Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 303 (2017))
Temperaturlogger / Produkte
Mit dem neuen Temperaturlogger TT Sensor Plus™ 2 bietet die August Faller Gruppe *) in Kooperation mit Avery Dennison ein Etikett, das eine Überwachung von Arzneimitteln über 3 Jahre per Aufzeichnung von über 150 000 Temperaturmessungen sicherstellt. Es wird in individuelle Verpackungslösungen wie Faltschachteln oder in Versandkartons integriert. Die Daten werden auf einem NFC-Chip gespeichert. Durch die Anbindung an ein digitales IT-System und eine zugehörige App können die Daten von jedem PC oder Smartphone jederzeit und ortsunabhängig ausgelesen werden. Nutzer können einstellen, in welchen Zeitintervallen und in welchem Temperaturbereich das Label die Umgebungstemperatur messen und aufzeichnen soll. Ein mobiles Aktivieren und Auslesen des Etiketts ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 301 (2017))
Thermotransfer-Drucker / Produkte
TSC *) stellt eine neue Thermotransfer-Druckerserie vor. Die in den Ausführungen MH240 (203 dpi), MH340 (300 dpi) sowie MH640 (600 dpi) verfügbare High-Performance-Serie wurde mit einem neuen, robusten Druckwerk ausgestattet und bietet dank Thermal Smart Control™ eine exzellente Druckqualität. Druckgeschwindigkeiten von bis zu 356 mm pro Sekunde sind möglich. Das Medienhandling gestaltet sich einfach und erlaubt 600-Meter-Folie, zudem sorgen leistungsfähige Sensoren für eine exakte Materialpositionierung. Die Drucker bieten bedienerfreundliche, farbige 3.5“ Touch Panel mit 6 Menütasten im neuen ID-Design und eine Etikettenvorschau.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 304 (2017))
Metallsuchgeräte / Produkte
Mettler-Toledo *) stellt mit der Reduced-Test-Mode-Technologie, eDrive™, ATS (Automatic Test System) sowie der VNC-Technologie (Virtual Network Computing) neue Funktionen für seine Freifall-Metallsuchgeräte vor. Hersteller können mit der Reduced-Test-Mode-Technologie die Häufigkeit routinemäßiger Leistungstests um bis zu 83 % reduzieren. eDrive erzielt eine bis zu 20 % höhere sphärische Detektionsempfindlichkeit und ermöglicht es, noch kleinere Metallverunreinigungen zu entdecken. Mit ATS können zusätzlich Stillstandzeiten gesenkt werden, da über die automatische Zuführung der Prüfstücke die Testfenster deutlich verkürzt werden können. VNC ermöglicht über Mobilgeräte den Status von Metalldetektoren remote zu überwachen, Log-Statistiken einzusehen sowie Einstellungsänderungen vorzunehmen. Das neueste Profile-Advantage-Metallsuchsystem schließt Fehlausschleusungen bei pumpfähigen Produkten nahezu ...
Rubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 330 (2017))
Reinraumreinigung und Reinraumdesinfektion / Von der Planung bis zum Betrieb · Witt-Mäckel M, Pfennig D · Witt-Hygienemanagement Beratung und Schulung, Stuttgart und Pfennig Reinigungstechnik GmbH, DurachRubrik: Biotechnologie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 254 (2017))
Ortsungebundene Aufnahme von Prozesssignalen / Neue Messmethode in State-of-the-Art-Bioreaktorsystemen · Lüke T, Lauterbach T · Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme – ENAS Advanced System Engineering, Paderborn und Technische Universität Dresden, Institut für Naturstofftechnik, DresdenRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 303 (2017))
Ozonsanitisierungen / Produkte
SWAN *) präsentiert den neuen AMI Codes-II O3 für die Messung der Spurenkonzentrationen von Ozon. Er überträgt die Vorteile der robusten, kolorimetrischen Standardmethode nach DIN-38404-3 aus dem Labor auf die Online-Messung. Es entsteht kein Sensitivitätsverlust bei längerer Abwesenheit von Ozon, keine Einlaufzeit nach Wartungen. Eine hohe Langzeitstabilität und eine Nachweisgrenze von 1 ppb zeichnen das Gerät aus. Es wurde entsprechend den Anforderungen der pharmazeutischen Industrie entwickelt und ist mit einem umfassenden Validierungspaket für eine einfache Systemintegration sowie einem benutzerfreundlichen Kit für die regelmäßige Verifizierung des Messinstruments erhältlich. Die Überwachung zentraler Geräteparameter stellt jederzeit die korrekte Funktionsweise des AMI Codes-II O3 sicher.
