Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 1 (2016))
Zu wenig Innovation in der Pharmaproduktion? / • Zu wenig Innovation in der Pharmaproduktion?
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, dass es sich bei der Pharmaindustrie um eine eher konservativ geprägte Branche handelt, ist eine Binsenweisheit. Sachkundigen Kritikern ist allerdings bewusst, dass es für die Neigung der Pharmaproduzenten, sich eher nach dem englischen Sprichwort „Never touch a running system!“ zu richten, gute Gründe gibt. Etwa in der Automobilproduktion erledigen ganze Fertigungsstraßen große Teile der Herstellung vollautomatisiert. Dagegen ist der Einsatz von Robotern in der Pharmaproduktion selbst noch recht selten. Nur bei Herausforderungen, die sich auch in anderen Branchen stellen – z. B. bei Verpackung und Logistik – setzen Arzneimittelhersteller auch schon in höherem Maße Roboter ein. ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 57 (2016))
Datenlogger / Produkte
CiK Solutions *) stellt den batteriebetriebenen Datenlogger MX1101 aus der HOBO-Datenlogger-Serie für die Messung von Temperatur- und Feuchtedaten vor. Via Bluetooth Smart überträgt er die Daten auf ein Smartphone oder Tablet – und das aus bis zu 30 m Entfernung. Der Logger eignet sich für die Überwachung von z. B. Räumen aller Art, insbesondere bei schwer zugänglichen Stellen. Das Gerät verfügt über ein einfach abzulesendes LC-Display, das die aktuellen Messwerte sowie den Loggerstatus anzeigt. Die Batterie-Lebensdauer beträgt 1 Jahr bei typischen Messintervallen von 1 Minute. Der Logger wird mit der kostenlosen HOBOmobile-Software betrieben und benötigt weder Internetzugang, Kabel noch PC. Echtzeitbenachrichtigungen für Temperatur ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 55 (2016))
Vorsteuerventil / Produkte
Das neue Standard NAMUR-Ventil VSNC von Festo *) steuert effizient und zuverlässig den Fluss verschiedenster Medien bei unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen. Möglich ist dies durch eine Vielfalt an Ventilfunktionen und einen erweiterten Temperaturbereich von -20 °C bis +60 °C. Das Vorsteuerventil lässt sich ganz einfach von einem einfach- auf einen doppeltwirkenden Antrieb umstellen. Durch einfaches Drehen der Dichtung um 180° wird aus einem 5/2- ein 3/2-Wege-Ventil. Bei der 3/2-Wege-Funktion wird die Abluft über die Dichtung in den Federraum des Antriebs geleitet. Sie schützt die Federkammer vor verschmutzter Umgebungsluft und garantiert eine längere Standzeit des pneumatischen Antriebs. Speziell für Umgebungen mit Explosionsgefahr ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 6 (2016))
Wechsler A | Brix J | Schäfer C
Potenziermaschine zur Herstellung homöopathischer Hochpotenzen / Dosierung mittels Pipettierroboter, Verschütteln mittels Industrieroboter · Wechsler A, Brix J, Schäfer C · Fraunhofer IPA, Stuttgart und Biologische Heilmittel Heel GmbH, Baden-BadenRubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 34 (2016))
Innovativ und zukunftsweisend / Planung raumlufttechnischer Anlagen in der Reinraumtechnik · Biewer A · Becker Reinraumtechnik GmbH, SaarbrückenRubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 54 (2016))
Verleihung des Bayer-Bitterfeld-Wissenschaftspreises / Panorama
Bayer Bitterfeld hat den Wissenschaftspreis 2015 an Dr. Jens Pettelkau und Dr. Christian Wölk verliehen. Den Preis überreichte Dr. Thomas Klumpp, Leiter Infrastruktur und Business Support der Bayer Bitterfeld GmbH, am 27. Nov. 2015 während einer Festveranstaltung im Löwengebäude der Universität Halle. Dr. Jens Pettelkau wurde für seine Dissertation ausgezeichnet, in der er sich der strukturellen Untersuchung des Guanylatcyclase-aktivierenden Proteins-2 (GCAP-2) und dessen Wechselwirkungen mit Peptiden der retinalen Guanylatcyclase (ROS-GC) widmete. Pettelkaus Arbeit trägt zum besseren Verständnis der strukturellen Grundlagen der Wechselwirkungen zwischen den ROS-GCs und GCAPs bei. Dr. Christian Wölke beschäftigte sich in seiner Doktorarbeit mit kationischen Lipiden für den ...
