Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 146 (2023))
Reinigungsanlagen / Produkte
Die LPW Reinigungssysteme GmbH *) erweitert ihre System-Familie PowerJet Compact CNp um die neue Anlage „Clean AM“, die eine hohe Reinheit nach der Additiven Fertigung gewährleistet. Diese Anlage eignet sich sowohl für die Pulverbeseitigung als auch für die Reinigung nach der Bearbeitung von metallisch gedruckten Bauteilen wie medizinische Implantate oder Wärmetauscher. Die PowerJet Compact CNp Baureihe steht nun in drei Versionen zur Verfügung alle 3 Modulbausteine verfügen über eine sensorische Überwachung der Medienströme und können an Online-Services, Fernwartungssysteme, ein cloudbasiertes LPW-Dashboard sowie eine chargenbezogene Prozesswertsicherung und -auswertung angebunden werden. Die Anlage benötigt etwa 4 m 2 Platz und bietet Reinigungsverfahren wie ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 148 (2023))
Schwingmühlen / Produkte
Die neue Schwingmühle MM 400 von Retsch *) ist als kompaktes Tischgerät für die Probenvorbereitung erhältlich. Mit Einsatzmöglichkeiten in der Trocken-, Nass- und Kryogenvermahlung von Probenmengen bis zu 2 × 20 ml, deckt die MM 400 eine breite Palette von Anwendungen ab. Die Mühle bietet neue Optionen wie die Speicherung von 12 SOP und 6 Zyklusprogrammen, eine maximale Mahldauer von 99 h und die Möglichkeit, Zeit und Frequenz zu kalibrieren. Dies ermöglicht eine hohe Reproduzierbarkeit und gleichbleibende Ergebnisse. Für die MM 400 stehen Mahlbecher in 7 Werkstoffen und 6 Größen zur Verfügung, darunter auch transparente Becher aus PMMA für die In-situ-Raman-Spektroskopie.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 147 (2023))
Alarm- und Meldesysteme / Produkte
Neuberger *) präsentiert sein neues und eigenentwickeltes Alarm- und Meldesystem via Messengerdienst. Die neue Funktionalität im Monitoringssystem ProGrafNT ermöglicht die Weiterleitung von Alarmen, Störungen und Systemmeldungen auf mobile Endgeräte wie Smartphone und Tablet. Mit der neuen Funktion können Nutzer Alarme und Störungen aus dem ProGrafNT Monitoringsystem jederzeit und überall direkt darauf reagieren. Zusätzliche Informationen wie Raumgrundrisse können bei Bedarf per Weblink bereitgestellt werden. Der Versand sämtlicher Systemmeldungen erfolgt verschlüsselt, um die Sicherheit zu gewährleisten. Das Anmeldeverfahren am Messengerdienst ist sicher und einfach, und die Antwortmöglichkeiten der Nutzer sind frei programmierbar.
Rubrik: Ausstattung
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 10 (2024))
Held-Föhn E | Schmeer-Lioe G | Linti C | Stegmaier T | Gresser G | Kopp A | Moschner C | Gaza S
Bewährungsprobe für Reinraumbekleidung / Die ReBa2-Prüfmethode zur Bestimmung des Keimdurchgangs – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. cleanroom & processes 2023;2(4): 174–178. · Held-Föhn E, Schmeer-Lioe G, Linti C, Stegmaier T, Gresser G, Kopp A, Moschner C, Gaza S · Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf, Denkendorf und Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG, Muggensturm und undRubrik: Produktion
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 04, Seite 184 (2024))
An overview of sterility testing / The impact of Annex 1 and a look into the future of sterility testing · Berridge C · Ecolab Ltd., AndoverRubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 90 (2023))
Siegelmaschinen / Produkte
