Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 16751 bis 16760 von insgesamt 19874

In der Rubrik News haben wir 19874 Angebote für Sie gefunden

  1. epMotion 96 von Eppendorf - Liquid Handling leicht gemacht

    06.10.2017
    Die epMotion 96 von Eppendorf bietet eine ideale, zeitsparende Lösung für Wissenschaftler, die in Life-Science-Forschungslaboren sowie Pharma- und Industrielaboren bei der Arbeit mit 96- oder 384-Well-Formaten oder Deepwell-Platten monotone Tätigkeiten verrichten müssen. Die epMotion 96 erlaubt, verglichen mit Mehrkanalpipetten, einfache, schnelle Handhabung mit hoher Präzision und Genauigkeit. (...)

  2. groninger und Martin Christ zeigen Flexibilität in fill/finish & freeze drying / Ready for your Visions @ CPhI worldwide

    groninger und Martin Christ zeigen Flexibilität in fill/finish & freeze drying / Ready for your Visions @ CPhI worldwide

    05.10.2017
    Flexibilität und Schnelligkeit ist in der Pharma-Industrie mit immer kürzer werdenden Time-to-Market-Zyklen mehr denn je gefragt. Als Experte für Füll- und Verschließanlagen zeigt groninger vom 24. bis 26. Oktober auf der CPhI worldwide in Frankfurt eine Maschinenlösung zur sterilen Abfüllung von kleinen Produktionschargen (sog. small batches). Gemeinsam mit dem Turn-Key Partner Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen wird das Ready Engineered Konzept der FlexPro 50 vorgestellt. (...)

  3. 150 Jahre im Wachstum: COG feiert Geburtstag

    05.10.2017
    Über 100 Jahre – ein so hohes Alter erreichen nur 1,3 % der aktiven deutschen Unternehmen. Als Familienbetrieb in fünfter Generation, wird der international renommierte Hersteller von Präzisionsdichtungen in diesem Jahr sogar 150. Zu diesem auserlesenen Kreis dürfen sich tatsächlich nur 0,3 % der deutschen Unternehmen zählen. COG hat also Anlass zu feiern, mit den Mitarbeitern, mit den Kunden – und nicht zuletzt mit neuen Investitionen. (...)

  4. Nachrüstlösung für ein ganzheitliches Life-Cycle-Management von Anlagen

    Nachrüstlösung für ein ganzheitliches Life-Cycle-Management von Anlagen

    05.10.2017
    Der Ventilspezialist GEMÜ erweitert sein CONEXO Portfolio um eine Nachrüstlösung für bestehende Anlagen sowie um eine Cloud-Anbindung. Bei GEMÜ CONEXO handelt es sich um eine innovative und ganzheitliche Lösung für das Life-Cycle- Management von Anlagen jeglicher Art. Das System besteht aktuell aus Ventilen, die mit RFID-Chips versehenen sind und einer dazugehörige IT-Infrastruktur. (...)

  5. Regenerative Medizin gefährdet Pharmaindustrie

    05.10.2017
    Der Markt für regenerative Medizin wird im kommenden Jahrzehnt rapide wachsen. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger wird der weltweite Umsatz in diesem Bereich bis 2025 von derzeit von 20 Milliarden auf 130 Milliarden Euro steigen. Nach Einschätzung der Auguren werden die innovativen Therapien zudem die Gesundheitsbranche stark verändern. Regenerative Medizin verspricht neue therapeutische Möglichkeiten für Krankheiten wie Krebs, genetische Anomalien oder Autoimmunerkrankungen. So erlaubt es etwa die Stammzelltherapie, geschädigtes Körpergewebe zu erneuern, bis hin zum Ersatz gesamter Organe. Damit verschiebt sich der Fokus: (...)

  6. Humalog-Biosimilar Insulin von Sanofi ist da

    05.10.2017
    Bereits im Juli dieses Jahres hat das Frankfurter Pharmaunternehmen Sanofi die Zulassung der Europäischen Kommission für sein Biosimilar Insulin lispro Sanofi® erhalten. Ab sofort steht es insulinpflichtigen Diabetikern vom Typ 1 und 2 als Alternative zum Original von Lilly – Humalog® – zur Verfügung. ist Nach Insulin glargin 2014 ist Insulin lispro Sanofi® nun das zweite Insulin-Biosimilar, das die Hürden der europäischen Zulassung genommen hat, allerdings das erste, das rasch wirkt: (...)

  7. Rentschler Biotechnologie GmbH meldet Umwandlung zur Europäischen Aktiengesellschaft Rentschler Biopharma SE

    05.10.2017
    Die Rentschler Biotechnologie GmbH, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für Biopharmazeutika, gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit dem Eintrag in das Handelsregister zum 1. Oktober 2017 erfolgreich zu einer europäischen Aktiengesellschaft umgewandelt wurde und ab sofort als Rentschler Biopharma SE firmiert. Für Kunden und Mitarbeiter des Familienunternehmens werden sich durch die Umwandlung operativ keine Veränderungen ergeben. (...)

  8. BAH fordert reduzierten Mehrwertsteuersatz auf Arzneimittel

    05.10.2017
    Die neue Bundesregierung sollte das derzeitige System der Mehrwertsteuer für Arzneimittel in Deutschland überdenken. Dies fordert Dr. Hermann Kortland, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), vor dem Hintergrund der neuen Ideen der EU-Kommission zur Reform der Mehrwertsteuer in Europa. „Dass auf Arzneimittel 19 Prozent Mehrwertsteuer erhoben werden, ist unverhältnismäßig und belastet sowohl unser Gesundheitssystem als auch die privaten Haushalte massiv.“ (...)

  9. Arzneiverordnungs-Report 2017: Same procedure as every year!

    05.10.2017
    Auf insgesamt 38,5 Milliarden Euro sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel inklusive der Zuzahlungen der Patienten in 2016 gestiegen – ein Plus von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das geht aus dem Arzneiverordnungs-Report 2017 (AVR) hervor, der Jahr für Jahr der Berliner Presse vorgestellt wird. Die Steigerungen liegen im Rahmen: Die Gesamtausgaben der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) erhöhten sich im gleichen Zeitraum um 4,2 Prozent. (...)

  10. Durchsuchung bei Merck

    04.10.2017
    In Vorermittlungen zur neuen Rezeptur eines Schilddrüsenmedikaments haben Polizisten die Frankreich-Zentrale des deutschen Pharmaherstellers Merck durchsucht. Man arbeite vollständig mit den Ermittlern zusammen und stelle ihnen alle erbetenen Informationen zur Verfügung, teilte der Konzern am Dienstag mit. „Wir haben zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Kommentare abzugeben.“ Hintergrund sind Beschwerden von Patienten, die von unerwünschten Nebenwirkungen der in Frankreich eingeführten neuen Rezeptur des Mittels Levothyrox berichtet hatten. (...)

Sie sehen Artikel 16751 bis 16760 von insgesamt 19874