Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 11511 bis 11520 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bildanalysegeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 91 (2023))

    Bildanalysegeräte / Produkte
    Microtrac *) hat mit dem CAMSIZER 3D ein neues dynamisches Bildanalysegerät auf den Markt gebracht. Es bietet eine echte 3-dimensionale Vermessung der Probe dank der Particle-Tracking-Funktion, die es erlaubt, mehrere Einzelbilder desselben Partikels in verschiedenen Orientierungen aufzunehmen. Dadurch können alle relevanten Größen- und Formparameter korrekt erfasst werden, insbesondere bei der Längenmessung gestreckter Partikel wie Extrudaten. Im Vergleich zur traditionellen 2-D-Partikelanalyse, bei der die Partikel in beliebiger Orientierung erfasst werden und ihre „wahre“ Länge nicht zeigen, bietet der CAMSIZER 3D einen Vorteil. Mit einem Messbereich von 20 μm bis 30 mm und dem bewährten 2-Kamera-System ist dieses Gerät ideal für die Analyse von trockenen, ...

  2. Merken

    Die drei !!! … und die Rein-Raumfahrt

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 51 (2023))

    Die drei !!! … und die Rein-Raumfahrt / Die drei !!! … und die Rein-Raumfahrt
    Liebe Leserinnen und Leser, jetzt wird's echt upgespaced. Eines der drei Ausrufezeichen greift diesmal tatsächlich nach den Sternen. Macht Sinn? Jepp, macht Sinn und muss sogar sein. Denn gerade, weil die technischen Lösungen für den Reinraum so bodenständig, so verlässlich, so technisch ausgereift und so wissenschaftlich fundiert sind, können sie universal eingesetzt werden. Egal ob hier auf der Erde, ob auf anderen Planeten oder in irgendwelchen Umlaufbahnen. Lassen Sie sich überraschen, wie genau das funktioniert. Unser zweites Ausrufezeichen ist diesmal sehr lösungsorientiert unterwegs und hält mit fokussiertem Blick Ausschau nach neuen, smarten Ideen, die das Leben hier auf der Erde ...

  3. Merken

    High-Purity-Reinigung

    Rubrik: Reinigung & Desinfektion

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 138 (2023))

    Schulz D

    High-Purity-Reinigung / Was steckt dahinter? · Schulz D · Korntal
    Bauteilereinigung High-Purity-Reinigung Flüssige Medien Filmische Verunreinigungen Trockene Reinigungsverfahren Die in vielen Branchen enorm gestiegenen und weiter steigenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Komponenten und Bauteilen wirken sich auch auf die Teilereinigung aus. So wird in Industriebereichen wie der Halbleiter-Zulieferindustrie, Elektronikfertigung, E-Mobility, optischen und optoelektronischen Industrie, Sensortechnik, Photonik, Dünnschichttechnologie, Vakuum-, Laser- und Analysetechnik, Luft- und Raumfahrt- sowie Medizin- und Pharmatechnik immer öfter der Begriff High-Purity-Reinigung verwendet – häufig als Synonym für Feinst- und Präzisionsreinigung ( Abb. 1 ). Und das unabhängig davon, ob es sich um ein kaum sichtbares Elektronikteil, millimeterkleine Verbindungselemente, eine komplexe Präzisionsoptik oder eine metergroße Anlagenkomponente handelt ...

  4. Merken

    An overview of sterility testing

    Rubrik: Produktion

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 04, Seite 184 (2024))

    Berridge C

    An overview of sterility testing / The impact of Annex 1 and a look into the future of sterility testing · Berridge C · Ecolab Ltd., Andover
    Sterility Testing False Positives Membrane Filtration Isolators Rapid Methods Sterility testing is a process which must be performed as part of the manufacture of sterile products, to provide confidence that they are free of any viable microorganisms which could harm patients. As it is not possible to test every single vial or ampoule of product that is being manufactured, a number of samples representative of the whole batch are taken at separate times during the filling operation and tested for microbial contamination. The World Health Organisation adopted requirements for sterility testing in 1973 and today the guidelines for conducting sterility testing ...