Das Durchlaufsiegelsystem hm 5000 DC-VI PrintPak med von hawo *) wurde für die speziellen Anforderungen der Medizin- und Pharmabranche entwickelt. Die Pflicht zur UDI-Medizinproduktekennzeichnung kann mit diesem System zeitsparend parallel zum Verpackungsprozess in einem einzigen Arbeitsschritt umgesetzt werden. Hm 5000 DC-VI PrintPak med fasst alle UDI-relevanten Daten in einem Matrixcode zusammen und druckt diese mit Hilfe der integrierten InkJet-Drucksonde direkt auf das Sterilbarrieresystem (SBS). Eine schnelltrocknende Tinte verhindert ein Verwischen des Schriftbildes, gewährleistet die dauerhafte Lesbarkeit des Matrixcodes und hält auch dem Sterilisationsverfahren stand. Die einmalige Produktkennung (UDI) mittels numerischem oder alphanumerischem Code ermöglicht eine eindeutige Identifizierung auf dem Markt befindlicher Medizinprodukte und erleichtert deren Rückverfolgbarkeit.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 91 (2023))
Überschuhmaschinen / Produkte
Die METOCLEAN Überschuhmaschine SCM1700S von Asmetec *) ist ein praktisches und automatisiertes Gerät, welches bis zu 1 700 Überschuhe pro Folienrolle herstellen kann. Hierzu tritt man mit dem Schuh auf die Aufnahmefläche der Maschine. Die Folie schrumpft daraufhin automatisch zusammen und umwickelt den Schuh. Die Schuhart beeinflusst das Ergebnis nicht. Der Haltebügel bietet an der Maschine einen angenehmen Steh-Komfort während des Vorgangs. Nach der Nutzung schaltet sich die Einrichtung mechanisch in einen Ruhezustand von 0,3 Watt. Die Folie kann einfach ausgewechselt werden, indem man die hintere Klappe der Maschine öffnet und eine neue Rolle einlegt, welche dann mit dem Folienanfang vorgeschoben werden muss. ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 91 (2023))
Zubehörschnittstellen / Produkte
Pfeiffer Vacuum *) hat die neue intelligente Zubehörschnittstelle AccessLink für seine HiScroll-Serie von Vakuumpumpen präsentiert: Diese spezielle Schnittstelle bietet einen höheren Komfort und mehr Sicherheit im Betrieb. Diese nützliche Erweiterung ermöglicht auf diese Weise weitere Nutzungsmöglichkeiten weiterer Zusatzfunktionalitäten. Eine manuelle Konfiguration des Zubehörs wird durch die smarte Funktion der Schnittstelle überflüssig, da eine automatische Erkennung der HiScroll-Elektronik erfolgt.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 91 (2023))
Bildanalysegeräte / Produkte
Microtrac *) hat mit dem CAMSIZER 3D ein neues dynamisches Bildanalysegerät auf den Markt gebracht. Es bietet eine echte 3-dimensionale Vermessung der Probe dank der Particle-Tracking-Funktion, die es erlaubt, mehrere Einzelbilder desselben Partikels in verschiedenen Orientierungen aufzunehmen. Dadurch können alle relevanten Größen- und Formparameter korrekt erfasst werden, insbesondere bei der Längenmessung gestreckter Partikel wie Extrudaten. Im Vergleich zur traditionellen 2-D-Partikelanalyse, bei der die Partikel in beliebiger Orientierung erfasst werden und ihre „wahre“ Länge nicht zeigen, bietet der CAMSIZER 3D einen Vorteil. Mit einem Messbereich von 20 μm bis 30 mm und dem bewährten 2-Kamera-System ist dieses Gerät ideal für die Analyse von trockenen, ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 51 (2023))
Die drei !!! … und die Rein-Raumfahrt / Die drei !!! … und die Rein-Raumfahrt
Liebe Leserinnen und Leser, jetzt wird's echt upgespaced. Eines der drei Ausrufezeichen greift diesmal tatsächlich nach den Sternen. Macht Sinn? Jepp, macht Sinn und muss sogar sein. Denn gerade, weil die technischen Lösungen für den Reinraum so bodenständig, so verlässlich, so technisch ausgereift und so wissenschaftlich fundiert sind, können sie universal eingesetzt werden. Egal ob hier auf der Erde, ob auf anderen Planeten oder in irgendwelchen Umlaufbahnen. Lassen Sie sich überraschen, wie genau das funktioniert. Unser zweites Ausrufezeichen ist diesmal sehr lösungsorientiert unterwegs und hält mit fokussiertem Blick Ausschau nach neuen, smarten Ideen, die das Leben hier auf der Erde ...
Sie sehen Artikel 111 bis 120 von insgesamt 11727