Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 0 (2012))
Über die Beherrschbarkeit von Prozessen / ▪▪▪
Stellen Sie sich vor, Verunreinigungen bzw. Fehlermerkmale eines Bauteils oder Wirkstoffes führen zum Schaden für Patienten. Hatten Sie schon mal eine Reklamation? War ihr externer oder interner Kunde schon einmal unzufrieden mit der Produktqualität? Wenn ja, dann sollten Sie unbedingt weiterlesen… Beherrschen Sie Ihre Prozesse? Kennen Sie den Einfluss Ihrer Produktionsumgebung auf die Produktqualität der produzierten Teile? Können Sie den Einfluss auch quantifizieren? Offensichtlich lassen sich diese pauschalen Fragen nicht einfach beantworten. Hierzu muss man sich zunächst darüber klar werden, was sich hinter dem Begriff „Produktionsumgebung“ verbirgt. Diese Frage ist jedoch keineswegs eindeutig zu beantworten. Neben Umgebungseinflüssen (Temperatur, Luftfeuchte, Partikel, ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 233 (2012))
Quo vadis PAT? / ▪▪▪
Schaut man sich die Titel der Beiträge auf internationalen Konferenzen zur Prozessanalytik etc. an, verstärkt sich der Eindruck als wäre niemand mehr ohne Quality by Design(QbD) oder Process Analytical Technologies (PAT) im Herstellungsprozess der pharmazeutischen Industrie unterwegs. Der QbD-Ansatz unter Verwendung der PAT-Toolbox ist in aller Munde. Ist dies wirklich schon so fest etabliert? Die Realität in vielen Produktionsprozessen sieht immer noch anders aus und die Meinungen über PAT / QbD divergieren. Die PAT Gruppen der Global Player zeigen gern die Ergebnisse einiger erfolgreich implementierter PAT-Lösungen. Gleichermaßen demonstrieren die Equipment-Lieferanten von Sensorik oder Softwarelösungen, wie sie mit einem Großkonzern erfolgreich ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 0 (2013))
Bildverarbeitungssysteme / Produkte
Mit einem 700 MHz-Prozessor und einer Rechenleistung von 5600 MIPS ist die Smart-Kamera mit der Typenbezeichnung VC6210 von Vision Components *) äußerst schnell und leistungsfähig. Mit 32 MB Flash und 128 MB DDRAM Speicherplatz bietet das Unternehmen nunmehr ein weiteres Nanomodell mit beidseitig bestückter Platine an. Dabei misst das Gehäuse nur 80 x 45 x 20 mm, das Schwestermodell aus der Platinenkamerafamilie, die VCSBC6210 nano, nur 40 × 65 mm, die Variante mit Schutzgehäuse 85 × 60 × 43 mm. Somit lassen sich diese drei Typen problemlos in Anwendungen mit begrenztem Installationsplatz integrieren. Die Kameras benötigen keinen externen PC für die Ausführung ihrer Bildverarbeitungsaufgaben. Sie sind ...
Rubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 121 (2013))
Datenmodellierung als Basis für erfolgreichen Einsatz von BI-Werkzeugen / Lukas • Datenmodellierung · Lukas J · Systec & Services GmbH, KarlsruheRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 182 (2013))
Chromatographie-Detektoren / Produkte
Hohe Selektivität und Messempfindlichkeit, die Konzentrationen bis in den ng/L-Bereich ermöglichen, zeichnen den von Metrohm *) neu entwickelten amperometrischen Detektor aus, der als Alternative zum Leitfähigkeits- und UV/VIS-Detektor bei der Bestimmung elektroaktiver Substanzen eingesetzt wird. Dank ihrer Drei-Elektroden-Konfiguration in Wall-Jet- oder Thin-Layer-Geometrie überzeugen sie durch niedriges Rauschen und eine ausgezeichnete Signalstärke, wobei wartungsfreie Hilfs- und Referenzelektroden das Detektionssystem ergänzen und eine Vielzahl von 2- und 3-mm-Arbeitselektroden in den üblichen Materialien Gold, Silber, Platin und Glassy Carbon zur Verfügung stehen. Je nach Anwendung kann im Gleichstrom-Mode (DC), im gepulsten amperometrischen Mode (PAD), integrierten gepulsten amperometrischen Mode (flexIPAD) oder im cyclovoltametrischen ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 0 (2013))
Kontaminationsfreiheit in der Küche? / Editorial
