Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9981 bis 9990 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Entwicklung eines neuartigen Piezo-Vibrations-Dosiersystems für Kleinstmengen

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 270 (2021))

    Brinz T | Wagner B | Mössinger M

    Entwicklung eines neuartigen Piezo-Vibrations-Dosiersystems für Kleinstmengen / Brinz et al. • Piezo-Vibrations-Dosiersystem · Brinz T, Wagner B, Mössinger M · Syntegon Technology GmbH, Waiblingen
    Neuartige Kleinstmengendosierung Vibrations- und Piezodosierung Verschiedenste Produkte dosierbar Integrierter Verschlussmechanismus 100% gravimetrische Gewichtskontrolle Die Produktentwicklung vom reinen Wirkstoff über die Galenik zur gebrauchsfertigen Medizin wird immer noch erschwert durch die begrenzte Verfügbarkeit von Wirkstoffen oder fertigen Formulierungen sowie den Eigenschaften einer – i. d. R. im frühen Stadium – noch nicht ausgereiften Formulierung, insbesondere bei der präzisen Abfüllung von Pulvern. Die dabei immer häufiger anzutreffende Anforderung, z. B. reine Wirkstoffe ohne Hilfsstoffe direkt in Kapseln zu dosieren, stellt hier eine zusätzliche Herausforderung dar. Diese z. T. sehr feinen und kohäsiven Pulver sollten dazu möglichst in einem breiten Bereich (von <1 mg bis mehrere 100 mg) mit ...

  2. Merken

    Automatisierte Dosierung hochviskoser, schersensitiver und abrasiver Fluide im Pharmaumfeld

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 278 (2021))

    Brandstetter A | Bullinger T

    Automatisierte Dosierung hochviskoser, schersensitiver und abrasiver Fluide im Pharmaumfeld / Brandstetter und Bullinger • Fluid-Dosierung · Brandstetter A, Bullinger T · ViscoTec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH, Töging a. Inn und Bausch + Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH+Co. KG, Ilshofen
    hochviskos abrasiv Dosiermaschine halbautomatisch dosieren Hochviskose Materialien bilden noch immer einen kleinen Anteil bei den Pharmazeutika. Aber seit den letzten 5 Jahren bildet sich ein deutlicher Trend hin zu den zähflüssigen, pastösen Fluiden aus. Dabei handelt es sich v. a. um Dermal Filler und subkutane Depots. Besonders bei den letztgenannten sind viele der Produkte aktuell noch in der Entwicklungsphase. Als Materialhersteller ist es wichtig, sich bereits in der Formulierungsphase darum zu kümmern, wie das Produkt später z. B. in eine Spritze dosiert werden kann ( Abb. 1 ). Denn die Medien sind aufgrund ihrer Eigenschaften schwierig zu handhaben. Auch müssen die eingesetzten Spritzen für ...

  3. Merken

    Herstellung von Risperidon/PLGA-Nanopartikeln und -Mikropartikeln mittels Impinging-Jet-Technologie

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 258 (2021))

    Bräuer C | Vogler J | Clement P | Stieneker F | Renz M | Sternberger-Rützel E

    Herstellung von Risperidon/PLGA-Nanopartikeln und -Mikropartikeln mittels Impinging-Jet-Technologie / Eine Machbarkeitsstudie · Bräuer C, Vogler J, Clement P, Stieneker F, Renz M, Sternberger-Rützel E · leon-nanodrugs GmbH, München und Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH, Almersbach i. T. und
    Impinging Jet Nanopartikel Mikropartikel PLGA Poly(lactid-co-glycolid) (PLGA) ist aufgrund seiner biologischen Abbaubarkeit und der geprüften Sicherheit durch Zulassung zahlreicher Produkte seitens der U.S. Food and Drug Administration (FDA) ein wichtiges Polymer in der pharmazeutischen Entwicklung [ 1 ]. Die Zusammensetzung des Polymers, also das Verhältnis der Lactid-Einheiten zu den Glycolid-Einheiten, bestimmt die physikochemischen Eigenschaften des Polymers und der Partikel, die aus diesem hergestellt werden. So hängt die Halbwertszeit in vivo z. B. von der Anzahl der Glycolid-Reste im Verhältnis zu den Lactid-Resten ab [ 2 ]. Ein geringerer Anteil an hydrophileren Glycolid-Resten bzw. ein höherer Anteil an lipophileren Lactid-Resten resultiert in ...

