Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 8301 bis 8310 von insgesamt 19830

In der Rubrik News haben wir 19830 Angebote für Sie gefunden

  1. Beiersdorf stellt 500 Tonnen Desinfektionsmittel her

    20.03.2020
    Beiersdorf startet ab sofort mit der Produktion von medizinischen Desinfektionsmitteln innerhalb seines europäischen Produktionsnetzwerks und unterstützt damit den gesamtgesellschaftlichen Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. In einem ersten Schritt stellt das Unternehmen 500 Tonnen der dringend benötigten Mittel für zentrale öffentliche Einrichtungen und Einsatzkräfte zur Verfügung. Die medizinischen Handdesinfektionsmittel werden in den Produktionsstätten des Unternehmens in Hamburg, Waldheim (Sachsen) sowie dem spanischen Tres Cantos in der Nähe von Madrid hergestellt. (...)

  2. Fehlendes Protein stört Darmschleimhaut und fördert Tumorbildung

    20.03.2020
    Ein internationales Team von Forschern der Universität Zürich, des Universitätsspitals Zürich, aus Deutschland und Grossbritannien hat eine neue Funktion des Zelltod-regulierenden Proteins MCL1 identifiziert. Offenbar schützt MCL1 vor Darmkrebs – und zwar unabhängig von mikrobiell ausgelösten Entzündungen. Dies muss beim Einsatz von MCL1-Hemmern in der Krebstherapie berücksichtigt werden. Das kolorektale Karzinom ist die häufigste Form von Darmkrebs und weltweit die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Obwohl einige Betroffene eine genetische Veranlagung aufweisen, treten die meisten Fälle spontan auf und sind hauptsächlich auf den Anstieg der «westlichen Lebensweise» zurückzuführen – gekennzeichnet durch Übergewicht, schlechte Essgewohnheiten und körperliche Inaktivität. (...)

  3. Protein APOA 5 senkt Triglyceride-Werte im Blut

    20.03.2020
    Erste Versuche mit Mäusen im Kampf gegen Hypertriglyzeridämie erfolgreich verlaufen Triglyceride, jene Fette, die Diät zunichte machen, sind noch ein Rätsel. Große Mengen davon sind in Burgern, Pizza und Co enthalten. Ein Teil davon ist aber nötig, um den Körper mit Energie zu versorgen. Mark Castleberry und Sean Davidson von der University of Cincinnati http://uc.edu haben im Labor das menschliche Protein APOA 5 hergestellt, das in der Leber produziert wird. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung und dem Abbau von zu hohen Werten der Triglyceride aus dem Blut. (...)

  4. Wohnort beeinflusst Verhalten von Säuglingen

    20.03.2020
    "Land-Kinder" laut Analyse der Washington State University mit mehr Wut und Frustration / Säuglinge aus ländlichen Familien neigen laut einer Studie der Washington State University http://wsu.edu häufiger dazu, negative Gefühle wie Wut und Frustration zu zeigen als ihre Altersgenossen in den Städten. Babys, die in großen Städten geboren werden, sind weniger reizbar und werden von den Grenzen, die ihnen gesetzt werden, weniger beeinflusst. Die Ergebnisse wurden im "Journal of Community Psychology" veröffentlicht. (...)

  5. Optimale Luftwechselraten in Reinräumen / Spannungsfeld zwischen Partikelabreicherung und Wirtschaftlichkeit / Beitrag aus TechnoPharm 10, Nr. 1, 6-15 (2020)

    26.03.2020
    Bei Planung und Betrieb von Reinräumen stellt die Luftwechselrate einen Zielkonflikt dar: Einerseits sind Mindestwerte erforderlich, um die regulatorischen Vorgaben hinsichtlich Partikel und Keimbelastung eines Raumes einzuhalten. Andererseits werden für höhere Luftwechselraten auch hohe Mengen an Energie für die Aufbereitung, Zu- und Abführung der Luftmengen benötigt. Ein häufig genannter Wert für die Luftwechselrate ist dabei 20 h-1. Damit werden Anlagen oftmals mit höheren als den tatsächlich benötigten Luftwechselraten betrieben. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Anforderungen und die Theorie zur Luftwechselrate. Ein weiterer Beitrag mit Versuchsergebnissen zur Möglichkeit der Reduzierung von Luftwechselraten ist geplant. (...)

