Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9811 bis 9820 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Foliendirektdrucker

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 95 (2023))

    Foliendirektdrucker / Produkte
    MULTIVAC Marking & Inspection *) hat mit dem DP 245 einen neuen, hochinnovativen Foliendirektdrucker für die Traysealer der X-line-Serie entwickelt. Der besondere Clou: Das leistungsfähige Modell arbeitet zwar mit einer festen Arbeitshöhe, passt sich aber möglichen Differenzen in der Höhe der fertigen Packungen automatisch an. Selbst Trays mit unterschiedlichen Produktüberständen werden dank der neuen, technischen Raffinesse sicher, zuverlässig und präzise gekennzeichnet. Die Druckposition auf der Packung lässt sich dabei einfach und komfortabel über Handräder verstellen, sodass Chargenwechsel nur minimale Stillstandzeiten erfordern. Beim Thermal-Inkjet-Verfahren wird Wasser in der Tinte erhitzt. Hierdurch bilden sich explosionsartig winzige Blasen, die den Tintentropfen aus der ...

  2. Merken

    „Wir sind senkrecht abgestürzt und krabbeln auf allen Vieren langsam wieder nach oben.“

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 1 (2023))

    „Wir sind senkrecht abgestürzt und krabbeln auf allen Vieren langsam wieder nach oben.“ / Editorial
    Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Hans-Werner Sinn, der ehemalige Präsident des Ifo-Instituts, hat diesen Satz anlässlich der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009 gesagt. Aber diesen „Oldie“ kann man angesichts der Konjunktureinbrüche v. a. durch Russlands Angriff auf die Ukraine und dessen zahllose widrige Folgen gut wiederbeleben! Die Herbstprognose 2022 des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (vfa) macht deutlich, wie sehr Energiekrise & Co. die gesamte deutsche Industrie belasten: „Deutschland ist als exportorientierte und rohstoffarme Volkswirtschaft von den jetzigen Entwicklungen in besonderer Weise betroffen. Einerseits steigen die Preise für Rohstoffe und Vorleistungen rapide. Andererseits lässt die globale Nachfrage nach Investitionsgütern nach.“ Die Pharmabranche kommt ...

  3. Merken

    Smart Factory und Predictive Maintenance in der pharmazeutischen Herstellung

    Rubrik: IT

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 172 (2024))

    Finucci A | Mettler H | Zabel N

    Smart Factory und Predictive Maintenance in der pharmazeutischen Herstellung / Finucci et al. • Smart Factory und Predictive Maintenance · Finucci A, Mettler H, Zabel N · Exyte Central Europe GmbH, Muttenz
    Smart Factory Predictive Maintenance Industry 4.0 Digitaler Zwilling Vorgehensmodelle Die fortschreitende Digitalisierung und die Vernetzung von Produktionsprozessen haben in den letzten Jahren zu einer neuen Bewertung der Planung von Produktionsprozessen in der Pharmaindustrie geführt. Insbesondere neue Konzepte und Technologien wie Smart Factory, vertikale und horizontale Integration der Automationsebenen, Robotik, Einsatz erster Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI), Big Data, Digitale Zwillinge, Industrie-4.0-Systemtechnologien, Namur Open Architecture (NOA), diverse Industrial-Internet-of-Things(IIoT)-Plattformen und das im Mittelpunkt dieses Beitrags stehende Konzept der vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance – PdM) spielen eine zentrale Rolle für die digitale Transformation der pharmazeutischen Produktion. Digitale Zwillinge in der Pharmaindustrie repräsentieren eine ...

  4. Merken

    Membranventile

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 41 (2023))

    Membranventile / Produkte
    Mit den Membranventilen der Reihe steri-pure® von liquitec *) mit Zentral-Schnellverschluss können Betreiber verfahrenstechnischer Anlagen ihre Wartungszeiten und -kosten deutlich reduzieren. Die Antriebe der Membranventile lassen sich dank der zentralen Montage mit nur einem Gewinde innerhalb kürzester Zeit abnehmen und wieder zuverlässig und dicht montieren. Sie sind deutlich kompakter als bisherige Standardventile. Die Konturen des glatten Gehäuses aus rostfreiem Edelstahl (Werkstoff-Nr. 1.4435, resp. 316L nach AISI) geben die Einbaulage vor. Die Ventile entsprechen den Vorgaben der relevanten Normen und Richtlinien (EHEDG European Hygienic Engineering & Design Group, ASME BPE, FDA und USP) und sind CIP- und SIP-fähig. Wahlweise pneumatisch oder ...

