Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4951 bis 4960 von insgesamt 19830

In der Rubrik News haben wir 19830 Angebote für Sie gefunden

  1. US-Standards verhindern Todesfälle bei Sepsis

    10.09.2018
    Neue Behandlungsstandards in den Vereinigten Staaten verbessern Überlebenschancen / Bestimmungen legen im US-Bundesstaat New York fest, dass alle Krankenhäuser unter Einhaltung bestimmter Protokolle Erkrankungen wie eine schwere Sepsis oder einen septischen Schock den Behörden melden müssen. Laut einer Studie des New York State Department of Health http://health.ny.gov scheint diese Maßnahme nicht nur die medizinische Versorgung zu verbessern, sondern auch die Sterblichkeit bei einer der häufigsten Todesursachen im Zuge lebensbedrohlicher Erkrankungen zu reduzieren. (...)

  2. Lagerhaltung / Beitrag aus TechnoPharm 8, Nr. 3, 172-178 (2018)

    13.09.2018
    Die Verantwortlichkeit für den Bereich der Lagerung liegt bei der Leitung der Herstellung. Die Festlegung der Lagerbedingungen erfolgt in gemeinsamer Verantwortung mit der Leitung der Qualitätskontrolle. Das im Lager beschäftigte Personal muss neben den lagerspezifischen Vorschriften auch allgemeine Good-Manufacturing-Practice(GMP)-Anforderungen kennen und umsetzen. Daneben sind Aspekte der Personal- und Betriebshygiene sowie der Arbeitssicherheit zu beachten. Durch die Kontrolle des Materialumschlags soll eine übersichtliche, nach Chargen getrennte Lagerung gewährleistet werden. Beim Materialumschlag ist insbesondere das Verfalldatum zu beachten (FeFo-Prinzip). (...)

  3. Mit Gx® InnoSafe mehr Sicherheit vor Nadelstichverletzungen

    11.09.2018
    Mit Gx InnoSafe bietet Gerresheimer eine Spritze mit integriertem, passivem Sicherheitssystem, die unbeabsichtigte Nadelstichverletzungen vermeidet, eine erneute Wiederverwendung ausschließt und auf die Produktionsabläufe im Pharmaunternehmen als auch auf die einfache und intuitive Anwendung durch medizinisches Fachpersonal optimiert ist. (...)

  4. Kompakt und platzsparend gelöst

    11.08.2018
    Mit der Serie 412B im Metallgehäuse präsentiert Leuze electronic eine zylindrische, schlanke M12-Sensorbauform, welche sich insbesondere für den Einsatz in engen Einbausituationen eignet, wie sie beispielsweise im Materialfluss oder in Verpackungsmaschinen vorkommen. Die neue Serie schaltender optischer Sensoren für die Objektdetektion ist im Vergleich zu ihrer Vorgängerserie noch deutlich kompakter aufgebaut und mit verschiedenen Funktionsprinzipien erhältlich: (...)

  5. Zahlreiche Gentherapien kurz vor der Marktreife

    11.09.2018
    Die Zahl genetischer Therapien wird in den kommenden Jahren stark zunehmen. Viele dieser Gentherapien zeichnen sich durch eine Langwirksamkeit aus. Derzeit sind drei langwirksame Gentherapien in der EU zugelassen. 42 weitere stehen kurz vor der Marktreife, da sie sich in späten Phasen der klinischen Entwicklung befinden. Diese hochinnovativen Präparate eröffnen schwerkranken Patienten neue Behandlungsoptionen, könnten jedoch die Krankenkassen unterschiedlich stark belasten. Experten empfehlen daher, das Erstattungs- und Finanzierungssystem der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) an diese Entwicklungen anzupassen. (...)

  6. Timer für den Immunzelleinsatz

    11.09.2018
    Unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF entschlüsselte ein Team der Max F. Perutz Laboratories den Mechanismus des Proteins TTP als Zeitgeber für den programmierten Zelltod von weißen Blutkörperchen. Das gezielte Absterben verhindert eine überschießende Immunreaktion, könnte aber auch als Behandlungsansatz für verheerende Gewebsinfektionen genutzt werden. (...)

  7. Merck’s ZERBAXA® (ceftolozane and tazobactam) Met Primary Endpoints of Non-Inferiority Compared to Meropenem in Pivotal Phase 3 Study of Adult Patients with Hospital-Acquired Bacterial Pneumonia or Ventilator-Associated Bacterial Pneumonia

    11.09.2018
    Company Plans to Submit Supplemental New Drug Applications in the US and EU / Merck & Co., Inc. (NYSE: MRK), known as MSD outside the United States and Canada, today announced that the pivotal Phase 3 clinical study evaluating the company’s antibiotic ZERBAXA® (ceftolozane and tazobactam) at an investigational dose for the treatment of adult patients with either ventilated hospital-acquired bacterial pneumonia (HABP) or ventilator-associated bacterial pneumonia (VABP) met the pre-specified primary endpoints, demonstrating non-inferiority to meropenem, the active comparator, in Day 28 all-cause mortality and in clinical cure rate at the test-of-cure visit. In the U.S., ZERBAXA is currently indicated in adult patients for the treatment of complicated urinary tract infections, including pyelonephritis, caused by certain Gram-negative microorganisms, and is indicated, in combination with metronidazole, in adult patients for the treatment of complicated intra-abdominal infections caused by certain Gram-negative and Gram-positive microorganisms. (...)

  8. Mit EEG-basierter Hirnstimulation das Hören verbessern

    11.09.2018
    Schwerhörige Menschen leiden oft unter dem sogenannten "Cocktailparty-Effekt": Wenn mehrere Personen gleichzeitig reden, können sie die Stimme des Gesprächspartners nicht klar heraushören. Selbst mit modernen Hörhilfen können andere Stimmen oder Hintergrundgeräusche nicht ausgeblendet werden, um sich auf eine Geräuschquelle zu konzentrieren. (...)

  9. Neues TBC-Mittel ohne Antibiotika entwickelt

    11.09.2018
    Wirksamkeit bei Tierversuchen nachgewiesen - Forscher hoffen auf baldige Tests an Menschen / Forscher der University of Manchester http://manchester.ac.uk haben das erste Medikament zur erfolgreichen Behandlung von Tuberkulose (TBC) bei Tieren entwickelt, das ohne Antibiotika auskommt. Das Team um Lydia Tabernero hofft jetzt, dass die Ergebnisse von zehn Jahren intensiver Arbeit innerhalb von drei Jahren auch zu Studien mit Menschen führen. Details zu der vom Medical Research Council http://mrc.ukri.org finanzierten Studie wurden im "Journal of Medicinal Chemistry" veröffentlicht. (...)

  10. Regelmäßiges Fasten verlängert das Leben

    11.09.2018
    Bei Mäusen führen periodische Essenspausen zu längerer Lebensdauer und Gesundheit / Tägliche Fastenzeiten verlängern das Leben. Zu dem Fazit kommt eine Studie von Forschern der University of Wisconsin-Madison http://wisc.edu , die in Zusammenarbeit mit Kollegen des Pennington Biomedical Research Centers http://pbrc.edu durchgeführt wurde. Untersucht wurden Mäuse, die unabhängig von der Art der Nahrung und den aufgenommenen Kalorien durch Fastenzeiten gesünder und langlebiger waren. (...)

Sie sehen Artikel 4951 bis 4960 von insgesamt 19830