Am vergangenen Wochenende habe ich zusammen mit meinem jüngsten Sohn – fast 10 Jahre alt – das Mittagessen zubereitet. Als ich mir nach dem gemeinsamen Zubereiten unsere Küche angeschaut habe, hätte ich mir für den Part, den mein Sohn zubereitet hat, einen Isolator gewünscht. Nicht nur, dass beim Zwiebelschneiden etwas weniger Tränen geflossen wären, ich hätte nicht die ganze Küche einer Reinigung unterziehen müssen. Es hat dennoch Spaß gemacht, und das ist ja – in diesem Fall – das Wichtigste. Doch wirtschaftlich betrachtet, lohnt es sich über kleinere und flexiblere Reinraumkonzepte nachzudenken. Neben den klassischen „Reinraum“-Industrien wie Pharma und Mikroelektronik ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 0 (2013))
Dichtungstechnik / Produkte
Der neue Hygienic Usit von Freudenberg *) ist außendichtend, schließt sauber den Bereich zwischen der Schraube und der Oberfläche für jegliche Art äußerer Einflüsse und schützt somit das Produkt zuverlässig vor jeder Art der Verkeimung. Mit dem Hygienic Usit lassen sich erstmals Schraubenköpfe abdichten und vor Verunreinigungen durch äußere Einflüsse schützen. Der Dichtwulst von Hygienic Usit besteht aus 70 EPDM 291, das FDA- und EU VO 1935/2004-konform ist, ist biologisch unbedenklich nach USP Class VI – 121 °C und somit die optimale Wahl für hygienisch kritische und anspruchsvolle Anwendungen der Prozessindustrie. Er ist speziell für die Sechskantschrauben mit Flansch nach ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 0 (2013))
Schrittmotorantriebe / Produkte
MDRIVE Plus und MDRIVE Hybrid komplettieren das Portfolio hochintegrierter Antriebe und Motion-Control-Produkte von Koco Motion *) . In der Ausführung „Motion Control“ sind sie mit einer Ethernet/IP-Schnittstelle ausgestattet, die auf der Ethernet TCP/IP-Datenübertragung basieren, welche mit der internationalen Normenreihe IEC 61158 durch die Nutzerorganisation ODVA und Rockwell Automation standardisiert wurde. Die MDRIVE Plus Ethernet/IP-Antriebe integrieren 2-phasige Hybridschrittmotoren mit 200 Vollschritten pro Umdrehung, einer hochauflösenden Mikroschrittansteuerung und einem voll programmierten Motion Controller und können optional noch mit einem integrierten Encoder ausgestattet werden. Spezielle ASIC (application-specific integrated circuit) ermöglichen kleinste Bauformen sowie das exzellente Laufverhalten mit präzisen Bewegungen und Positionierungen der Antriebe, ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 127 (2013))
Kurzzeiterhitzungsanlagen / Produkte
Die kompakte Kurzzeiterhitzungsanlage von Ruland Engineering & Consulting GmbH *) , die nach speziellen Kundenanforderungen konzipiert wurde, hat eine Leistung von 200 L/h und passt in einen Aufzug, so dass das Gerät transportiert werden kann. Bei der Realisierung dieser Anlage wurden Standards in hygienischem Anlagedesign und für die Reinigung, Wärmerückhaltung, sichere und überwachte Funktion, individuelle Steuerung und Visualisierung sowie komplette Dokumentation in der Planung und Ausführung berücksichtigt. Kurzzeiterhitzungsanlagen werden zur Haltbarmachung bei Lebensmitteln oder pharmazeutischen Produkten benötigt. Um zu gewährleisten, dass das Produkt möglichst schonend behandelt wird und die thermische Belastung so gering wie möglich ist, wird die strömungstechnische Auslegung ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 126 (2013))
Etikettiersysteme / Produkte
Bis zu 1000 selbstklebende Etiketten pro Stunde leistet das neu entwickelte Etikettiersystem PK-50 von Packin Srl *) , dessen neueste Version jetzt zu einem sehr günstigen Preis auf dem Markt ist und für kleinere und mittelständische Unternehmen in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie interessant ist. Der PK-50 stellt eine Kombination der reibungsarmen Packin-Spendeeinheit Roto 4 mit dem Thermotransferdrucker der Serie TTP-2410M von TSC Auto ID dar. Die Etiketten werden nach dem Druckvorgang über eine Rolle und mittels eines feinen Schwämmchens auf die sich gleichmäßig drehenden Gläser, Tiegel, Flaschen und Ampullen aufgebracht. Die Serie TTP-2410M erfüllt mit den standardmäßig integrierten Schnittstellen ...
Sie sehen Artikel 10151 bis 10160 von insgesamt 11629