  5. Merken

    Einheitliche Ableitung von Akzeptanzkriterien für partikuläre Verunreinigungen auf Medizinprodukten

    Rubrik: Reinraum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 36 (2023))

    Holzapfel Y | Rochowicz M | Kreck G

    Einheitliche Ableitung von Akzeptanzkriterien für partikuläre Verunreinigungen auf Medizinprodukten / Ein neuer Ansatz · Holzapfel Y, Rochowicz M, Kreck G · Fraunhofer Institute for Production Engineering and Automation IPA, Stuttgart
    VDI 2083 Blatt 21 Partikelreinheit Medizinprodukte Industrieverbund Accept MED Akzeptanzkriterien für partikuläre Verunreinigungen Ziel der am Fraunhofer IPA bereits im Jahr 2014 gestarteten Aktivitäten ist die Konsolidierung eines einheitlichen, allgemeingültigen und akzeptierten Umgangs mit der Thematik Reinheit von Medizinprodukten für das breite Produktspektrum ( Abb. 1 ). Im ersten Schritt wurde im Industrieverbund MediClean (2014–2016) eine strukturelle Vorgehensweise zur Bewertung und Bestimmung der Reinheit auf Grundlage des risikobasierten Ansatzes erarbeitet. Der risikobasierte Ansatz bildet die Grundlage der VDI-Richtlinie 2083 Blatt 21 (2017–2019) „Reinheit von Medizinprodukten im Herstellungsprozess“. Neben einer einheitlichen strukturellen Vorgehensweise zur Reinheitsbewertung und -bestimmung, die über die breite Palette ...

  6. Merken

    Digitalization in Biopharmaceutical Manufacturing

    Rubrik: IT

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 254 (2023))

    Eckermann C | Krauland A

    Digitalization in Biopharmaceutical Manufacturing / Trends and Use Cases · Eckermann C, Krauland A · Boehringer Ingelheim Biopharmaceuticals GmbH, Ingelheim (Germany) und Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, Vienna (Austria)
    Digitalization Biopharmaceutical Industry Artificial Intelligence Manufacturing Automation This article combines an overview of the current trends in digitalization in the biopharmaceutical industry with use cases from Boehringer Ingelheim. Recently, open-access large language models as used for the artificial intelligence (AI) chatbot ChatGPT are often in the news. Therefore, the authors have asked ChatGPT about the current trends for digitalization in the biopharmaceutical industry. According to ChatGPT, the major trends include Automation, Data Analytics, Cloud Computing, Digital Therapeutics and Artificial Intelligence. These technologies can also be found in Gartner’s “Hype Cycle for Life Science Manufacturing, Quality and Supply Chain, 2022” [ ...

  7. Merken

    Numerische Strömungssimulation als Werkzeug zur Einhaltung der neuen Annex-1-Vorgaben

    Rubrik: Reinraum

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 12 (2024))

    Cavus E

    Numerische Strömungssimulation als Werkzeug zur Einhaltung der neuen Annex-1-Vorgaben / Cavus • Strömungssimulation · Cavus E · Bausch+Ströbel SE + Co. KG., Ilshofen
    Luftströmung Annex 1 Simulationen CFD Isolator RABS Mit dem Inkrafttreten des neuen Annex 1 des EU-Leitfadens zur Good Manufacturing Practice (GMP) [ 1 ] im Aug. 2023 ergeben sich höhere Anforderungen für die Zulassung von pharmazeutischen Anlagen. Besonders das Thema Luftströmung erfordert große Aufmerksamkeit von Reinraumbetreibern. Aus diesem Grund gewinnt auch die numerische Strömungssimulation in der Branche zunehmend an Bedeutung. Durch diese können die relevanten strömungstechnischen Gegebenheiten bereits während der Designphase detailliert untersucht und ihr Einfluss auf kritische Bereiche ermittelt werden. Daraus ergeben sich vielzählige Vorteile. Für den Maschinenhersteller können Strömungssimulationen dazu genutzt werden, sowohl Einzelteile als auch gesamte Maschinen auf ihre ...

