Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Weisser S.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 1 Beitrag für Sie gefunden

  1. Merken

    Wenn aus Stunden Tage werden – VPHP-Adsorptions-/Desorptionsverhalten verschiedener Materialien

    Rubrik: Reinraum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 62 (2015))

    Keller M | Weisser S

    Wenn aus Stunden Tage werden – VPHP-Adsorptions-/Desorptionsverhalten verschiedener Materialien / Adsorption und Desorption von gasförmigem Wasserstoffperoxid (VPHP) verschiedener Materialien im pharmazeutischen Reinraum- und Isolatorbau und dessen Einfluss auf einen Dekontaminationsprozess · Keller M, Weisser S · Fraunhofer IPA, Stuttgart
    Gasförmiges Wasserstoffperoxid VPHP Isolator Pharmaproduktion Bio-Dekontamination Adsorption Desorption Aseptische Prozesse in der Pharma-, aber auch in der Lebensmittelindustrie benötigen sterile Umgebungen, damit die notwendige Produktsicherheit gewährleistet werden kann [ 1 ]. Für die Dekontamination von kontrollierten Umgebungsbedingungen stehen verschiedene begasende Verfahren zur Verfügung [ 2 , 3 ] – abhängig von den Eigenschaften des Produkts und der Produktionsumgebung. Eine Variante ist die Dekontamination mit gasförmigem Wasserstoffperoxid (VPHP – vapor phase hydrogen peroxide) [ 4 ]. Hierbei handelt es sich um ein breit etabliertes und anerkanntes Verfahren für eine Dekontamination in Fahrzeugen und Gebäuden, wie etwa Kliniken, und insbesondere in Isolatoren ...