Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1180 (2024))
New CEO for HALIX / Personen | Unternehmen
HALIX B.V., a CDMO specializing in the development and manufacturing of complex therapeutic antibodies (proteins) and viral products, appointed Dr. Lutz Hilbrich as CEO in Sept 2024. With over 20 years in the biotechnology and pharmaceutical sectors, Dr. Hilbrich brings extensive experience in strategic leadership, operational excellence, and innovation in biopharmaceutical development and manufacturing. He succeeds Alex Huybens, who has built and led HALIX’s activities in recent years. Dr. Hilbrich worked across multiple regions, including the US, China, Europe, and Africa, in both big pharma and mid-sized companies. HALIX partnered with AstraZeneca for the development and manufacturing (clinical and commercial ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1181 (2024))
Schraubengebläse / Produkte
Aerzen stellt die neuen, direkt angetriebenen Delta-Hybrid-Baugrößen vor, die technologische Weiterentwicklung der Aerzen Schraubengebläse-Baureihe. Sie verfügen über ein 3+4-Rotoprofil und können optional mit IE5-Motoren ausgerüstet werden. Die neuen Baugrößen sind modular und können wegen des großen Volumenstromregelbereichs in nahezu jeder Anwendung zur ölfreien Luftverdichtung – fix oder variabel – bis zu 1 250 mbarg eingesetzt werden. Die Geräte sind TÜV-zertifiziert ölfrei nach Klasse ISO 8573-1. Sie haben keine Beschichtung der Schraubenrotoren und es besteht die Möglichkeit, einen reaktiven Schalldämpfer ohne Absorptionsmaterial einzusetzen. Die neuen Delta-Hybrid-Baugrößen können weltweit installiert werden: bei extremen Umgebungstemperaturen von –40°C–50°C, aber auch mit dem optionalen Außenschutz unter direkter atmosphärischer ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1181 (2024))
Gefriertrocknungsanlagen / Produkte
Refolution und HOF haben ein neues Zentralkältesystem nur mit Luft (R729) als Kältemittel entwickelt – den HOF-CryoBlizzard. Dieser kann für Retrofits und Neuanlagen umgesetzt werden. Das System nutzt die ausfallsicheren Kaltluftkältemaschinen von Mirai Intex, die sehr effizient bei tiefen Temperaturen sind und über einen zentralen Ladespeicher an den Prozess angeschlossen werden. Dies ermöglicht flexible Eiskondensator- und Stellplattentemperaturen von bis zu -90 °C und die Nutzung der Abwärme. Die Kältetechnik kann optimal an den Bedarf der Anlagen angepasst werden und das System einen Verbund von vielen Anlagen sicher versorgen. Die Firma CSL Behring hat gerade ein Projekt veröffentlicht, bei dem im Bestand 3 ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1181 (2024))
Microbial Air Sampler / Produkte
Pharmagraph recently launched its iVAS Roam portable microbial air sampler. The iVAS 316 stainless steel sieve head has been designed to maximise physical and biological efficiency. Giving a D50 value of 1.13 μm at 100 l/min and meeting with EU-GMP Annex 1, EN 17141:2020 and USP 797 compliance requirements. The inbuilt flow meter allows flow rates of either 100 l/min or 50 l/min to be configured on a single unit, with continuous or intermittent sampling modes available to the user. With ultimate compliance in mind, the iVAS Roam incorporates innovative user plate tracking technology with an integral barcode reader. This captures key sample data without user input, creating end-to-end ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 1 (2025))
Bye, bye Reinraum? / Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, um Ihnen die Furcht gleich zu nehmen: Nein, dies ist kein Abgesang auf den Reinraum! Dennoch – und das wurde auf der diesjährigen Tagung der ISPE D/A/CH zum Thema aktuelle Trends im Biomanufacturing deutlich – stehen einige Umbrüche an. Zumindest im Bereich der ATMPs nimmt der bereits seit etlichen Jahren diskutierte „Trend“ der Modularisierung so langsam Fahrt auf. Denn wo Fabriken bisher wenige Wirkstoffe in großem Maßstab fertigten, erfordern New Modalities wie Zell- und Gentherapien z. T. Kleinstchargen. Logisch, dass die Produktionsstätten dann flexibel und modular sein sollten. Gleiches gilt auch für den Reinraum. Nicht erst seit ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 1 (2025))
Die Hoffnung stirbt zuletzt! / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, dass die Stimmung in der deutschen Wirtschaft allgemein unterirdisch schlecht ist, kann ich schon lange nicht mehr hören – geht es Ihnen da wie mir? Leider macht diese Tendenz auch vor der sonst robusten deutschen Pharmabranche nicht halt. In den „Pharma-Daten 2024“ konstatiert der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI): „Während die Produktion [2023] nur minimal um 0,5 % zulegen konnte, ging sie in den ersten beiden Quartalen 2024 sogar um 6,4 % zurück. Auch der Außenhandel zeichnet ein rückläufiges Bild: Die Exporte pharmazeutischer Erzeugnisse sanken um 7,2 %, die Importe um 10,9 %.“ That hurts! Es bleibt zu hoffen, ...
Rubrik: Produktion
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 4 (2025))
Thoughts on aseptic process simulation / Robotic filling lines within gloveless isolators · Dürr D · RocheRubrik: Reinraum
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 4 (2025))
Rauschnabel J | Gröber S | Turac M
Reinraumüberwachung in der Sterilproduktion / Heute, morgen und übermorgen · Rauschnabel J, Gröber S, Turac M · Syntegon TechnologyRubrik: Statements
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 4 (2025))
Navigieren beim Driften / Brakmann | Navigieren beim Driften · Brakmann D · Pharma Deutschland e. V.Rubrik: Statements
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 6 (2025))
It´s the economy, stupid! / Das gilt auch für die künftige Gesundheitspolitik · Joachimsen K · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI)Sie sehen Artikel 11491 bis 11500 von insgesamt 11629