Rubrik: Logistik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 48 (2016))
Risikomanagement in der Transportkette / Spiggelkötter • Logistik-Risikomanagement · Spiggelkötter N · Knowledge & Support, Bad HarzburgRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 57 (2016))
Kontrollsysteme / Produkte
Das CV3770-Kontrollsystem von Mettler Toledo *) kombiniert Kontrollwägen und Etiketten- bzw. Verpackungskontrollen in einer kompakten Einheit. Das Modell ermöglicht genaue Wägung sowie leistungsstarke Kontrolle von Etiketten und Verpackungen. Somit werden Hersteller bei der Reduzierung von Nacharbeiten im Werk oder nach Rückholungen unterstützt. Zudem werden ein genaues Produktgewicht sichergestellt sowie die Einhaltung von Etikettierrichtlinien und Eichbestimmungen gewährleistet. Dank des geringen Platzbedarfs und der Sortierung für beide Inspektionstechnologien sind eine Verkürzung der Produktionslinie, eine Verbesserung der Durchsatzrate sowie eine optimierte Nutzung der Stellfläche möglich. Das System verfügt über eine einfach zu reinigende offene Konstruktion, wodurch strenge Hygienestandards in Produktionslinien der pharmazeutischen ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 55 (2016))
Dispenser / Produkte
Beim Abfüllen hochviskoser Produkte (Semi-Solids) wie Cremes, Gele und Salben bieten die Pharma Dispenser von ViscoTec *) eine Lösung für ein bekanntes Problem: Diese ziehen lange Fäden von der Spitze der Dosiernadel bis in die jeweilige Verpackung. Für eine präzise Dosierung muss der Materialfaden jedoch nach jeder Abfüllung definiert und sauber abreißen. Das verbaute Endloskolben-Prinzip verhindert nach jedem Dosierschuss ein Nachtropfen des Dosiermediums – es wird definiert in die Dosiernadel zurückgezogen. Ein Ventil an der Dosiernadel oder an der Pumpe ist dabei nicht notwendig. Mit Hilfe dieser Funktion wird ein sauberer Fadenabriss erreicht. Menge, Geschwindigkeit und Beschleunigung lassen sich ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 57 (2016))
Pneumatikventile / Produkte
Bürkert *) erweitert durch neue Varianten der Pneumatikventiltypen 6524 und 6525 für sicherheitsgerichtetes Abschalten die Ventilinsel Typ 8640 sowie das Automatisierungssystem Typ 8644. Die Ventile ermöglichen es, Prozesse bis zum Performance-Level C sicher abzuschalten. Einsatzfelder der neuen Bürkert-Komponenten sind z. B. der Einbau in Notfallanlagen für einen sofortigen Prozessstopp oder zur Sicherheitssteigerung im Umgang mit hohen Temperaturen und heißem Dampf. Neben den Sicherheitsaspekten profitieren Anwender auch von der einfachen und schnellen Installation der Komponenten, der Kompatibilität zum bisherigen Ventilinselprogramm sowie von den kompakten Dimensionen, die insgesamt kleinere Schaltschranklösungen möglich machen. Im Abluftkanal integrierte Rückschlagventile garantieren, dass sich beim gleichzeitigen Abschalten ...
Sie sehen Artikel 10451 bis 10460 von insgesamt 11707