  5. Merken

    Bewährungsprobe für Reinraumbekleidung

    Rubrik: Ausstattung

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 10 (2024))

    Held-Föhn E | Schmeer-Lioe G | Linti C | Stegmaier T | Gresser G | Kopp A | Moschner C | Gaza S

    Bewährungsprobe für Reinraumbekleidung / Die ReBa2-Prüfmethode zur Bestimmung des Keimdurchgangs – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. cleanroom & processes 2023;2(4): 174–178. · Held-Föhn E, Schmeer-Lioe G, Linti C, Stegmaier T, Gresser G, Kopp A, Moschner C, Gaza S · Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf, Denkendorf und Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG, Muggensturm und und
    Die quadratischen Messproben werden zugeschnitten, die Außen- bzw. Innenseite markiert und sterilisiert. Das Sterilisationsverfahren wird vorzugsweise entsprechend der geplanten Anwendung ausgewählt, z. B. Dampfsterilisation. Bei Materialien, die bereits in sterilem Zustand geliefert werden, ist eine aseptische Messprobenentnahme möglich. Die Komponenten Baumwollgewebe, Keimträger- sowie Abdeckfolie werden dampfsterilisiert. Das Prüfgerät wird vor dem Einsatz und nach Versuchsende (vorzugsweise mit alkoholischem Desinfektionsmittel) desinfiziert. Jede Keimträgerfolie wird in einer markierten Fläche mit Staphylococcus-epidermidis -Suspension mit einer Endkonzentration von (0,5–2,0) x 10 5  KBE beaufschlagt. Die Bakteriensuspension wird homogen bis zur Trocknung auf dem Keimträger verteilt. An den 6 Prüfstellen werden jeweils (wie in Teil I dieses Beitrags beschrieben) die ...

  6. Merken

    acp systems mit Testkapazitäten für High-Purity-Reinigungsanwendungen

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 04, Seite 188 (2023))

    acp systems mit Testkapazitäten für High-Purity-Reinigungsanwendungen / Partner der Industrie
    Ob metallische, optische oder Kunststoff-Komponenten, der Bedarf an hochreinen Bauteilen nimmt quer durch alle Branchen kontinuierlich zu. Dabei sind partikuläre Sauberkeitsanforderungen bis in den Submikrometer-Bereich und extrem hohe Reinheiten hinsichtlich filmisch-organischer und anorganischer Restkontaminationen zu erfüllen. Auf diese Veränderungen hat die acp systems AG mit reinraumgerecht ausgelegten Lösungen ihrer quattroClean-Schneestrahltechnologie reagiert. Es handelt sich dabei um ein trockenes Verfahren für die ganzflächige oder partielle Bauteilreinigung. Reinigungsmedium ist klimaneutrales, flüssiges Kohlendioxid, das durch eine verschleißfreie Zweistoff-Ringdüse geleitet zu feinen Schneepartikeln entspannt und gebündelt durch einen Druckluftstrahl auf der zu reinigenden Oberfläche durch 4 Wirkmechanismen partikuläre und filmische Kontaminationen entfernt. quattroCleanReinigungssysteme sind unter anderem bei ...

  7. Merken

    35 Jahre Spetec

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 144 (2023))

    35 Jahre Spetec / Partner der Industrie
    Als Ein-Mann-Betrieb hat Firmengründer Friedhelm Rickert das Unternehmen im Jahre 1987 mit dem Service und Ersatzteilverkauf für kommerzielle ICP-Spektrometer und Ersatzteilen für die Analytik gegründet. Mit den steigenden Anforderungen an Sauberkeit bzw. Reinheit von Umgebungen im Labor und in der Forschung begann Spetec mit der Entwicklung von Reinraumtechnik. Seit der Gründung ist die Firma Spetec GmbH rasant gewachsen, und zwar zu einem Unternehmen mit derzeit über 80 Mitarbeiter. Schon 1988 wurde mit peristaltischen Pumpen als Einzelgeräte eine eigene Produktpalette für die Labortechniksparte entwickelt. Der Erfolg stellte sich jedoch erst durch die Spezialisierung auf Original-Equipment-Manufacturer(OEM)-Versionen ein. Diese Pumpen werden als Proben-Dosier-Komponenten in ICP-Spektrometern ...

