Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 11201 bis 11210 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Zur Aussetzung der Rücknahme einer Zulassung / Besprechung des Beschlusses des Europäischen Gerichtes Erster Instanz (EuG) vom 28. Juni 2000

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 758 (2000))

    Collatz B

    Zur Aussetzung der Rücknahme einer Zulassung / Besprechung des Beschlusses des Europäischen Gerichtes Erster Instanz (EuG) vom 28. Juni 2000 / Collatz B
    Zur Aussetzung der Rücknahme einer Zulassung Besprechung des Beschlusses des Europäischen Gerichtes Erster Instanz (EuG) vom 28. Juni 2000* ) Dr. jur. Brigitte Collatz, Rechtsanwaltssozietät Forstmann -Kleist -Collatz, Frankfurt/Main Erstmals hatte das Europäische Gericht Erster Instanz (EuG) über den Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Anordnung parallel zu einer Nichtigkeitsklage gegen eine Entscheidung der Kommission zu befinden, in der die Kommission die Rücknahme einer Zulassung nach den Vorschriften der europäischen Richtlinien angeordnet hatte. Die Entscheidung der Kommission war am 9. 3. 2000 ergangen. Die Rücknahme der Zulassungen war den Mitgliedstaaten innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen auferlegt. Der Antrag des betroffenen pharmazeutischen Unternehmens auf Aussetzung der Vollziehung vor dem EuG I. Instanz war erfolgreich. * ) Ein Auszug aus dem Beschluß ist veröffentlicht in Pharm. Ind. 62, Nr. 9, S. 669 (2000).   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2000  

  2. Merken

    Bekanntmachung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte zu Johanniskraut-haltigen Arzneimitteln im Stufenplanverfahren

    Rubrik: Arzneimittelsicherheit

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite V/94 (2000))

    Becker S

    Bekanntmachung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte zu Johanniskraut-haltigen Arzneimitteln im Stufenplanverfahren / Becker S

  3. Merken

    Moderne Methoden zur Schnellbestimmung des mikrobiologischen Status / Bericht von einer Seminarveranstaltung der Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller e.V. (FAH) am 2. Dezember 1999 in Bonn

    Rubrik: Tagungsberichte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 299 (2000))

    Beckmann G

    Moderne Methoden zur Schnellbestimmung des mikrobiologischen Status / Bericht von einer Seminarveranstaltung der Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller e.V. (FAH) am 2. Dezember 1999 in Bonn / Beckmann G
    Moderne Methoden zur Schnellbestimmung des mikrobiologischen Status Bericht von einer Seminarveranstaltung der Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller e.V. (FAH) am 2. Dezember 1999 in Bonn Dr. Gero Beckmann, Labor L+S AG, Bad Bocklet, und Dr. Elmar Kroth, Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller e.V. (FAH), Bonn Schneller · Einfacher · Genauer - Schlagworte, die in eine Zeit des Just-In-Time- Producing, Controlling, Benchmarking hineinpassen. Um so verlockender, wenn dabei die personalintensive, mit Expertenwissen und praktischer Erfahrung verknüpfte klassische Mikrobiologie Zug um Zug abgelöst werden kann und damit Kosten eingespart werden können. Wirklich? Die Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller e.V. (FAH) hat sich vor Jahren bereits der erkennbaren Entwicklung angenommen und mehrere Forschungsprojekte an den Universitäten Göttingen, Bonn und München initiiert. Die Abschlußberichte standen im Zentrum eines FAH-Seminars „Moderne Methoden zur Schnellbestimmung des mikrobiologischen Status“ am 2. Dezember 1999 in Bonn, welches von Jürgen Malinka (Dr. Poehlmann & Co.) und Dr. Gero Beckmann (Labor L+S AG) moderiert wurde. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2000    

  4. Merken

    Bericht aus Frankreich 11/2000

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 881 (2000))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 11/2000 / Bernhard M

  5. Merken

    Bericht aus Frankreich 10/2000

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 772 (2000))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 10/2000 / Bernhard M

  6. Merken

    Bericht aus Frankreich 09/2000

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 684 (2000))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 09/2000 / Bernhard M

  7. Merken

    Bericht aus Frankreich 08/2000

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 598 (2000))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 08/2000 / Bernhard M

  8. Merken

    Bericht aus Frankreich 07/2000

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 521 (2000))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 07/2000 / Bernhard M

  9. Merken

    Bericht aus Frankreich 01/2000

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 28 (2000))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 01/2000 / Bernhard M

  10. Merken

    Bericht aus Frankreich 02/2000

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 123 (2000))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 02/2000 / Bernhard M

Sie sehen Artikel 11201 bis 11210 von insgesamt 11727