Rubrik: Rezensionen
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 266 (2014))
pharmind • Buchbesprechungen / pharmind • Buchbesprechungen
Operational Excellence, kurz OPEX, hat in den letzten Jahren auch im pharmazeutischen Bereich immer mehr an Bedeutung gewonnen. Trotz einer Tendenz zum Outsourcing, ist und bleibt die pharmazeutische Herstellung für jedes große pharmazeutische Unternehmen von großer Relevanz. Immer öfter stellt sich auch für Führungskräfte die Frage, wie man die Umsetzung von OPEX im eigenen Unternehmen verbessern oder Lücken bei der Anwendung schließen kann. „Leading Pharmaceutical Operational Excellence“, erschienen im November 2013, ist der dritte Band in einer Reihe zum Thema OPEX. Wie schon in den ersten beiden Bänden, „Operational Excellence in the Pharmaceutical Industry“ und „The Pathway to Operational Excellence ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 114 (2014))
Rostfreie Klemm-Keilring-Verschraubungen aus Edelstahl / Produkte
Wo immer korrosive und aggressive Medien zu fördern sind, haben Rohrleitungssysteme und Armaturen aus Edelstahl stark an Bedeutung zugenommen. Funktionell abgestimmte Toleranzen und gleich bleibende Oberflächengüten bei Klemm-Keilring-Verschraubungen sichern leckagefreie Rohrverbindungen sowohl im Hochdruck- als auch im Vakuumbereich. Vibrationen sowie Druckstöße werden durch die konstruktive Gestaltung der Klemm-Keilringkonstruktion weitgehenst absorbiert, ohne dass Undichtigkeiten zu befürchten sind. Zusätzliche Merkmale wie leichte Montage, große Variantenvielfalt im metrischen sowie zölligen Bereich, qualitative hochwertige Rautiefen dank modernster Fertigungstechnik sichern den Klemm-Keilring – Verschraubungen ein breites Anwendungsgebiet in der ganzen Industrie, sowie im Laborbereich und in der Messtechnik. Unter Einsatz von hochwertigen Edelstählen ist eine ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 72 (2014))
Sicherheitsmerkmale für Medikamentenfaltschachteln / Herausforderungen für Etikettiersysteme · Kästing U · MULTIVAC Marking & Inspection GmbH & Co. KG, EngerRubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 172 (2014))
Tue Gutes und sprich darüber / Spektrum
Unlängst verschlug es mich ins tiefste Oberschwaben zu „ProMediPac Medical Packaging Technology“ in Mengen. Ich hatte über die Fachhochschule Sigmaringen vernommen, dass hier eine Firma ansässig sei, die einen Reinraum betreibe, die Menschen mit Hand Cap beschäftige. Strukturiert, reguliert und qualifiziert wie die Pharmawelt ist, war das eine spannende, wenn auch etwas befremdliche Information, der es auf den Grund zu gehen galt. Ein paar Wochen später stehe ich nach knapp dreistündiger Fahrt im Mengener Gewerbegebiet und werde von Markus Bix zu einer Firmenführung begrüßt. Der 48-Jährige hat das Projekt mit auf die Beine gestellt und ist zugleich Leiter der Qualitätskontrolle. ...
Rubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 122 (2014))
Reinraum-Qualifizierungsmessungen im Sterilbereich – Teil 1 / Regulatorische Ableitung und risikobasierte Festlegung · Erens S · Testo industrial services GmbH, KirchzartenRubrik: Applikationssysteme
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 138 (2014))
Primary packaging and drug delivery devices / Trends in the pharmaceutical market and implications for the supplier industry · Neumann A · Gerresheimer AG, DuesseldorfRubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 130 (2014))
Schutzkonzept und Einsatz von Isolatoren beim Umgang mit hochwirksamen Substanzen / Wagner und Pfeil • Umgang mit hochwirksamen Substanzen · Wagner T, Pfeil M · Merz Pharma GmbH & Co. KGaA, 06861 Dessau-Roßlau und Merz Pharma GmbH & Co. KGaA, ReinheimRubrik: Automation
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 165 (2014))
Wichtige Entwicklungen im Umfeld der Security in der industriellen Automatisierung / Palmin und Kobes • Wichtige Entwicklungen im Umfeld der Security · Palmin A, Kobes P · Siemens AG, KarlsruheRubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 170 (2014))
Schubert und IPS vereinen Pharma-Kompetenzen / Pharmazeutische Verpackung: Strategie, Lösung, Umsetzung
Die Gerhard Schubert GmbH* und IPS International Packaging Systems* bündeln ihr Know-how für die pharmazeutische Endverpackung. Gemeinsam haben sie zum 01. Januar 2014 das Kompetenzteam „Schubert-Pharma“ gestartet. Mit dem disziplinübergreifenden Team gewährleistet Schubert-Pharma einen umfassenden Blick auf den Kundenauftrag, und das bedeutet letztlich ein Plus an Sicherheit für die anspruchsvolle Pharma-Branche. Mit dem Know-how der TLM-Technologie von Schubert kann Schubert-Pharma Ziele realisieren, die bisher als große Herausforderung galten. Das betrifft zum Beispiel die Serialisierung. Insgesamt 20 Pharmaexperten aus Vertrieb, Einkauf, Projektmanagement, Validierung und Service arbeiten künftig gemeinsam an den Kundenaufgaben. Schubert bringt sein Know-how zu hochflexiblen TLM-Verpackungsmaschinen sowie seine jahrelangen ...
Rubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 156 (2014))
Lyo-Motion / Etablierte Technologie vs. Innovation in der Gefriertrocknung · Bosshammer F · NNE Pharmaplan GmbH, Bad HomburgSie sehen Artikel 10221 bis 10230 von insgesamt 11629