  8. Merken

    Transportkühlboxen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 149 (2023))

    Transportkühlboxen / Produkte
    Die smarte Transport-Kühlbox „Nuuk“ von CiK *) wurde für Laboratiorien, Pharma und Biotechnoligie entwickelt und hilft, die Überwachung der Logistikprozesse zu optimieren. Die Kühlbox bietet eine Echtzeit-Temperaturkontrolle und Rückverfolgbarkeit für sensible Materialien. Dank der eingebauten Sensortechnologie löst sie sofort einen Alarm bei Temperaturabweichungen oder Öffnungsversuchen aus. Die integrierte Aufprallerkennungsfunktion erkennt und meldet potenzielle Schäden während des Transports. Die Kühlbox verfügt über eine isothermische Kapazität und kann flexibel an verschiedene Temperaturbereiche angepasst werden. Die Zugangssicherheit wird durch eine RFID-Karten-Zugangskontrolle gewährleistet. Mithilfe der Echtzeit-Rückverfolgung mittels GPS kann die Transportroute jederzeit genau verfolgt werden.

  9. Merken

    Spiralstrahlmühle

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 146 (2023))

    Spiralstrahlmühle / Produkte
    Hosokawa Alpine *) präsentiert die Spiralstrahlmühle „Alpine Microburst“ (AMB) als innovative Ergänzung zu ihren Spiralstrahlmühlen. Die AMB ermöglicht die direkte Verarbeitung gröberer Produkte ohne Vorzerkleinerung, inkl. faseriger Materialien. Sie bietet neue Möglichkeiten für Functional Food sowie feinstvermahlene Lebensmittel und verbessert Extrahierbarkeit, Löslichkeit und Bioaktivität. Die AMB eröffnet Chancen für Verarbeiter von Cannabis, faserigen Produkten, Cellulose oder PLA/PLGA-Biopolymeren. Die Monobloc-Ausführung mit Hygienic-Design und Verschleißschutz bietet Flexibilität und Effizienz. Auch die standardisierte Baseline-Variante ermöglicht eine teilautomatisierte, wirtschaftliche Produktion und ist benutzerfreundlich gestaltet.

  10. Merken

    Signalsäulen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 147 (2023))

    Signalsäulen / Produkte
    Leuze *) präsentiert die neue Serie TL 305. Diese Signalsäulen leuchten hell und vollflächig, wodurch Zustände, Störungen und laufende Prozesse gut sichtbar werden. Sie sind vorkonfiguriert erhältlich und flexibel an Maschinen, Förderbändern oder bei der Zutrittskontrolle einsetzbar. Das Portfolio umfasst Modelle mit vordefinierter Farbbelegung sowie Modelle mit IO-Link-Schnittstelle (TL 305-IOL), die unterschiedliche Betriebsmodi und eine umfassende Farbauswahl ermöglichen. Die IO-Link-Varianten erlauben es, einzelne Segmente individuell anzusteuern, wodurch Farben, Intensitäten und Lichtbilder nach Bedarf konfigurierbar sind. Für eine schnelle Inbetriebnahme bieten externe Triggereingänge 8 voreingestellte Konfigurationen. Zubehörteile erleichtern die Montage, und das Aluminiumgehäuse ermöglicht den Einsatz auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.

Sie sehen Artikel 11511 bis 11520 von insgesamt 11629