Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9171 bis 9180 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bericht von der Börse 08/2006

    Rubrik: Wirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 958 (2006))

    Batschari A

    Bericht von der Börse 08/2006 / Batschari A

  2. Merken

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht 08/2006

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 956 (2006))

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht 08/2006 /

  3. Merken

    Arzneimittelfälschungen wirksam bekämpfen

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 954 (2006))

    Wesch M

    Arzneimittelfälschungen wirksam bekämpfen / Wesch M
    Arzneimittelfälschungen wirksam bekämpfen RA Dr. Martin Wesch Wesch & Buchenroth, Stuttgart, und Gütegemeinschaft Pharma-Verpackung e.V., Stuttgart Die Bundesregierung prüft, den gesetzlichen Rahmen für die Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen weiter zu entwickeln. Sie will damit einem Beschluß des Bundesrates vom 9. 7. 2004 entsprechen, nach zwei Jahren über die Auswirkungen der 12. AMG-Novelle und über die Fortschritte der Diskussion auf europäischer Ebene zu berichten (Drucksache 511/04). Zur Verhinderung von Arzneimittelfälschungen wurden mit dieser Novelle Regelungen zur Definition von Arzneimittelfälschungen, zur vertieften Dokumentation des Verbleibes der Chargen vom pharmazeutischen Unternehmer über den pharmazeutischen Großhandel bis zu den Apotheken eingeführt. Weitergehende Regelungen, insbesondere zur Gestaltung fälschungssicherer Verpackungen fehlen jedoch derzeit. Der nachfolgende Beitrag enthält hierzu einige Vorschläge. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2006  

  4. Merken

    Aktivitäten des COMP 08/2006

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 951 (2006))

    Throm S

    Aktivitäten des COMP 08/2006 / Throm S

  5. Merken

    Aktivitäten des CHMP 08/2006

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 944 (2006))

    Throm S

    Aktivitäten des CHMP 08/2006 / Throm S

  6. Merken

    EMEA and EU Commission - Topical News / Proposal for a guidance on the "Definition of Investigational Medicinal Products (IMPs) and definition of Non Investigational Medicinal Products (NIMPs)" and Draft "Guidance on 'specific modalities' for non-com

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 941 (2006))

    Friese B

    EMEA and EU Commission - Topical News / Proposal for a guidance on the "Definition of Investigational Medicinal Products (IMPs) and definition of Non Investigational Medicinal Products (NIMPs)" and Draft "Guidance on 'specific modalities' for non-com / Friese B

  7. Merken

    Outsourcing in der Pharmaindustrie / Teil 2: Lohnherstellung/-freigabe, Analytik, Marketing und Vertrieb, Portfolioanalyse

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 932 (2006))

    Klöpf D

    Outsourcing in der Pharmaindustrie / Teil 2: Lohnherstellung/-freigabe, Analytik, Marketing und Vertrieb, Portfolioanalyse / Klöpf D
    Outsourcing in der Pharmaindustrie Teil 2: Lohnherstellung/-freigabe, Analytik, Marketing und Vertrieb, Portfolioanalyse*) Dr. Stefan Sandner und Dorothee Klöpf DiapharmGruppe − Dr. Stefan Sandner GmbH, Münster Der erste Teil dieses Beitrages befaßte sich mit Möglichkeiten und Risiken des Outsourcings für die OTC-Industrie in den Bereichen Produktentwicklung, klinische Studien, Regulatory Affairs und Pharmakovigilanz. Der nachfolgende zweite Teil widmet sich weiteren Bereichen, in denen pharmazeutische Unternehmen auf Quellen außerhalb der eigenen Strukturen zur Versorgung mit Dienstleistungen zurückgreifen, nämlich insbesondere der Lohnherstellung und -freigabe, der Analytik, dem Marketing und dem Außendienst, der juristischen Beratung sowie der Portfolioanalyse. Im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen werden unter anderem On-going-Stabilitätstests sowie die isolierte Produktfreigabe unabhängig vom Lohnhersteller diskutiert. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2006  

  8. Merken

    Durchführung von On-going-Stabilitätsprüfungen bei Arzneimitteln / Pragmatische Umsetzungsmöglichkeiten der Vorgaben in der Neufassung des EU-GMP-Leitfadens vom 1. Juni 2006

    Rubrik: GMP / GLP / GCP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 937 (2006))

    Podpetschnig-Fopp E

    Durchführung von On-going-Stabilitätsprüfungen bei Arzneimitteln / Pragmatische Umsetzungsmöglichkeiten der Vorgaben in der Neufassung des EU-GMP-Leitfadens vom 1. Juni 2006 / Podpetschnig-Fopp E

  9. Merken

    In Wort und Bild 08/2006

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 918 (2006))

    In Wort und Bild 08/2006 /

  10. Merken

    Co-Verblisterung als Alternative zur Lösung von Compliance-Problemen

    Rubrik: Arzneimittelwesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 925 (2006))

    Schweim H

    Co-Verblisterung als Alternative zur Lösung von Compliance-Problemen / Schweim H
    Co-Verblisterung als Alternative zur Lösung von Compliance-Problemen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Harald G. Schweim Lehrstuhl für „Drug Regulatory Affairs“ der RFW-Universität Bonn, Bonn Der Artikel befaßt sich mit den Problemen der Compliance und Arzneimittelsicherheit durch Co- Verblisterung imRahmen von Therapiekonzepten und stellt die These auf, daß dies beide Faktoren (Compliance und Sicherheit) erhöht. Daher sollten solche Konzepte − so sie nicht schon möglich sind − gefördert und mehr genutzt werden. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2006  

Sie sehen Artikel 9171 bis 9180 von insgesamt 11727