23.08.20172007 entschloss sich AZO in Osterburken, eine zusätzliche Vertriebs- und Servicegesellschaft in China zu gründen. Nach Abwägung der Vor- und Nachteile bzw. aller Chancen und Risiken gab es eine eindeutig positive Tendenz. Mit dem Geschäftsführer von AZO Ltd. China Jianyu Wang hat AZO einen kompetenten Mann gefunden, der alle notwendigen Voraussetzungen zur Firmengründung bot. (...)
23.08.2017Unter der Marke 7Days Logistics hat die internationale 7Days Group, Frankfurt, in diesem Monat ein schweizweites Netz für aktiv temperierte Arzneimitteltransporte gestartet. Dabei werden pharmazeutische Produkte von der Abholung bis zur Zustellung bei 15 bis 25 Grad Celsius transportiert und umgeschlagen. „Unser Kunde Mepha, die Nummer Eins im schweizerischen Generika-Markt und einer der größten Versender von Arzneimitteln des Landes überhaupt, erfüllt damit die EU-Richtlinie für den Vertrieb pharmazeutischer Produkte“, sagt Carsten Glos, Geschäftsleitung 7Days. (...)
23.08.2017Wachsende Einnahmen, sinkende Ausgaben: Die robuste deutsche Wirtschaft führt zu großen Milliarden-Reserven der gesetzlichen Krankenkassen. Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihren Überschuss zur Jahresmitte verglichen mit dem ersten Quartal mehr als verdoppelt. Ende Juni übertrafen die Einnahmen der 113 Krankenkassen ihre Ausgaben um 1,4 Milliarden Euro. (...)
23.08.2017Sie ist belastbarer als alle anderen bekannten Fasermaterialien. Spinnenseide könnte die Medizin einen großen Schritt voranbringen. Vor allem, da man sie jetzt künstlich herstellen kann. Spinnennetze sind in vielen Häusern ein Ärgernis. Zeugen sie doch irgendwie davon, dass schon lange nicht mehr geputzt wurde. Anders sehen das Materialexperten der Universität Bayreuth. Spinnenseide ist für sie ein extrem spannendes und vielseitiges Material. (...)
23.08.2017Wer sich im Berufsleben sehr gestresst fühlt, baut als Rentner schneller geistig ab. Liegt das tatsächlich an den Arbeitsbedingungen? Eine Studie aus Schweden ist dieser Frage nachgegangen. Womit wir uns im Laufe unseres Lebens beschäftigen, prägt unweigerlich unser Verhalten im Alter. Es ist daher wenig überraschend, wenn in epidemiologischen Studien immer wieder herauskommt, dass Menschen, die ihre Hirnzellen im Laufe ihres Lebens kaum beanspruchen, im Alter besonders schnell geistig abbauen. (...)
24.08.2017Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die interaktive Datenbank „Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS)“ aktualisiert. Demnach stehen nun Daten von 2008 bis 2016 zur Abfrage zur Verfügung. Die ARS ist ein Surveillance-System, in das Daten aus der Routinediagnostik von mikrobiologischen Laboratorien eingehen. Ziel ist es, Referenzdaten zu Antibiotikaresistenzen im stationären und ambulanten Bereich bereitzustellen. (...)
24.08.201710,8 Milliarden Euro hat die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie im vergangenen Jahr in Forschung und Entwicklung gesteckt. So viel wie noch nie. Dennoch fordert der Branchenverband bessere Bedingungen. So sind nach Ansicht vieler Pharmafirmen regulatorische Hemmnisse in der Bundesrepublik größer als anderswo. (...)
24.08.2017Das wird teuer für Johnson & Johnson. Der Konzern soll einer US-Amerikanerin 417 Millionen Dollar (umgerechnet etwa 354 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Das haben Geschworene am Montag in Los Angeles verkündet. Sie sehen es als erwiesen an, dass ein Babypuder des Unternehmens bei der Frau Eierstockkrebs ausgelöst hat. Johnson & Johnson hat Berufung angekündigt. (...)
24.08.2017I’m a firm believer that first and foremost, food needs to be delicious. There is simply nothing very inspiring about a bland bowl of flavorless quinoa. Yeah, perhaps it might be “healthy,” but who really wants to eat it? Where is the joy? Where is the pleasure? (...)
25.08.2017In der Onkologie sind sie momentan Gesprächsthema Nummer Eins: Die sogenannten CAR-T-Zellen. Sie gelten als einer der größten Hoffnungsträger im Kampf gegen Krebs. Das Prinzip ist eigentlich simpel: Die eigenen Immunzellen sollen mit Hilfe gentechnischer Veränderung die Fähigkeit erlangen, selbst den Krebs zu besiegen. Aus dieser Idee einen funktionierenden Therapieansatz für die Praxis zu entwickeln – das ist auch rund 20 Jahre nach der allerersten CAR-T-Zell-Studie eine große Herausforderung. (...)
Sie sehen Artikel 2941 bis 2950 von insgesamt 19830