  4. Merken

    Datenlogger

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 296 (2021))

    Datenlogger / Produkte
    Der TrackSense LyoPro Datenlogger von Ellab *) wurde speziell für die Qualifizierung von Gefriertrocknungsanlagen, Validierung der Lyophilisation sowie für effizientes Temperatur-Mapping entwickelt. Durch den austauschbaren und besonders dünnen Thermoelementsensor mit einer Genauigkeit von ±0,3 °C wird eine flexible Platzierung im Prozess ermöglicht. Der LyoPro eignet sich für automatische Beladesysteme und kann vorsterilisiert werden. Er hat einen Messbereich von −62 bis +62 °C und kann bis zu 100 000 Datenpunkte im internen Loggerspeicher sichern. Zusätzlich ist eine Live-Datenübertragung möglich. Mit der Lesestation können 10 Datenlogger gleichzeitig gestartet werden, während sich insgesamt bis zu 128 Stück innerhalb einer Studie verwenden lassen. Mithilfe der ValSuite-Software können die Messdaten ...

  5. Merken

    Membranpumpen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 296 (2021))

    Membranpumpen / Produkte
    Pfeiffer Vacuum *) hat mit der MVP 030-3 C DC eine Korrosivgasversion der Membranpumpen auf den Markt gebracht. Diese Ausführung zeichnet sich durch ein Gasballastventil und sehr gute Chemikalien- und Kondensat-Verträglichkeit aus. Der Geräuschpegel liegt unterhalb von 45 dB(A). Durch die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht passt die Pumpe gut in kleine Analysesysteme, Massenspektrometer und Turbopumpstände. Das effiziente, bürstenlose DC-Antriebssystem erlaubt die Anpassung der Drehzahl an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Im automatischen Boost-Modus läuft die Pumpe mit Überdrehzahl an. Dadurch können die Hochlaufzeiten der angeschlossenen Systeme verkürzt werden, was Anwendern eine schnellere Inbetriebnahme der Anlagen ermöglicht. Hinzu kommt die unkomplizierte Wartung ...

  6. Merken

    Membranventile

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 296 (2021))

    Membranventile / Produkte
    Gemü *) hat sein erstes Single-Use-Membranventil Sumondo weiterentwickelt. Es ermöglicht nun eine noch schnellere und effizientere Wartung von Single-Use-Anlagen. Durch das neue Verbindungskonzept von Ventilantrieb und -körper reicht es für eine sichere Ventilfunktion aus, den Ventilantrieb in Offenstellung zu bringen. Dann muss nur noch die medienführende Einheit, bestehend aus Ventilkörper und aufgeschweißter Membran mittels Klemmring mit dem Ventilantrieb verbunden werden. Das Ventil ist einsatzbereit und kann betätigt werden. Soll die medienführende Einheit ausgetauscht werden, genügt es, das Ventil zu öffnen, den Klemmring wieder zu lösen und den Ventilantrieb in die Geschlossen-Position zu bringen. Die Komponenten können anschließend einfach voneinander ...

