Rubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 54 (2017))
AstraZeneca Deutschland / Panorama
Hans Sijbesma, Ph.D., übernahm am 1. Jan. 2017 die Geschäftsleitung von Dirk Greshake. Greshake war über 20 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen für AstraZeneca tätig und führte seit 2013 das Deutschlandgeschäfts. Sijbesma leitete zuletzt die Antibiotika-Sparte. Greshake verantwortete in knapp 4 Jahren als Geschäftsführer Deutschland 7 Neueinführungen und 3 Zulassungserweiterungen. Vor allem durch die Einführung neuer personalisierter Krebstherapien machte das Unternehmen unter Greshake auf sich aufmerksam. Sijbesma begann seine Karriere bei AstraZeneca vor 15 Jahren als Vice President Marketing und Sales in den Niederlanden. Von 2006 bis 2009 war Sijbesma Geschäftsführer von AstraZeneca Italien, danach kehrte er als Geschäftsführer in die Niederlande zurück. Bevor er ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 14 (2017))
Druckluft: Effizienz über den gesamten Lebenszyklus hinweg / Industrie-4.0-Lösungen für die Pharmaindustrie · Ruppelt E, Koehler D · Kaeser Kompressoren SE, CoburgRubrik: Biotechnologie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 100 (2017))
Validierung der aseptischen Abfüllung mittels MF / Teil 2 * Teil 1 des Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 7, Nr. 1, 38–43 (2017). · Berchtold M · Novartis Pharma Stein AG, Stein (Schweiz)Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 131 (2017))
Mischgranulatoren / Produkte
Mit dem Mischgranulator MGT bietet Lödige *) ein System zum Mischen und Granulieren von pharmazeutischen Pulvern und Granulaten. In einem vertikalen, zylindrischen Mischbehälter rotiert mit geringem Abstand zu Behälterwand und -boden ein dreiflügeliges Mischwerkzeug. Dies führt zu kurzen Mischzeiten und hoher Mischgüte und ermöglicht einen gezielten Aufbau von Granulaten. Ein separat angetriebener Messerkopf dient zum Aufschließen evtl. vorhandener Agglomerate sowie zur gleichmäßigen Befeuchtung und Granulierung. Die Flüssigkeitszugabe erfolgt gravimetrisch oder direkt in den Wirkungsbereich des Messerkopfs, um eine bestmögliche Verteilung zu gewährleisten. Das optionale Feuchtsieb an der Entleerung erzeugt eine homogene Größenverteilung der Granulate. Die PC/SPS-basierte Steuerung ist mit ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 72 (2017))
Softwaregestützt kennzeichnen / Chancen für die Produktion – auch vor dem Hintergrund der EU-Fälschungsschutzrichtlinie · Kürten-Kreibohm S · Bluhm Systeme GmbH, RheinbreitbachRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 129 (2017))
Spritzenlabel / Produkte
Schreiner MediPharm *) hat eine neuartige Kennzeichnungslösung für Spritzen entwickelt: Pharma-Multi-Act. Das Besondere: Eine ins Kennzeichnungslabel integrierte, mit einer Perforation versehene Lasche endet auf der Spritzenkappe. Öffnet man die Kappe, wird der Erstöffnungsschutz des Labels automatisch entlang der Perforation ausgelöst. Dadurch erfolgt die Öffnung des Etiketts und des Gefäßes gleichzeitig mit einer Handbewegung, ohne dass ein weiterer Schritt zur Entfernung des Siegels notwendig ist. Durch den Öffnungsprozess entsteht ein leicht zugängliches, abnehmbares Dokumentationsteil auf der Kappe, das selbst mit Handschuhen einfach abzulösen ist. Die Fläche unterhalb des abnehmbaren Teils kann zudem als Indikatorfeld für unterschiedlichste Funktionen genutzt werden. Dies ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 128 (2017))
GMP-Reinraumsysteme / Produkte
Das GMP-Reinraumsystem CleanSteriCell® von SCHILLING ENGINEERING *) wurde für den Produkt- und Personenschutz in der Pharmaproduktion entwickelt. Die innovativen Reinräume und Reinraumlabore sind modular aufgebaut und können dank der silikonfreien GMP-Dicht-Clip-Verbindung flexibel erweitert und umgebaut werden. Eine Umluftführung innerhalb der Reinraumwände, die die bereits gekühlte und gefilterte Luft erneut in den Kreislauf führt, und der Einsatz von sehr wartungsarmen ULPA-U15-Hochleistungsfiltern sorgen für hohe Sicherheit bei reduziertem Energieverbrauch. Neu entwickelt wurden GMP-konforme LED-Lichtbänder innerhalb der Aluminiumprofile, die eine ausgewogene und sparsame Beleuchtung sicherstellen. Über das bedienerfreundliche Kontrollsystem CR_Control®, das über einen zentralen Touchscreen und auch per App mobil gesteuert werden ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 131 (2017))
Rundum-Etikettieranlage / Produkte
Die kompakte Rundum-Etikettieranlage 152E von HERMA *) deckt ein breites Spektrum an Produktdimensionen ab, lässt sich jedoch z. B. von vornherein mit einer kompletten Pharma-Ausstattung versehen. Dazu gehören z. B. Module für den variablen Datendruck, für die Kontrolle von Aufdrucken und Codes bzw. für die Etikettenanwesenheit sowie für einen entsprechenden Auswurf. Die Version mit Etiketten-Anrollband kommt gänzlich ohne Formatsätze aus. Daraus resultieren nicht nur besonders kurze Rüstzeiten, sondern auch eine beachtliche Leistung von bis zu 100 Produkten pro Minute. Bei der Version mit Rollenprisma lässt sich eine höhere Präzision erzielen. In dieser Variante kommt die Anlage auf etwa 90 Produkte pro ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 126 (2017))
25 Jahre PAMAS / Spektrum
Die PAMAS GmbH, führender Hersteller von Flüssigpartikelzählern, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Das inhabergeführte, mittelständische Unternehmen mit Sitz in Rutesheim entwickelt, fertigt und vertreibt laseroptische Partikelmessgeräte für Flüssigkeiten aller Art. Partikelmessgeräte haben sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Reinheitskontrolle entwickelt. Nach seinem Chemiestudium war Geschäftsführer und Firmengründer Gerhard Schreck über ein Jahrzehnt auf dem Gebiet der Partikelmesstechnik tätig gewesen, bevor er die PAMAS GmbH am 1. Juni 1992 gründete. Das erste Modell für pharmazeutische Anwendungen, das die PAMAS GmbH zur Serienreife entwickelte, war das Modell PAMAS SVSS (Small Volume Syringe System). Damit ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 94 (2017))
HPAPI-Handlings- und Verpackungsanlagen / Anforderungen an Personenschutz und GMP · Glättli M · SKAN AG, Allschwil (Schweiz)Sie sehen Artikel 10561 bis 10570 von insgesamt 11629