Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 172 (2022))
Strömungssensoren / Produkte
SCHMIDT Technology *) präsentiert den SCHMIDT® Duplex-Strömungssensor SS 20.415 Twin, ein 2-in-1-Strömungssensor für die Laminar-Flow-Überwachung. Durch die Kombination 2 autark arbeitender Strömungssensoren ist es gelungen, eine redundante Strömungsmessung an derselben Messposition zu realisieren und dabei die gegenseitige Beeinflussung der beiden Sonden zu eliminieren. Beide Strömungssignale werden getrennt voneinander über 2 Analogausgänge zur Verfügung gestellt. Mithilfe des reinraumtauglichen SCHMIDT® Schnell-Montagesystems kann der Duplex-Sensor ohne zusätzlichen Aufwand gegen einen bestehenden Sensor ausgetauscht werden. Bei identischem Montageaufwand ist der Platzbedarf zur Montage minimal höher.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 173 (2022))
Radar-Füllstandsensoren / Produkte
Mit dem Vegapuls 6X stellt Vega *) einen neuen Radarsensor vor, der alle Füllstandanwendungen misst. Er bietet ein System zur Selbstdiagnose, das Beeinträchtigungen sofort erkennt, sowie neue Radar-Chiptechnologie, erweiterte Anwendungsmöglichkeiten und eine einfache Bedienung. Neben der SIL-Zertifizierung ist das Gerät auch nach IEC 62443-4-2 konform mit strengsten Anforderungen an sichere Kommunikation und Zugangskontrolle. Über die Technik, Frequenz oder Ausführung braucht sich der Kunde in Zukunft keine Gedanken mehr zu machen. Schon die Inbetriebnahme ist mit wenigen Klicks und Rahmendaten auf das Minimum reduziert worden. Vielfach kann der Sensor schon ab Werk bis ins Detail fertig eingestellt werden.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 173 (2022))
Hochdruck-Instrumentierungen / Produkte
Für die Instrumentierung von Hochdruck-Anwendungen stellt Wika *) eine neue Serie von Armaturen und Zubehör bereit. Die Fittings unter der Typenbezeichnung HPFA sind für Drücke von 15 000 bis 60 000 psi (1 034 bis 4 136 bar) ausgelegt. HPFA-Teile lassen sich mit den entsprechenden proprietären Kugel- oder Nadelventilen kombinieren. Sie ermöglichen einen flexiblen Einbau von Messanordnungen auch in enge Umgebungen. Durch Versionen mit mehreren Ausgängen kann die Instrumentierung von Messstellen individuell erweitert werden. Die neuen Fittings aus hochwertigem CrNi-Stahl sind in allen gängigen Ausführungen erhältlich. Die Verschraubungen und das Zubehör ermöglichen sichere Verbindungen zu Hochdruckschläuchen, Nippeln, Ventilen und Instrumenten im Allgemeinen. Darüber hinaus ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 173 (2022))
Exzenterschneckenpumpen / Produkte
Flux *) stellt die modular aufgebaute Exzenterschneckenpumpenbaureihe Viscopower vor. Die neuen Pumpen fördern besonders schonend ohne große Scherkräfte und sorgen auch bei viskosen Medien für den nötigen hohen Förderdruck. Der modulare Aufbau der Edelstahl-Pumpen ermöglicht einen breiten Einsatz und erhöht die Investitionssicherheit. So können die Pumpen bei sich verändernden Einsatzfällen an jede Medien- oder Anlagenanforderungen angepasst werden. Jede Pumpe lässt sich über Clampverbindungen einfach, intuitiv und praktisch ohne Werkzeug in die einzelnen Module bzw. Dichtungen zerlegen. Das erleichtert Wartung und Reinigung. Die Pumpen erfüllen je nach Ausführung die FOOD-EG-1935/2004-, FDA-, 3A- und Ex-Zulassung. Als Antrieb dienen je nach Fördermedium ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 168 (2022))