  8. Merken

    Wägetische

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 281 (2022))

    Wägetische / Produkte
    Friedrich Sailer *) hat den Sailer Wägetisch aus Edelstahl entwickelt. Dieser reinraumtaugliche Anti-Vibrationstisch aus dem Werkstoff 1.4301 verfügt über eine gebürstete Oberfläche mit Oberflächenrauheit Ra <0,8 μm. Durch seine dicht lasergeschweißte Edelstahl-Tischplatten-Konstruktion mit Füllung aus hochfestem Beton und sein hohes Eigengewicht von 130 kg ist er extrem schwingungsarm. Die Oberplatte ist außerdem zur Unterkonstruktion über 4 Dämpfer aus FDA-konformen Kunststoff schwingungsentkoppelt. Alle für den Tisch eingesetzten Materialien sind ebenso wie die Oberflächenqualität FDA-konform. Dieser Wägetisch gewährleistet die maximale Stabilität einer Waage und reduziert Vibrationen auf ein Minimum. Tests mit einer Hochleistungs-Analysewaage von Mettler Toledo (Modell XPR225DR) haben sowohl unter Reinraum- als auch unter ...

  9. Merken

    Lesermeinung

    Rubrik: Diskussionsforum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 269 (2022))

    Lesermeinung / Diskussionsforum
    Zu dem in der Ausgabe 2/2022 (TechnoPharm 12, Nr. 2, 102–109 (2022)) erschienenen Beitrag „Systembetrachtung des Schleifvorganges bei der Fertigung von Edelstahlkomponenten für sensible Anwendungen“ erreichte uns die nachfolgend vollständig wiedergegebene Stellungnahme von Christoph Odwody, NIROPLAN GmbH, Waidhofen/Thaya (Österreich), und Benedikt Henkel, HENKEL Beiz- und Elektropoliertechnik GmbH u. Co. KG, Neustadt-Glewe. Ein Schlusswort der Autoren findet sich im unmittelbaren Anschluss. Austenitische CrNiMo-Legierungswerkstoffe der Qualitäten 1.4404, 1.4435, 1.4539 haben sich zwischenzeitlich aufgrund günstiger Verarbeitungs- und vorteilhaftem Eigenschaftsverhalten bei optimalen Kostenverhältnissen für die erfolgreiche Herstellung von Anlagen im Pharma- und Biotechnologiebereich als klassische Werkstoffe der Wahl etabliert. Neben technisch optimierten Schweißverfahren werden zum qualifizierten Bau entsprechender ...

  10. Merken

    Durchzugsscanner

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 277 (2022))

    Durchzugsscanner / Produkte
    Als neues Einstiegsprodukt bietet das Proofiler RS-System von EyeC *) die hochwertige EyeC-Inspektion zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Durchzugsscanner ist dabei besonders platzsparend und ermöglicht die Qualitätsprüfung Ihrer Druckmuster bis hin zum Großformat auch in engsten Arbeitsumgebungen. Der EyeC Proofiler vergleicht die gescannten Muster digital gegen die freigegebene PDF-Vorlage, inspiziert die Druckqualität und stellt gleichzeitig die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sicher – einfach, schnell, objektiv und reproduzierbar. Die neue Softwareversion 4.2 erweitert zudem die Braille-Inspektion, um die Erkennung von zu hoch geprägten Braille-Punkten. Neu ist auch die Code-Konsistenzprüfung, bei der alle 1-D- und 2-D-Codes des gleichen Typs auf ihre ...

Sie sehen Artikel 9811 bis 9820 von insgesamt 11629