Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 11301 bis 11310 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bibliothek 03/2000

    Rubrik: Buchbesprechungen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 218 (2000))

    Bibliothek 03/2000 /

  2. Merken

    Partner der Industrie 03/2000

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 247 (2000))

    Partner der Industrie 03/2000 /

  3. Merken

    Aktuelles 03/2000

    Rubrik: Aktuelles

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite III/54 (2000))

    Aktuelles 03/2000 /

  4. Merken

    Advanced Testing of Granule Friability Determined from Size Distribution Data

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 999 (2000))

    Airaksinen S

    Advanced Testing of Granule Friability Determined from Size Distribution Data / Airaksinen S
    Advanced Testing of Granule Friability Determined from Size Distribution Data Sari Airaksinen, Osmo Antikainen, Jukka Rantanen, and Jouko Yliruusi Pharmaceutical Technology Division, University of Helsinki (Finland) Fortgeschrittenes Prüfverfahren für den Granulat-Abrieb an Hand von Größenverteilungsdaten Kenntnisse der optimalen mechanischen Festigkeit von Granulaten sind wichtig für weitere Fertigungsschritte, z. B. die Tablettierung. Durch eine Prüfung des Abriebs (Friabilität) mit nur einem Sieb kann z. B. eine vorwiegend größere oder kleinere Granula betreffende Reduzierung des Abriebs nicht erkannt werden. In der vorliegenden Untersuchung wird eine aussagekräftigere und genauere Abrieb-Prüfmethode für den Rountinegebrauch entwickelt. Der Abrieb-Index mit dem Median und Moden-Werten repräsentiert die Gesamtheit der Abnahme aller Partikelgrößenklassen während der Abriebprüfung. Die Methode kann für die Prüfung verschiedener Granulate und Pellets für verschiedene Zwecke modifiziert werden. Key words Friability · Granulation · Sieve analysis   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2000  

  5. Merken

    Produktionsparameter für die Gleichförmigkeit des Gehaltes einzeldosierter Arzneimittel

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 144 (2000))

    Altenschmidt W

    Produktionsparameter für die Gleichförmigkeit des Gehaltes einzeldosierter Arzneimittel / Altenschmidt W
    Produktionsparameter für die Gleichförmigkeit des Gehaltes einzeldosierter Arzneimittel Werner Altenschmidt a1) und Heribert Häusler b Biberach/Riß a1) und Boehringer Ingelheim Pharma KG, A Pharma Herstellung Nicht-Feste Formen, Ingelheim/Rhein b In einer vorangegangenen Publikation wurde das Thema „Produktionsparameter für die Gleichförmigkeit der Masse gemäß DAB 1997 / Ph. Eur. 1997“ behandelt. Der vorliegende Beitrag ist eine Fortsetzung der Untersuchung, wie Parameter einer Pharmaproduktion gestaltet sein müssen, um Stichproben zu liefern, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit den Anforderungen der Pharmakopöen entsprechen. Die „Gleichförmigkeit des Gehaltes einzeldosierter Arzneiformen“ bzw. „Content Uniformity“ sind Qualitätsmerkmale, für die in den Pharmakopöen genaue Angaben über den Umfang der Stichprobe und die Kriterien einer Akzeptanz der an den Stichproben gewonnenen Resultate gemacht werden. Der folgende Beitrag befaßt sich mit den Konsequenzen für die Arzneimittelproduktion, die aus den Qualitätsvorgaben der Pharmakopöen abzuleiten sind. Es zeigt sich, daß unterhalb einer Grenze in der Prozeßstreuung unabhängig von den Vorschriften der jeweiligen Pharmakopöe mit einer hohen Annahmewahrscheinlichkeit zu rechnen ist. Dieser Grenzwert ist von der Produktion einzuhalten und schon bei der Entwicklung des Arzneimittels zu berücksichtigen. Key words Einzeldosierte Arzneimittel · Gleichförmigkeit des Gehaltes, Produktionsparameter · Prozeßsteuerung · Qualitätssicherung     © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2000  

  6. Merken

    Influence of Acrylic Resins and Ethylcellulose on Sustainment of Indometacin via Solid Dispersions

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 551 (2000))

