Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Rieß F.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Dr. Matthias Wernicke
    Merken

    Neue Werkzeuge für den richtigen Preis

    Rubrik: Pharma-Markt

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1599 (2012))

    Wernicke M | Sieler S | Rieß F

    Neue Werkzeuge für den richtigen Preis / Wernicke et al. • Werkzeuge für den richtigen Preis · Wernicke M, Sieler S, Rieß F · McKinsey & Company, Berlin1 und München2 und Düsseldorf3
    Das aktuelle Marktumfeld in Europa erschwert es Pharmaherstellern zunehmend, angemessene Preise für neue Arzneimittel zu erzielen. Der Grund: Preisverhandlungen über innovative Präparate erfolgen zunehmend auf Basis von Nutzenbewertungen; laufende Preisanpassungen – über viele Jahre gängige Praxis – sind passé. Der europäischen Pharmaindustrie drohen dadurch Umsatzeinbußen in Höhe von mehreren Milliarden Euro. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bedarf es mehr als nur punktueller Korrekturen. Was die Unternehmen brauchen, sind interne Preissetzungssysteme, die deutlich crossfunktionaler aufgestellt sind und die der Macht der Systemspieler im Pricing-Prozess ein Gegengewicht bieten können.