Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 5111 bis 5120 von insgesamt 19834

In der Rubrik News haben wir 19834 Angebote für Sie gefunden

  1. CSPE-Verfahren verkürzt Lieferzeiten und beschleunigt die Inbetriebnahme von Pharmaanlagen

    CSPE-Verfahren verkürzt Lieferzeiten und beschleunigt die Inbetriebnahme von Pharmaanlagen

    10.10.2018
    Eine möglichst kurze Zeitspanne von der Auftragsvergabe bis zum Produktionsstart: Das wünschen sich sowohl Pharmaanlagenbauer als auch Betreiber. Mit Comprehensive Scientific Process Engineering (CSPE) hat Optima Pharma als Gesamtsystemanbieter ein umfassendes, systematisches Konzept geschaffen, das dieses Ziel unterstützt und im gesamten Prozess nichts mehr dem Zufall überlässt. (...)

  2. INTEGRA feiert großen Erfolg mit dem ASSIST PLUS bei der MipTec-Messe

    10.10.2018
    Die diesjährige MipTec-Messe war für INTEGRA Biosciences ein großer Erfolg. Die Firma wurde für ihren kompakten ASSIST PLUS-Pipettierroboter mit dem Basel-Life-MipTec-Product-Innovation-Award 2018 ausgezeichnet. Die Jury besuchte die Stände aller Wettbewerber, um sich die einzelnen Produkte aus erster Hand anzusehen und die Eigenschaften und Vorteile dieser Produkte für Wissenschaftler zu diskutieren, bevor sie nur drei der vielen wissenschaftlichen Innovationen auswählte, die auf der Veranstaltung präsentiert wurden, die diese prestigeträchtige Auszeichnung erhielten. (...)

  3. Runde Produkte individuell etikettieren

    10.10.2018
    Bluhm Systeme hat eine neue Anlage zur vollautomatischen Produktkennzeichnung mit individuellen Farbetiketten in höchster Druckqualität im Programm: Die Geset 121 Epson etikettiert runde Produkte und besteht aus einem Alpha HSM-Etikettenspender und einem Epson-Farbetikettendrucker. Die Geset 121 Epson eignet sich vor allem zur Etikettierung von runden Gebinden wie Dosen, Flaschen, Eimern oder Kanistern mit einem Durchmesser von bis zu 100 Millimetern. (...)

  4. CSPE-Verfahren verkürzt Lieferzeiten und beschleunigt die Inbetriebnahme von Pharmaanlagen

    CSPE-Verfahren verkürzt Lieferzeiten und beschleunigt die Inbetriebnahme von Pharmaanlagen

    10.10.2018
    Eine möglichst kurze Zeitspanne von der Auftragsvergabe bis zum Produktionsstart: Das wünschen sich sowohl Pharmaanlagenbauer als auch Betreiber. Mit Comprehensive Scientific Process Engineering (CSPE) hat Optima Pharma als Gesamtsystemanbieter ein umfassendes, systematisches Konzept geschaffen, das dieses Ziel unterstützt und im gesamten Prozess nichts mehr dem Zufall überlässt. (...)

  5. Pharmalogistik: Unitax startet Pilotphase für Serialisierung

    10.10.2018
    Pharmalogistiker, die Mehrwertleistungen im Bereich Konfektionierung und Verpackung erbringen, müssten sich umstellen, so Unitax. Für das Verfahren seien spezielle Technik- und IT-Lösungen erforderlich. Bei der Serialisierung nach EU-Vorgaben werde jede einzelne Primärverpackung mit einem zweidimensionalen Barcode bedruckt. Er enthält nicht nur die Produktinformationen, sondern auch eine einmalige, randomisierte Seriennummer als „Unique Identifier“. Außerdem müssen die Packungen mit Etiketten für einen manipulationssicheren Erstöffnungsschutz versehen werden. (...)

  6. Zu wenige Deutsche lassen sich gegen die Grippe impfen

    10.10.2018
    In Deutschland nutzen zu wenige Menschen die Möglichkeit, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Vor allem Risikogruppen wie Senioren oder medizinisches Personal unterschätzen den Nutzen der Schutzimpfung, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) am Montag mitteilte. Einer Umfrage zufolge schätzt nur knapp die Hälfte (47 Prozent) derer, denen eine Grippeimpfung empfohlen wird, diese als wichtig ein. (...)

  7. Stada zeigt sich an Bristol-Myers-Tochter interessiert

    10.10.2018
    Der hessische Generika-Hersteller Stada ringt Insidern zufolge mit mehreren Finanzinvestoren um die Übernahme einer französischen Tochter des amerikanischen Pharma-Riesen Bristol-Myers Squibb. Stada habe neben BC Partners, CVC Capoital Partners und PAI Partners ein unverbindliches Gebot für das Geschäft von Bristol-Myers mit frei verkäuflichen Arzneimitteln in Frankreich abgegeben, das unter dem Namen Upsa firmiert, sagten mehrere mit dem Bieterprozess vertraute Personen am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. (...)

  8. Pharmaindustrie zahlt halbe Milliarde Franken an Ärzte

    10.10.2018
    Es ist ein Thema, das immer wieder für heiße Diskussionen sorgt: Seit drei Jahren legt die Pharmaindustrie in der Schweiz offen, wie viel Geld sie in Form von Spenden, Kongressgebühren, Reisespesen, Abgeltungen für Honorare oder durch die Finanzierung von Forschung an Vertreter der Gesundheitsbranche überweist. Im Jahr 2017 waren das laut Statistik des Branchenverbandes Scienceindustries 162,5 Millionen Franken. Auf Platz 1 der Gönner steht Novartis; der Konzern überwies 19,9 Millionen Franken. (...)

  9. Social Media: Eine Gefahr für unsere Gesundheit?

    10.10.2018
    Auf Social Media-Plattformen wie Facebook findet sich eine große Fülle an gesundheitlichen Fehlinformationen. Dies lässt sich etwa am Beispiel von Neuigkeiten zum Thema „Impfen“ beobachten. Gleichzeitig verringert sich die Zahl von Spezialisten im Gesundheitsjournalismus. Eine solche Entwicklung kann ernsthafte schädliche Auswirkungen haben. Menschen wenden sich an soziale Netzwerke, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren. Doch diese Netzwerke sind übersät von Falschmeldungen und Ungenauigkeiten, wie Forscher in Sydney herausgefunden haben. (...)

  10. BHKW des Pharma- und Labortechnikherstellers Sartorius wird zum BHKW des Monats gekürt

    11.10.2018
    Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Brennstoff durchsucht werden. (...)

Sie sehen Artikel 5111 bis 5120 von insgesamt 19834