    Amin S

    Influence of Acrylic Resins and Ethylcellulose on Sustainment of Indometacin via Solid Dispersions / Amin S
    Influence of Acrylic Resins and Ethylcellulose on Sustainment of Indometacin via Solid Dispersions Yassein El-said Hamza, Soad Yehia Amin, and Ahmed H. El-Shafey Pharmaceutics Department, Faculty of Pharmacy, Cairo University, Cairo (Egypt) Einfluß von Acryl-Harzen und Ethylcellulose auf die Verzögerung der Freisetzung von Indometacin mittels fester Dispersionen Feste Dispersionen von Indometacin in verschiedenen die Freisetzung verzögernden Materialien wurden zubereitet, wobei Acryl-Harze (Eudragitâ RSPM, RLPM; E30D) und Ethylcellulose 100 in verschiedenen Mengen verwendet und die Methode an die Ko-Präzipitation angelehnt wurde. Die Dispersionen wurden in Tabletten verpreßt. Die physikalischen Eigenschaften und die Freisetzungsraten wurden bestimmt. Der Einfluß verschiedener die Freisetzung verzögernder Agentien auf die entzündungshemmenden Eigenschaften und die Ulzerogenität von Indometacin wurden bei den geeignetsten erzielten Präparaten untersucht. Kollidon K-25 und Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wurden als Tunnel-Substanzen benutzt, um die Wirkstoff-Freisetzung zu verbessern. Es zeigte sich, daß höhere Anteile an Eudragit RSPM mit einer begleitenden Abnahme der Wirkstoff-Freisetzung verbunden waren. Das mit 20 % w/w Eudragit RSPM hergestellte Ko-Präzipiat zeigte die höchste Verzögerung im Freisetzungsprofil, und folglich modifizierte die Zugabe von 10 % Kollidon K-25 das Freisetzungsprofil. Andererseits zeigte die Freisetzungsrate von Indometacin aus tablettierten Eudragit RLPM-Ko-Präzipitaten eine progressive, die Zunahme des Eudragit RLPM-Anteils begleitende Abnahme der Freisetzungsrate. Es wurde geschlossen, daß 1 und 2 % Eudragit E30D die Wirkstoff-Freigabe exzessiv über 8 h verzögerte. Allerdings zeigte ein mit 0.5 % Eudragit E30D hergestelltes Ko-Präzipitat ein bemerkenswertes Freisetzungsprofil. Ethylcellulose 100 (5, 10 und 20 %) verzögerte die Freigabe aus tablettierten Ko-Präzipitaten mit verschiedenem Ausmaß. Die Zugabe von entweder 10 % Kollidon K-25 und 10 % Hydroxypropylmethylcellulose zu den mit 20 % Ethylcellulose 100 hergestellten Ko-Präzipitaten zeigte eine ausgeprägte Verbesserung der Freisetzungsrate. Tabletten, die das Ko-Präzipitat von Indometacin und 20 % Eudragit RSPM mit 10 % Kollidon K-25 enthalten, zeigten die höchste entzündungshemmende Wirkung mit dem geringsten Ulzerogenitätsindex verglichen mit handelsüblichen Indometacin-Kapseln. Key words Acrylic resins · Ethylcellulose · Eudragitâ · Hydroxypropylmethylcellulose · Indometacin · Kollidon K-25 · Solid dispersions · Sustained release tablets   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2000  

  7. Merken

    Charakterisierung von Makromolekülen, Kolloiden und Partikeln mit der Field-Flow Fractionation

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 150 (2000))

    Anger S

    Charakterisierung von Makromolekülen, Kolloiden und Partikeln mit der Field-Flow Fractionation / Anger S
    Charakterisierung von Makromolekülen, Kolloiden und Partikeln mit der Field-Flow Fractionation Stephan Anger a , Karin D. Caldwell b und Rainer H. Müller a Freie Universität Berlin, Institut für Pharmazie, Biopharmazie und Biotechnologie a , Berlin, und Center for Surface Biotechnology, Uppsala University, Uppsala (Schweden) Herrn Professor Dr. B. C. Lippold, Heinrich Heine Universität Düsseldorf, zum 60. Geburtstag gewidmet Die Field-Flow Fractionation (FFF) ist eine vielseitig einsetzbare Elutionstechnik, die eine gleichzeitige Trennung und Messung erlaubt und auf makromolekulare, kolloidale und partikuläre Systeme in einem Größenbereich von wenigen Nanometern bis etwa 100 µm anwendbar ist. Der vorliegende Beitrag erläutert das der Methode zugrundeliegende Prinzip und gibt einen Überblick über die sich im Einsatz befindlichen Varianten der FFF-Familie. Die Vorzüge der Methode werden durch Anwendungsbeispiele demonstriert. Key words Field-Flow Fractionation (FFF) · Kolloide · Makromoleküle · Physikalische Charakterisierung · Separation     © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2000  

  8. Merken

    Info-Börse 08/1999

    Rubrik: Info-Börse

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite VIII/169 (1999))

    Info-Börse 08/1999 /

  9. Merken

    Aktuelles 08/1999

    Rubrik: Aktuelles

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite VIII/167 (1999))

    Aktuelles 08/1999 /

  10. Merken

    Selbstmedikation vor der Jahrtausendwende / Die Gesundheitsreform 2000 und ihre Bedeutung für die Arzneimittelversorgung / Bericht zur Lage anläßlich des 13. Pressegespräches des BAH am 7./8. Juli 1999 in Niederkassel-Uckendorf

    Rubrik: Gesundheitswesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 673 (1999))

    Seidscheck M

    Selbstmedikation vor der Jahrtausendwende / Die Gesundheitsreform 2000 und ihre Bedeutung für die Arzneimittelversorgung / Bericht zur Lage anläßlich des 13. Pressegespräches des BAH am 7./8. Juli 1999 in Niederkassel-Uckendorf / Seidscheck M

Sie sehen Artikel 11301 bis 11310 von insgesamt 11727