Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 10921 bis 10930 von insgesamt 11847

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11847 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    VEGA Grieshaber

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 243 (2018))

    VEGA Grieshaber / Sonderteil ACHEMA 2018
    Mehr Besucher, mehr Internationalität, mehr 80-GHz-Lösungen: So lautet das Fazit zum VEGA *) -Messeauftritt auf der ACHEMA 2018. Mit dem Fokusthema „Füllstandmessen mit 80-GHz-Radar“ traf VEGA den Nerv der Besucher und Kunden. Dabei entpuppte sich die Live-Bühnenshow zu den entscheidenden Anwendungsvorteilen als wichtiger Anziehungspunkt. Immer wieder informierten sich hier Menschentrauben und ließen sich bestens unterhalten. Ein wichtiger Trend war das auffällig große Besucherinteresse an Einfachheit: von der Sensor-Auswahl über die Parametrierung bis hin zur Datenauswertung und -integration. Dies zog sich bis zum letzten Messetag durch. So sehr, dass sich das internationale VEGA-Messeteam hätte vierteilen müssen, um alle Fragen zu beantworten. ...

  2. Merken

    55 Jahre Beratherm AG

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 254 (2018))

    55 Jahre Beratherm AG / Spektrum
    Die Beratherm AG gehört zur Enzler Gruppe und ist seit 55 Jahren der Spezialist für chemisch-technische Reinigungen mit Sitz in Pratteln, Schweiz. Das Unternehmen bietet vielseitige Services auf dem Gebiet der chemisch-technischen Reinigung von Anlagen und Anlagenteilen der pharmazeutischen Industrie sowie in der Werkstofftechnik. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung und Zustandsaufnahme eines Systems und der Reinigung sowie Passivierung bis hin zum Hightech-Derouging auf neutraler Basis. Dabei betreibt die Beratherm AG eine eigene F&E, was zur stetigen Verbesserung und Modernisierung der Behandlungslösungen und -methoden führt. Das Wissen der Fachexperten basiert auf dem neusten Stand der Technik und umfasst eine große Bandbreite ...

  3. Merken

    Handhabung von aseptisch hergestellten, hochaktiven Pulvern

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 200 (2018))

    Denk R | Linz A

    Handhabung von aseptisch hergestellten, hochaktiven Pulvern / Anforderungen in Bezug auf GMP und Arbeitsschutz · Denk R, Linz A · SKAN AG, Allschwil (Schweiz) und Atec Pharmatechnik GmbH, Sörup
    Aseptische Herstellung Toxisch-aseptische Pulver Vermeidung von Kreuzkontamination Reinigung Mitarbeiterschutz Bislang werden die meisten parenteralen Produkte als flüssig formulierte Lösung hergestellt. Anschließend wird der Wirkstoff aus Stabilitätsgründen durch Gefriertrocknung von der Flüssigkeit getrennt. Die Gefriertrocknung ist ein sehr komplexer und langwieriger Prozess, was immer mehr pharmazeutische Hersteller nach alternativen Verfahren suchen lässt. Anstelle der Gefriertrocknung kann das pharmazeutische Produkt/Wirkstoff z. B. auch mittels einer sterilen Filtertrocknung hergestellt werden. Durch die Produktion des Wirkstoffes in bereits getrockneter Form findet auch der Transfer des Wirkstoffes in die primäre Verpackung – wie Vials, Spritzen usw. – in Pulverform statt. Ein weiterer Aspekt bei der Herstellung ...

  4. Merken

    Rückblick auf die ACHEMA 2018

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 234 (2018))

    Rückblick auf die ACHEMA 2018 / Sonderteil ACHEMA 2018
    Bei der weltweit wichtigsten Leitmesse der Prozessindustrie zeigten über 3 700 Aussteller (2015: rund 3 800) aus 55 Ländern eine Woche lang die neueste Ausrüstung und innovative Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Ob bei der Laborausrüstung, in den Pumpenhallen oder beim Anlagenbau waren viele Stände gut besucht. „Die Aussteller, mit denen wir gesprochen haben, wie auch wir selbst hatten eine sehr erfolgreiche Messe“, sagte Jürgen Nowicki, Vorsitzender des ACHEMA-Ausschusses und Sprecher der Geschäftsführung von Linde Engineering. „Die Ausstellerrückmeldungen waren sehr positiv“, sagte auch Dr. Thomas Scheuring, Geschäftsführer der DECHEMA Ausstellungs-GmbH. „Auch die ersten Auswertungen der Aussteller- und Besucherbefragung zeigen, dass ...

  5. Merken

    CPhI 2018

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 244 (2018))

    CPhI 2018 / CPhI 2018
    Nachdem die letztjährige CPhI in Frankfurt gastiert hat, zieht die größte Pharmamesse 2018 in wärme Gefilde: Vom 9.–11. Oktober 2018 findet die nunmehr 29. CPhI in Madrid statt. 2017 waren 169 Länder vertreten: Über 3 Tage hinweg beherbergte die Fachmesse 2 600 Aussteller und zog knapp 45 000 Besucher an – ein neuer Rekord! Die kommende CPhI wird sicherlich mit vergleichbaren Zahlen aufwarten. Wie zu erwarten war, kamen die meisten Besucher aus Deutschland, gefolgt von Indien und dem Vereinigten Königreich. Auf Ausstellerseite belegte Deutschland nach Indien und vor China den zweiten Platz. Sowohl Aussteller (81 %) als auch Besucher (82 %) erachten die CPhI worldwide als ...