45 Jahre HENKEL Beiz- und Elektropoliertechnik / Spektrum
1977 schlossen sich Galvanikmeister Gerhard Adolf und Dr. Georg Henkel zusammen und gründeten in Waidhofen/Thaya (AT) einen Lohnarbeitsbetrieb für das Elektropolieren von Edelstahlbauteilen. Seit 2013 in zweiter Generation, widmet man sich nach wie vor der chemischen und elektrochemischen Bearbeitung von Edelstahloberflächen – inzwischen aber als Firmengruppe mit 200 Mitarbeitern an mehreren Standorten in Europa. Um fortwährend die Behandlungsverfahren einem breiteren Kundenkreis anbieten zu können, stand HENKEL niemals still. So verfügt das Unternehmen an seinen Betriebsstätten in Österreich, Deutschland und Ungarn über große Beizanlagen, Elektropolierautomaten für Serienteile und Spezialanlagen, um Rohre aus Edelstahllegierungen von innen und außen zu elektropolieren. Ebenso können die ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 166 (2022))
Schutz für Niederdrucktanks: Beatmungsventil für Überdruck- und Vakuumsicherheit / Spektrum
In Industrien, bei denen sensible Prozessmedien verarbeitet werden, gelten höchste Ansprüche an die Aufrechterhaltung der Qualität, die Haltbarkeit sowie die Produktreinheit der verarbeiteten, flüssigen oder festen Substanzen – besonders in der Pharmabranche. Für die hier eingesetzten Niederdruckbehälter wie Lagertanks, Trockner oder Behälter in der Pharmaindustrie stellt das Beatmungsventil ELEVENT von REMBE ( Abb. 1 ) die optimale Lösung dar, denn es schützt Behälter mit geringen Designdrücken gegen Überdruck und Vakuum in einem Druckbereich von 2–200 mbarg. Es eignet sich z. B. optimal für den Einsatz an Trocknern, in denen rieselfähige Prozessmedien (z. B. Tablettenrohstoffe) unter Vakuum verarbeitet werden. Droht ein Absinken des Vakuums innerhalb ...
Rubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 30 (2023))
The Testing of Pharmaceutical and Medical Devices for Sterility in an Aseptic Isolator / Lehmann and Bässler • Testing · Lehmann F, Bässler H · SKAN AG, Allschwil (Switzerland)Rubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 160 (2022))
Case Study: Kalibrierung 4.0 / Innovative Kalibrierkonzepte – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 12, Nr. 2, 70-75 (2022). · Krämer J · CSL Behring GmbH, MarburgRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 148 (2022))
Blacking / Schwarze Oxidschichten auf nichtrostenden Stählen in Pharmaanlagen · Pickel M, Freybott M · Beratherm AG, Pratteln (Schweiz)Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 170 (2022))
Dekontaminationsschleusen / Produkte
Die PEA *) HyPerSluice ist eine Schleuse mit einem speziell entwickelten integrierten Wasserstoffperoxidgas-Generator. Die kompakte, platzsparende Anlage kann zur Dekontamination und zum Transfer thermolabiler Güter zwischen Räumen verschiedener Reinheitsklassen genutzt werden, ebenso zur Dekontamination von Materialien, die aus einem Labor erhöhter Sicherheitsstufe ausgeschleust werden sollen. Die Türen der Desinfektionskammer werden durch eine pneumatische Dichtung und ein elektrisches Verriegelungssystem gesichert und über eine moderne SPS-Steuerung überwacht. An beidseitig integrierten Bedienpanels werden alle zur Überwachung wichtigen Daten angezeigt. Für die Kommunikation mit der Gebäudeleittechnik stehen verschiedene Schnittstellen zur Verfügung. Zur Aufzeichnung von Änderungen GMP-relevanter Daten verfügt die Anlage über eine Audit-Trail-Software. ...
Sie sehen Artikel 9871 bis 9880 von insgesamt 11629