  6. BRIEM Steuerungstechnik: Messwerte mittels NFC bequem und schnell über Smartwatch auslesen

    23.03.2020
    NFC ist die Abkürzung für „Near Field Communication“. Mit diesem Funkstandard lässt sich zum Beispiel mit dem Smartphone kontaktlos bezahlen oder der Zugang zu Gebäuden kontrollieren. Diese Technik ermöglicht es aber auch, schnell und sicher Messwerte zu übertragen. BRIEM Steuerungstechnik stattet dazu Sensoren, Reinräume oder auch Kühlschränke, in denen Blutkonserven aufbewahrt werden, mit NFC-Tags aus. (...)

  7. Körber Medipak Systems: Jörg Erdmann wird Geschäftsführer bei Systec & Services

    24.03.2020
    Jörg Erdmann ist seit 1. März 2020 neuer Geschäftsführer der Systec & Services GmbH im Körber-Geschäftsfeld Medipak Systems. Der Informatiker startete 1994 als Software-Entwickler seine berufliche Laufbahn. 1996 wechselte er zur Propack Data GmbH in Karlsruhe, und arbeitet seit dieser Zeit für die Life Science Industrie. Mit der Übernahme von Propack Data durch Rockwell Automation übernahm Jörg Erdmann in unterschiedlichen Positionen europaweite Projekte. (...)

  8. Antikörper gegen Covid-19 entdeckt

    23.03.2020
    Ein niederländisches Forscherteam soll erstmals einen Antikörper gegen die Lungenerkrankung Covid-19 entdeckt haben. Weitere Untersuchungen und Entwicklungen sollen nun in die Wege geleitet werden. Den Wissenschaftlern zufolge könnte es sich dabei um einen Meilenstein in der Corona-Bekämpfung handeln. / Wirksam gegen Sars-CoV-1 und Sars-CoV-2 Infektionen / Das Team besteht aus Wissenschaftlern der Universität Utrecht und des Erasmus University Medical Center (Erasmus MC). Frank Grosveld ist Professor für Zellbiologie am Erasmus MC, ihm zufolge blockiert der gefundene Antikörper Sars-CoV-1 und Sars-CoV-2 Infektionen. Der Bericht über die Entdeckung wurde bei „BioRxiv“ veröffentlicht: Es handelt sich dabei um eine Website, auf der Biologen ihre Forschungsergebnisse veröffentlichen können, bevor sie von einem Fachjournal begutachtet werden. Die Zusammenfassung der Arbeit spricht von einem Antikörper gegen Sars-CoV-2, welcher helfen könnte, diese Form der Corona-Infektion zu erkennen und zu verhindern. (...)

  9. Blisterlinie Unity 600 von Romaco Noack

    24.03.2020
    Kompakt - CO2-neutral - Digital: Die Blisterlinie Unity 600 von Romaco Noack wurde als Monoblock mit Direkttransfer konzipiert und speziell für querorientierte Blisterformate ausgelegt. Mit einer maximalen Ausbringung von bis zu 600 Blistern und 400 Faltschachteln pro Minute zählt die Unity 600 zu den Hochleistungsmaschinen für mittlere bis große Chargen. Die äußerst kompakte Linie überzeugt durch ihren sehr geringen Platzbedarf insbesondere im Reinraum für die Primärverpackung. (...)

  10. trinamiX bringt mobile Nahinfrarot-Spektroskopie-Lösung auf den Markt

    24.03.2020
    rinamiX GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BASF, hat heute die Einführung einer mobilen Nahinfrarot (NIR)-Spektroskopie-Lösung angekündigt. Spektroskopie ist eine etablierte Analyse-Methode, die trinamiX jetzt über Industrie- und Laboranwendungen hinaus erschwinglich und zugänglich macht. Dabei bietet trinamiX alle notwendigen Kompetenzen in einer Komplettlösung: robuste und mobile Hardware, präzise Daten- und Materialanalysen sowie hervorragendes chemisches Know-how. (...)

Sie sehen Artikel 8301 bis 8310 von insgesamt 19830