  6. Merken

    Intelligente Verpackungen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 256 (2018))

    Intelligente Verpackungen / Produkte
    August Faller *) hat mit dem Smart Packaging Prototyp „Medical Prescription“ eine digitalisierte Faltschachtel entwickelt, die die Regelbefolgung des Patienten bei der Medikamenteneinnahme unterstützt. Die innovative Verpackungslösung mit kleinem E-Paper-Display und elektronischen Bedienelementen (Tasten) zählt die Tabletten herunter, erinnert den Patienten an die korrekte Uhrzeit zur Einnahme und meldet sich, wenn es Zeit ist, ein neues Rezept zu bestellen. Mithilfe einer eigens entwickelten App und via Bluetooth können Arzt oder Apotheker die erstellte individuelle Einnahmeverordnung an die Faltschachtel übertragen.

  7. Merken

    Kälteanlagen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 259 (2018))

    Kälteanlagen / Produkte
    L&R *) hat die Ecopro-2.0-Serie entwickelt, bei der besonders effiziente Komponenten und eine optimierte Steuerung die Voraussetzung für deutlich geringeren Energieverbrauch schaffen – v. a. bei wechselndem Kältebedarf. Diese Plattform wurde für den Einsatz von alternativen synthetischen HFO-Kältemitteln wie R1234yf, R1234ze oder R513 A ertüchtigt. Aus Sicht vieler Kältetechnik-Experten sind diese Kältemittel eine Alternative für die Erfüllung künftiger Anforderungen an die Umweltverträglichkeit von Kältemitteln, die im „Phase-down“-Konzept der F-Gas-Verordnung festgelegt sind. Einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung leisten die drehzahlgeregelten, halbhermetischen Bitzer-Schraubenverdichter. Sie sind im Leistungsbereich von 20–100 % stufenlos regelbar. Die Kühlung der integrierten Umrichter erfolgt über das Kältemittel. Die Nutzung dieser ...

  8. Merken

    Konformität verpackter Pharmazeutika

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 214 (2018))

    Leon R

    Konformität verpackter Pharmazeutika / Produktinspektionstechnologien für den Patientenschutz · Leon R · Mettler-Toledo PCE, Heppenheim
    Pharmaverpackung Produktkonformität Fremdkörperinspektion Vollständigkeitsprüfung Füllstandskontrolle Produktintegrität Die Pharmaindustrie zählt zu den am stärksten regulierten Branchen weltweit. Pharmahersteller stehen einerseits unter dem permanenten Druck, gegenüber dem Patienten maximale Sicherheit für ihre Medikamente und medizinischen Geräte zu gewährleisten. Andererseits müssen sie ihr Unternehmen vor juristischen und daraus resultierenden finanziellen Konsequenzen bewahren. Um die hohen Branchenstandards wie 21 CFR Part 210–211, GAMP-4 und 21 CFR Part 11 zu erfüllen, die in den USA von der Food and Drug Administration (FDA) und in Europa von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) durchgesetzt werden, empfiehlt sich die Implementierung verschiedener komplementärer Produktinspektionstechnologien. Pharmaproduzenten sind damit in der Lage, eine Vielzahl an Produkt- und Verpackungseigenschaften ...

  9. Merken

    Perlen Packaging

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 240 (2018))

    Perlen Packaging / Sonderteil ACHEMA 2018
    Perlen Packaging *) präsentiert den weltweit ersten thermisch geformten Einweg-Inhaler PERLAMED TM - BLISTair. Das Device besteht aus 2 thermisch geformten Folien, welche den aktiven Wirkstoff sicher verschließen. Mittels Perlens Hochbarrierefolie ist das Pulver geschützt, eine Folie, welche seit Jahren bereits durch Perlen vertrieben wird. Das Device zeichnet sich dadurch aus, dass die Primärverpackung gleichzeitig das Device ist. Die Handhabung ist intuitiv, da lediglich die Alu-Lasche gezogen werden muss, vor der Inhalation. Die Herstellung des Devices wurde mit dem Kooperationspartner Uhlmann Pac-Systeme GmbH bewerkstelligt und bezieht sich auf bereits existierende, bekannte und kontrollierbare Thermo-Form-Prozesse.

  10. Merken

    Dr. Paul Lohmann

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 247 (2018))

    Dr. Paul Lohmann / CPhI 2018
    Dr. Paul Lohmann® *) ist der weltweit führende Hersteller und Anbieter von hochwertigen Mineralsalzen für die Pharma-, Biopharma-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelindustrie. Mehr als 130 Jahre Fertigungserfahrung gepaart mit Innovationsgeist und hoher Flexibilität ermöglichen es Dr. Paul Lohmann® auf verschiedenste Anforderungen zu reagieren. Kunden können von einem breiten Portfolio mit mehr als 400 Produkten in verschiedenen Qualitäten profitieren. In den GMP-, FSSC 22000/ISO 22000- und DIN EN ISO 9001:2015-zertifizierten Produktionsstätten werden Mineralsalze gemäß den Qualitäten der Pharmakopöen, Lebensmittelrichtlinien oder kundenspezifischen Vorgaben hergestellt. Produkte und Qualitätsstufen werden nach Kundenwunsch entwickelt und optimiert. Dazu gehört die Anpassung vieler chemischer und physikalischer Parameter wie Schüttdichte, ...

Sie sehen Artikel 10921 bis 10930 von insgesamt 11847