Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 153 (2023))
35 Jahre Spetec / Partner der Industrie
Als Ein-Mann-Betrieb hat Firmengründer Friedhelm Rickert das Unternehmen im Jahre 1987 mit dem Service und Ersatzteilverkauf für kommerzielle ICP-Spektrometer und Ersatzteilen für die Analytik gegründet. Mit den steigenden Anforderungen an Sauberkeit bzw. Reinheit von Umgebungen im Labor und in der Forschung begann Spetec mit der Entwicklung von Reinraumtechnik. Seit der Gründung ist die Firma Spetec GmbH rasant gewachsen, und zwar zu einem Unternehmen mit derzeit über 80 Mitarbeiter. Schon 1988 wurde mit peristaltischen Pumpen als Einzelgeräte eine eigene Produktpalette für die Labortechniksparte entwickelt. Der Erfolg stellte sich jedoch erst durch die Spezialisierung auf Original-Equipment-Manufacturer(OEM)-Versionen ein. Diese Pumpen werden als Proben-Dosier-Komponenten in ICP-Spektrometern ...
Rubrik: Reinraum
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 144 (2024))
Der neue ISPE Good Practice Guide „Containment for Potent Compounds“ / Eine Orientierungshilfe beim Umgang mit potenten Substanzen · Nicolai R, Schöler M · F. Hoffmann – La Roche AG, Basel und Fette Compacting GmbH, SchwarzenbekRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 158 (2024))
Integration digitaler Messgeräte in pharmazeutische Bestandsanlagen / Vermeidung einer Neuvalidierung des Prozessleitsystems · Saecker D · Endress+Hauser Temperature+System Products, NesselwangRubrik: Reinraum
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 4 (2025))
Rauschnabel J | Gröber S | Turac M
Reinraumüberwachung in der Sterilproduktion / Heute, morgen und übermorgen · Rauschnabel J, Gröber S, Turac M · Syntegon TechnologyRubrik: Automation
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 18 (2024))
Serie: Beschaffen und Betreiben vorqualifizierter Teilanlagen / Teil 1: Einführung in das modulare Anlagenkonzept – Chancen und Herausforderungen · Makait T · Thomas Makait QPRI – Transparenz für Projekteffizienz, Hofheim am TaunusRubrik: IT
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 02, Seite 118 (2024))
Ein Validierungskonzept für KI-Systeme in der Pharmaproduktion / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in Tech4Pharma 14, Nr. 1, 50–55 (2024). · Charizanis A, Mettler H · Reichenbach an der Fils, Stuttgart und Exyte Central Europe GmbHRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 214 (2023))
Monitoring-Software / Produkte
Das neueste Tool von Fette Compacting *) im Bereich Oral Solid Dosage intelligent (OSDi) ist die webbasierte Anwendung ConditionMonitor. Sie erfasst den Zustand jeder Tablettenpresse und stellt die erhobenen Daten dar. Die Software nimmt Echtzeitdaten aller angeschlossenen Maschinen auf, visualisiert sie auf einem intuitiven Dashboard und macht sie leichter zugänglich. So bietet sie Anwendern eine Übersicht über zentrale Produktionsparameter – zu jeder Zeit und dank mobiler Endgeräte auch überall. Für jeden Parameter bietet das Dashboard ein eigenes Widget (Menüpunkt). Von dort können Bediener mit einem Klick in die Detailansicht wechseln. Innerhalb des Tools sind Grenzwerte festgelegt und farblich abgesetzt, ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 214 (2023))
Trainingssoftware / Produkte
Mit OMNIA XR erhält die OMNIA-Modulfamilie von Bausch+Ströbel *) offiziell Zuwachs im Bereich virtuelles Maschinentraining: In einer virtuellen Umgebung können Bediener sich mit ihrem Maschinenequipment und den dazugehörenden Prozessen vertraut machen – und das jederzeit, von überall und sogar vor der Maschinenauslieferung. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein kabelloses VR-Headset. Durch die Abgrenzung zur realen Welt bleiben die Inhalte besser im Kopf. Kritische Prozessschritte können so selbstbewusst im realen Arbeitsalltag durchgeführt werden. Mit diesem Modul deckt OMNIA nun den gesamten Lebenszyklus der Anlage ab – vom Training, das weit vor der eigentlichen Produktion beginnen kann, über die Unterstützung der ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 214 (2023))
Kartonierer-Linien / Produkte
Uhlmann Pac-Systeme *) bietet mit der Kartonierer-Linie PTC 200 eine innovative Lösung, die Ampullen, Vials, Spritzen, Pens und weitere Devices sicher in nachhaltige, recyclefähige Karton-Trays und Faltschachteln verpackt. Dank des modularen Maschinenkonzepts ist sie in der Lage, vielfältige Produktkonfigurationen hocheffizient zu produzieren. Mit bis zu 6 Zuführungen werden Spritzen, Ampullen, Vials und dazugehöriges Zubehör wie Adapter oder Packungsbeilagen prozesssicher und schnell verpackt. Bei optimaler Einstellung sind kleine Formate aufgrund von Twin Speed Capability bis zu 200 Trays bzw. Faltschachteln pro Minute möglich. Bei größeren Formaten verarbeitet die Anlage max. 120 Faltschachteln pro Minute. Durch eine effiziente Abstapeleinheit lassen sich mehrere Trays übereinander ablegen, ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 215 (2023))
Tablettenpressen / Produkte
Die KORSCH AG *) präsentiert eine neue Maschine: Die neue X 5 ist eine Einfach-Rundlaufpresse mit einer vergleichbaren Stellfläche wie das KORSCH-Flaggschiff XL 400, bietet aber 20 % mehr Produktionsleistung. Dabei behält die X 5 die KORSCH-charakteristische Flexibilität und das Schnellwechsel-Design bei. Die X 5 wird in 2 Versionen angeboten: die X 5 SFP für die reine Herstellung von Einschichttabletten und die X 5 MFP für die flexible Herstellung von Einschicht-, Zweischicht- und Dreischichttabletten. Beide sind mit einem identischen Rotor und austauschbaren produktberührenden Teilen ausgestattet und garantieren so maximale Effizienz und Flexibilität bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten und -mengen. Die X 5 verfügt über einen integrierten Schaltschrank, einen Torque-Antrieb, einen kontaminierungsfreien Maschinensockel ...
Sie sehen Artikel 11311 bis 11320 von insgesamt 11629