / pharmind • In Wort und Bild
Peter Goldschmidt wird ab dem 1. Sept. 2018 Nachfolger von Claudio Albrecht als Vorstandsvorsitzendem. Der erfahrene Generikamanager und OTC-Experte wird den Erneuerungs- und Wachstumskurs bei STADA fortsetzen. Albrecht wird in eine nicht geschäftsführende Position innerhalb des Konzerns wechseln. Goldschmidt kommt von Novartis. Dort war er in den letzten 28 Jahren in verschiedenen Führungspositionen in Europa, Asien und den USA tätig war. In seiner jetzigen Position baute er als President Sandoz USA und Head North America in den vergangenen 5 Jahren das über 3 Mrd. USD schwere Generika- und Biosimilargeschäft stark aus. Zuvor leitete er als Sandoz Global Executive Member den Geschäftsbereich Zentral- und ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 731 (2018))
Dr. Pfleger Arzneimittel / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Günter Auerbach und Ralf Will bilden die neue Führungsspitze bei Dr. Pfleger Arzneimittel. Während Dr. Auerbach seit dem 1. Jan. 2018 für die Geschäftsführung tätig ist, steht Ralf Will bereits seit September 2016 an der Spitze des Unternehmens. Beide bringen umfangreiche Führungs- und Branchenerfahrung aus der pharmazeutischen Industrie mit. Dr. Günter Auerbach wechselt von bene-Arzneimittel zu Dr. Pfleger, Ralf Will kommt von Bionorica. Damit ist der Generationswechsel im Unternehmen vollzogen: Das Führungsduo löst die langjährigen Geschäftsführer Dr. Peter Topfmeier und Josef Ahmann ab.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 731 (2018))
Janssen Deutschland / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Christoph Bug, seit 2004 für Janssen Deutschland tätig, übernimmt ab dem 15. März 2018 die Leitung des medizinischen Bereichs bei Janssen mit Sitz in Neuss. Als medizinischer Direktor und Mitglied der Geschäftsführung wird Bug den steten Wachstumskurs des Unternehmens weiter vorantreiben. Er folgt auf Dr. Michael von Poncet, der eine globale Rolle bei Janssen in den USA übernommen hat. Bug berichtet an Dr. Iris Zemzoum, Vorsitzende der Geschäftsführung. Der promovierte Mediziner war 2004 als Manager Gesundheitsökonomie und Erstattung erstmals für Janssen Deutschland tätig, bevor er dort 2006 die Position des stellvertretenden Leiters für Public Affairs übernahm. Nach einer externen Tätigkeit als ...
Sie sehen Artikel 8301 bis 8310 von insgesamt 11629