  7. Merken

    Etikettiermaschinen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 297 (2021))

    Etikettiermaschinen / Produkte
    Die Etikettiermaschine ESF 60100 von Bausch + Ströbel *) für Flaschen und Vials hat eine Leistung von über 20 000 Objekten pro Stunde. Etikettiert werden können sowohl kleine 2R-Vials bis hin zu großen Liter-Flaschen. Auf dem modular aufgebauten Etikettenspender können 2 unterschiedliche Drucksysteme parallel eingerichtet werden, um eine Kennzeichnung auf verschiedenen Etikettenmaterialien ohne Umrüstung zu ermöglichen. Außerdem ist auch Druck und Etikettierung oben auf dem FlipCap möglich. Der Etikettenspender verfügt über einen Zwischenantrieb, der Spannungen am Etikettenband vermeidet. Schon zu Beginn überprüft die Anlage die Vials nach Farbe der Kappen und Füllstand. Vor dem Aufbringen des Etiketts wird kontrolliert, dass jedes Etikett mit richtiger Chargennummer, ...

  8. Merken

    Reinraumwerkbänke

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 297 (2021))

    Reinraumwerkbänke / Produkte
    Die Reinraumwerkbank CleanBoy Medical von Spetec *) wurde speziell für den Einsatz in Kliniken, Arztpraxen, Apotheken und klinischen Labors entwickelt. Das Gerät bietet die Möglichkeit, ohne Installation überall dort Reinraum- und Hygienebedingungen zu schaffen, wo sie gerade benötigt werden, und ist mit der Reinheitsklasse B zertifiziert. Sämtliche Gehäuseteile sind aus Edelstahl gefertigt, Ecken und Kanten sind gerundet, sodass die Geräteflächen leicht gereinigt werden können. Alle Fugen sind abgedichtet, was Keimnester vermeidet. Das Gerät beinhaltet einen Hochleistungsfilter des Typs HEPA H14. Dieser filtert bei einer Partikelgröße von 0,12 µm mindestens 99,995 % aller Partikel und Keime heraus. Die Luftqualität wird im Arbeitsbereich gegenüber der ...

  9. Merken

    Zerkleinerer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 297 (2021))

    Zerkleinerer / Produkte
    Der Gericke *) Nibbler ist ein Grob- und Vorzerkleinerer für einen breiten Anwendungsbereich. Er wird zum Deagglomerieren, Rezyklieren und Brechen/Zerkleinern von stückigen oder gefrorenen Produkten eingesetzt. Um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen, wurden das Gehäuse und der Raffelkorb komplett neu gestaltet. Dies ermöglicht nun einen noch besseren Zugang zu allen Bereichen des Geräts für Inspektion und Reinigung. Das Gerät verfügt über eine Metall-auf-Metall-Kontakterkennung. Wird ein Kontakt zwischen dem Raffelkorb und den Paddeln erkannt, wird ein Signal an die Steuerung gesendet, um die Stromversorgung des Antriebsmotors zu unterbrechen. Dies trägt zum Schutz der Prozessausrüstung und der Produkte bei und erhöht ...

  10. Merken

    30 Jahre Harter

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 295 (2021))

    30 Jahre Harter / Spektrum
    Wie so viele Erfolgsgeschichten begann auch die von Harter ganz simpel in einer Garage – mit der Vision einer alternativen Trocknungstechnologie von Firmengründer Roland Harter im Jahr 1991. Heute ist die Harter GmbH ein mittelständisches Unternehmen mit 80 Mitarbeitern und 3 Produktionshallen auf einem Firmenareal von 22 000 m 2 , die ihre Trocknungssysteme weltweit und in unterschiedlichsten Branchen erfolgreich vertreibt. Der neuen Art der Trocknung lag folgende technische Idee zugrunde: niedrige Temperaturen, extrem trockene Luft und ein lufttechnisch geschlossenes System. Die Vision wurde Wirklichkeit. Binnen kürzester Zeit verkaufte Harter eine Vielzahl der ersten entwickelten Trockner im deutschsprachigen Raum. Diese wurden anfänglich für die Abfallwirtschaft ...

Sie sehen Artikel 9981 bis 9990 von insgesamt 11629