Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 512 (2023))
Aseptikventile / pharmind • Produktinformationen
Mit dem EHEDG-zertifizierten Aseptik-Eck-Ventil 6051 und dem neuen 3A-konformen Hygiene-Eck-Ventil 6052 bietet Schubert & Salzer *) hochpräzise und zuverlässige Sterilventile für zahlreiche Prozesse. Beide können als Absperr- oder Stellventil ausgeführt werden. Charakteristisch für die Aseptik-Eck-Ventile 6051 und das neue, jetzt 3A-konforme Hygiene-Eck-Ventil 6052 ist ihre sehr gute Reinigbarkeit. Das ermöglicht vor allem das optimierte Strömungsverhalten und ein Ventilgehäuse aus porenfreiem Edelstahl-Vollmaterial mit minimalen Rautiefen. Eine PTFE-beschichtete Membran trennt Prozessraum und Ventilantrieb und ist auch gegenüber den hohen Temperaturen bei SIP- oder CIP-Prozessen völlig unempfindlich. Das Gleitschieberventil vom Typ 8028 regelt flüssige, gas- oder dampfförmige Medien hochpräzise. Es punktet beim Einsatz auf engstem Raum: Bei ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 512 (2023))
Absperrventile / pharmind • Produktinformationen
Auf Applikationen in der Prozessindustrie hat Wika *) ein neues Absperrventil für Rohrleitungen zugeschnitten. Typ PBV-FS mit Flanschanschluss eignet sich zur Kontrolle eines Medienflusses, für die Adaption von Druckmessgeräten und als Verbindung zwischen Rohrleitungssystemen. Das Absperrventil ist mit schwimmender Kugel sowie mit voller oder reduzierter Bohrung ausgeführt. Anwender können zwischen Block & Bleed- oder Double Block & Bleed-Konfiguration wählen. Das Absperrventil arbeitet mit niedrigem Drehmoment und geringem Verschleiß, seine Oberfläche ist darüber hinaus korrosionsbeständig. Es lässt keine Fugitive Emissions zu (Dichtheitsprüfung gemäß EN ISO 15848-1). Das Ventil ist zudem nach API 607, ISO 10497 und BS6755-2 auf Feuersicherheit getestet. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 512 (2023))
Laminar Air Flow-Kabinen / pharmind • Produktinformationen
Durch die Verwendung einer lufttechnischen Schutzmaßnahme, wie der Laminar Air Flow(LAF)-Kabine von DENIOS *) werden luftgetragene Partikel und Mikroorganismen aus der Umgebungsluft entfernt. Die LAF-Kabine bietet mit einem HEPA-Filter eine staub- und partikelfreie Umgebung. ( https://tinyurl.com/yckar8e9 ) Über die gesamte Deckenfläche wird eine laminare Strömung erzeugt, die vertikal zum Boden gerichtet ist („Laminar Down Flow“). Mit einer hohen Luftgeschwindigkeit von 0,475 m/s werden luftgetragene Partikel im gesamten Arbeitsbereich effektiv nach unten gedrückt und in Bodennähe abgesaugt. Weiterhin garantiert die LAF-Kabine nach Unternehmensangaben mindestens eine OEB-Klasse 3 (Hazardous), was einem OEL von 10–100 μg/m 3 entspricht. Anspruchsvollere OEB-Klassen und somit geringere Partikelmengen ...
Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 594 (2023))
Karrierewege in der Pharmabranche / pharmind • Buchbesprechungen
Die systemrelevante Pharmabranche ist eine tragende Säule in unserem Gesundheitssystem und in unserer Volkswirtschaft. Diese facettenreiche Branche bietet eine Vielzahl an Berufen, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und nicht zuletzt gute Karrierechancen. Allerdings leiden Pharmaunternehmen unter dem gegenwärtigen Fachkräftemangel und haben Nachwuchssorgen. Daher ist es das Ziel dieses Buches jungen Menschen, die in der Pharmabranche arbeiten möchten, einen Eindruck vom tatsächlichen Arbeitsalltag, von realen Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten in dieser Branche zu geben. Aus diesem Grund kommen 18 Experten in diesem Buch persönlich zu Wort. Die Interviewpartner stammen von Pharmaunternehmen und -dienstleistern, Pharmaverbänden sowie Hochschulen. Im Rahmen eines standardisierten Interviews wurden ...
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 179 (2024))
Kemmerling S | Mittelviefhaus M | Hommes G
How to test the resistance of bacterial spores to H2O2 on various materials / Kemmerling et al. • Resistance of bacterial spores · Kemmerling S, Mittelviefhaus M, Hommes G · SKAN AG, AllschwilRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1103 (2023))
Good Aseptic Manufacturing and New Technologies / Advancements in manufacturing environment and personnel training · Nieuwenhuizen P · PharmaLex, WaterfordRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 684 (2024))
AR-Trainingsprozesse in der Produktionspraxis / Kurze und effiziente Ausbildungszeiten für neues Personal · Künstler H, Thiele F · KörberRubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 751 (2024))
Evaluation of Sterilization Wrapping / For Compliance with EU Annex 1 · Mertens A, Buthe R · STERISRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 657 (2023))
Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 28 (2024))
The Fair Minimum / Wie deutsche Arzneimittel-Produktinformation geschlechtsneutral gestaltet werden kann1Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang „Drug Regulatory Affairs“ an der Universität Bonn. Der Text gibt die persönliche Meinung der verfassenden Person wieder und stellt keine offizielle Stellungnahme des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dar.,2Hinweis: Dieser Artikel wurde so geschlechtsneutral wie möglich verfasst. Bei Begriffen, die keine umfassend neutrale Formulierung erlauben, wird mit einem Asterisk entgendert. Der Asterisk oder Genderstern schafft, auch visuell, Platz für eigene Bezeichnungen und wird allgemein von der Mehrheit der Betroffenen favorisiert (trans*, inter*). Daher wurde diese Vorgehensweise gewählt. · Pötzsch K · Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), BonnSie sehen Artikel 9411 bis 9420 von insgesamt 11824