Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 355 (2013))
PCT Touchscreen-Technik und RDP / Produkte
Die Systec & Solutions *) Systeme unterstützen ab sofort auch einen PCT (Projected Capacitive Touch) Multitouchscreen bei Verwendung des RDP 8 Protokolls in Kombination mit einem integrierten Ultra-Thin-Client und einer Microsoft-Umgebung mit Windows 8 oder Windows Server 2012 R2. Mit einem Multitouchscreen eröffnen sich für Software-Anwendungen, die eine präzise Touch-Bedienung mit Gesten erfordern, ganz neue Möglichkeiten. Der energiesparsame Ultra-Thin-Client unterstützt RDP 8, welches eine Multitouch-Bedienung per Remotezugriff auf einen geeigneten Windows basierten Server ermöglicht. Der PCT Multitouchscreen ermöglicht eine Bedienung mit bis zu 10 Fingern. Damit können konventionelle Keyboards eingespart werden, da virtuelle Keyboards unterschiedlicher Sprachen auf dem Display ...
Rubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 337 (2013))
Basiswissen Kalibriermanagement / Schwarzkopf • Basiswissen Kalibriermanagement · Schwarzkopf D · WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG, KlingenbergRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 304 (2013))
Pulverabfüllung / Kleinste Mengen richtig dosieren · Seyfang K, Steckel H · Harro Höfliger GmbH, Allmersbach im Tal und Pharmazeutisches Institut der Universität Kiel, KielRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 45 (2014))
Schnelle und zuverlässige In-Process Kontrolle / Wägetechnik steigert die Produktsicherheit und optimiert Prozesse · Schützeneder U · Mettler-Toledo GmbH, GießenRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 26 (2014))
Sterilisation von Filtergehäusen und HEPA-Filtern durch H2O2-Begasung / Hausch und Schweinheim • Sterilisation von Filtergehäusen · Hausch P, Schweinheim C · Caverion Deutschland GmbH, Krantz Filter- und Absperrsysteme, DresdenRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 57 (2014))
GMP-konforme Maschine mit hoher Flexibilität / Produkte
MULTIVAC *) hat für den Bereich MCP (Medical, Cosmetics and Pharmaceuticals) eine Verpackungslösung, die auf einer Tiefziehverpackungsmaschine im MULTIVAC Clean DesignTM basiert, in sein Portfolio aufgenommen. Das Konzept der Maschine wurde für Anwendungen optimiert, bei denen eine hohe Flexibilität gefordert ist. Mit Blick auf die Flexibilität bietet die Tiefziehverpackungsmaschine einen Mehrwert, wenn es um die verarbeitenden Packstoffe, Verpackungsformate und Losgrößen geht. Durch den schnellen und reproduzierbaren Formatwechsel werden Rüstzeiten minimiert. Die konsequent modulare Bauweise der neuen Tiefziehverpackungsmaschine ermöglicht ein hohes Maß an Variabilität, insbesondere was die Maschinenauslegung, Erweiterbarkeit und Produktabführung betrifft. Sie erlaubt zudem eine umfassende Integration von Automatisierungs-, ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 16 (2014))
Projektmanagement / Rechtssicherheit für Pharma-Ingenieure: Teil 2 · Wuhrmann D, Reusch P · Reusch Rechtsanwälte, SaarbrückenRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 57 (2014))
Doppeldosierschnecke / Produkte
Die von Hosokawa *) weiterentwickelte Maschine ist ursprünglich zur Integration in Mahlanlagen konzipiert worden. Das Designkonzept sah die Dreiteilung der Dosierschnecke in Antriebseinheit, Lagereinheit und Prozesseinheit vor. Nach der Weiterentwicklung sind Antriebs- und Lagereinheit zu einer Einheit verschmolzen. Das macht die Dosierschnecke nicht nur stabiler für Prozesse, sondern erleichtert zudem die Integration in Containment Systeme. Die Baugruppen können mit wenigen Handgriffen demontiert und gereinigt werden. Die Dosierschnecke fördert auch schlechtfließende Produkte zuverlässig zu den Schneckenwendeln wobei ein Rührer das Produkt den Wendeln zuführt. Die Antriebseinheit leitet das notwendige Moment an Wendeln und Rührer. Bei auftretenden Überlasten – die beispielsweise ...
Rubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 49 (2014))
Verbesserung des Unternehmenserfolgs durch MES / Poulsen • Verbesserung des Unternehmenserfolgs durch MES · Poulsen L · NNE Pharmaplan, 2820 Gentofte (Denmark)Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 6 (2014))
Good Engineering Practice (GEP) / Wartung in der Sterilherstellung von flüssigen Arzneimitteln · Mathe G, Hahn C · Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim am RheinSie sehen Artikel 10191 bis 10200 von insgesamt 11629