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 296 (2017))
August Faller /
Die August Faller Gruppe *) ist einer der führenden Hersteller und Lösungsanbieter für pharmazeutische Sekundärpackmittel wie Faltschachteln, Packungsbeilagen, Etiketten und Kombiprodukte. Seit nunmehr 25 Jahren baut die August Faller Gruppe ihre Kompetenz im Pharmamarkt kontinuierlich aus. Auf dieser Basis sind Innovation und Entwicklung konsequent auf kundenspezifische Lösungen und patientengerechte Produkte gerichtet. Auf der CPhI 2017 in Frankfurt stellt die August Faller Gruppe unter dem Motto „Innovation und Digitalisierung“ neben zeitgemäßen Produktinnovationen auch digitale Dienstleistungen vor. Gemeinsam mit den Messebesuchern möchte Faller eigens für die Messe entwickelte Prototypen zum Thema „interaktive Verpackungen“ bewerten und durch Customer Integrated Innovation Produkte entwickeln, die exakt ...
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 296 (2017))
Carl Ostermann /
Die Carl Ostermann Erben GmbH (COE) *) ist eines der führenden deutschen Unternehmen für Full Service vor dem Druck. Als enger Partner seiner Kunden ist COE auf die Herstellung von Klischees, Sleeves und Sieben spezialisiert. An den Standorten Bremen und Stuttgart produzieren 60 Mitarbeiter just in time Druckformen von höchster Qualität. COE vereint Know-how, erstklassigen persönlichen Service, langjährige Erfahrung und kürzeste Lieferzeiten. Zu den Kunden zählen Etikettendruckereien, Verpackungsdrucker, Markenartikler sowie Hersteller von flexiblen Verpackungen, Pharma- und Tissue-Produkten. Nicht zuletzt weil das Familienunternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1891 immer am Puls der Zeit ist, genießt es europaweit ein herausragendes ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 301 (2017))
Tablettierstempel / Produkte
Ein neuer Tablettierstempel von Fette Compacting *) verbindet erstmals die Stempelnormen EU und TSM mit den Vorteilen der firmeneigenen FS®-Technologie, welche längere Stand- und Druckhaltezeiten sowie eine höhere Laufruhe bewirkt. Das zum Patent angemeldete Format EU19 FS® ersetzt einen EU19-Stempel. Die Prozessparameter bleiben unverändert und die vorhandenen Kurvensätze können weiterverwendet werden. Gleichzeitig steigt die Standzeit des Stempels, der Stempelkopf wird gleichmäßiger belastet und seine maximale Belastbarkeit nimmt zu. Die Grundlage dafür bilden die Geometrieeigenschaften des Stempelkopfes, u. a. eine spezielle Polynomfunktion. Der Einlaufbereich und die Vertiefung wirken sich auch positiv auf die stempelberührenden Maschinen- und Verschleißteile aus. Dies verbessert die Laufruhe ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 300 (2017))
80 Jahre SSI SCHÄFER / Spektrum
Am 16. Jan. 1937 wurde der Grundstein für die heute weltweit operierende SSI Schäfer Unternehmensgruppe gelegt – mit der Eintragung „Fritz-Schäfer – Fabrikmäßige Herstellung von Blechwaren aller Art“. Nach erstem Wachstum und der revolutionären Entwicklung des Lager-Fix-Kastens folgten Diversifizierung – z. B. in Form der Fertigung von Fachboden- und Palettenregalen – und Internationalisierung. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens war nach der Jahrtausendwende die Markenhochzeit mit den damaligen Tochterunternehmen SSI Schäfer Noell und SSI Schäfer Peem unter der Dachmarke SSI Schäfer. Darüber hinaus hat sich SSI Schäfer zu einem der größten Anbieter für releasefähige Software für den innerbetrieblichen Materialfluss entwickelt. Mehr als 1 000 IT-Experten entwickeln hochperformante Anwendungen und ...
Sie sehen Artikel 951 bis 960 von insgesamt 11752