Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 11091 bis 11100 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Gibt es ein juristisch abgesichertes Rezept für die Festbeträge? / Bundesgesundheitsministerium plant eine staatliche Regulierung

    Rubrik: Aspekte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite V/82 (2000))

    Rahner E

    Gibt es ein juristisch abgesichertes Rezept für die Festbeträge? / Bundesgesundheitsministerium plant eine staatliche Regulierung / Rahner E

  2. Merken

    "Gesundheit - auch Deine Verantwortung" / Wiesbadener Gesundheitstage 2000

    Rubrik: Aspekte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite VI/107 (2000))

    Rahner E

    "Gesundheit - auch Deine Verantwortung" / Wiesbadener Gesundheitstage 2000 / Rahner E

  3. Merken

    Ein neuer Anlauf für eine Positivliste hat begonnen / Lebhafter Streit um die Zusammensetzung der Expertenkommission

    Rubrik: Aspekte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite VII/141 (2000))

    Rahner E

    Ein neuer Anlauf für eine Positivliste hat begonnen / Lebhafter Streit um die Zusammensetzung der Expertenkommission / Rahner E

  4. Merken

    Prognose 2000: Erwartungen der forschenden Pharmaindustrie / Für eine große Strukturreform im Gesundheitswesen wird bald eine konzertierte Aktion anlaufen

    Rubrik: Aspekte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite I/12 (2000))

    Rahner E

    Prognose 2000: Erwartungen der forschenden Pharmaindustrie / Für eine große Strukturreform im Gesundheitswesen wird bald eine konzertierte Aktion anlaufen / Rahner E

  5. Merken

    Geburtsstunde des weltweit größten Pharmaunternehmens / Fusion von Glaxo Wellcome und SmithKline Beecham

    Rubrik: Aspekte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite II/27 (2000))

    Rahner E

    Geburtsstunde des weltweit größten Pharmaunternehmens / Fusion von Glaxo Wellcome und SmithKline Beecham / Rahner E

  6. Merken

    Selbstmedikation ist ein Zukunftsmarkt / Rückgang bei der Verordnung rezeptfreier Arzneimittel hält an

    Rubrik: Aspekte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite VIII/167 (2000))

    Rahner E

    Selbstmedikation ist ein Zukunftsmarkt / Rückgang bei der Verordnung rezeptfreier Arzneimittel hält an / Rahner E

  7. Merken

    Aktuelle Trends und Schwerpunkte bei GMP-Inspektionen von behördlichen Organisationen

    Rubrik: GMP / GLP / GCP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 492 (2000))

    Marrer S

    Aktuelle Trends und Schwerpunkte bei GMP-Inspektionen von behördlichen Organisationen / Marrer S
    Aktuelle Trends und Schwerpunkte bei GMP-Inspektionen von behördlichen Organisationen Dr. Stephan Marrer, F. Hoffmann-La Roche AG, Pharmazeutische Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, Basel (Schweiz) Die Auswertung von Inspektionen behördlicher Organisationen in pharmazeutischen Unternehmen kann zur Ableitung von aktuellen GMP-Trends verwendet werden. Informationen aus „Warning Letter“ der FDA aus dem Jahr 1999 sowie Daten von Behördeninspektionen in einem multinationalen, pharmazeutischen Unternehmen aus den Jahren 1998 und 1999 werden in dem vorliegenden Artikel systematisch analysiert. GMP-Abweichungen im Bereich Validierung und Qualifizierung bilden einen Schwerpunkt der beobachteten Problemkreise. Als zukünftige Hauptbeanstandungen bei GMP-Inspektionen werden Beobachtungen bei Abweichungen (Prozesse, OOS etc.) sowie Aspekte im Umfeld von Computersystemen diskutiert.   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2000  

  8. Merken

    Weiterbildung für Industrieapotheker

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 836 (2000))

    Möller H

    Weiterbildung für Industrieapotheker / Möller H
    Weiterbildung für Industrieapotheker Christiane Staiger, Weiterbildungsakademie der Bundesapothekerkammer, und Prof. Dr. Helga Möller, Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V. (ZL), Eschborn / Vorsitzende der Fachkommission Pharmazeutische Analytik der Bundesapothekerkammer Seit 1980 haben die Apothekerkammern der Länder Weiterbildungsordnungen in Kraft gesetzt, welche die Grundlage berufsständischer postgradualer Weiterbildung für Apothekerinnen und Apotheker sind. Die praktische Tätigkeit an der Weiterbildungsstätte, der Besuch von Seminaren und die Abschlußprüfung sind die wichtigsten Bestandteile dieser Weiterbildung zum Fachapotheker. Vier der Weiterbildungsgebiete sind traditionell auf Apotheker mit Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie ausgerichtet. Die derzeit gültigen Rahmenbedingungen der Weiterbildung sollen im folgenden Beitrag nochmals vorgestellt sowie die neuen, ab 2001 geltenden Curricula bekannt gemacht werden. .   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2000  

  9. Merken

    Vom Patienten zum mündigen Verbraucher / Bringt das neue Jahrtausend die Ära des individualisierten Gesundheitsmanagements?

    Rubrik: Gesundheitswesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 321 (2000))

    Leppin U

    Vom Patienten zum mündigen Verbraucher / Bringt das neue Jahrtausend die Ära des individualisierten Gesundheitsmanagements? / Leppin U
    Vom Patienten zum mündigen Verbraucher Bringt das neue Jahrtausend die Ära des individualisierten Gesundheitsmanagements? Dipl.-Volksw. Udo Leppin, PricewaterhouseCoopers Unternehmensberatung GmbH, Frankfurt/Main Vier Faktoren führen dazu, daß sich im Gesundheitswesen und damit auch bei den Verbrauchern in den kommenden Jahren tiefgreifende Veränderungen ergeben werden: Eine neue Generation von Patienten, uneingeschränkte Informationen über das Internet, technologischer Fortschritt in der Medizintechnik und die wissenschaftliche Erforschung des menschlichen Genoms. Dies belegt die kürzlich veröffentlichte Studie „Marketing to the Individual“ aus der Reihe „Pharma 2005“ von PricewaterhouseCoopers. Der rasante Vormarsch web-basierter, elektronischer Anwendungsmöglichkeiten in fast allen Lebensbereichen wird auch im globalen Gesundheitswesen eine neue Ära einlei-ten.     © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2000  

  10. Merken

    GMP-compliant Industrial Keeping of Snakes and Harvesting of Raw Venom for the Use in Pharmaceuticals

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 979 (2000))

    Löffler U

    GMP-compliant Industrial Keeping of Snakes and Harvesting of Raw Venom for the Use in Pharmaceuticals / Löffler U
    GMP-konforme industrielle Schlangenhaltung und Giftgewinnung für den Einsatz in Pharmazeutika Uwe Löffler und Edward Lok Knoll AG, Werk Ludwigshafen, Ludwigshafen Als GMP-konforme Alternative zu den bisher aus der Literatur bekannten Freiland-Schlangenfarmen wird im vorliegenden Beitrag die Realisierung eines Konzeptes einer Schlangenhaltung und der zugehörigen Rohgiftgewinnung beschrieben. Neben Hygieneaspekten wird die artgerechte Tierhaltung, das Sicherheitskonzept und die Rohgiftgewinnung unter pharmazeutischen Kautelen näher beschrieben. Key words GMP-konforme Schlangenhaltung · Rohgiftgewinnung   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2000  

Sie sehen Artikel 11091 bis 11100 von insgesamt 11727