Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 1451 bis 1460 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Überwachungsgeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 222 (2022))

    Überwachungsgeräte / Produkte
    Mit den GSME- und HotSpot-Meldern von REMBE *) ist eine künstliche Intelligenz geschaffen worden, die Brand- und Explosionsereignisse frühzeitig erkennen. Der GSME-Melder ist eine künstliche Nase, die auf Pyrolyse – im Volksmund als Schwelgase bekannt – „trainiert“ ist, während der HotSpot-Melder ein künstliches Auge darstellt, das bereits Oberflächentemperaturänderungen von 1 °C erkennt. Bei thermischer Zersetzung vieler Stoffe entstehen Gase. Um diese Gase bereits in der Entstehungsphase zu detektieren, eignet sich z. B. der GSME X20 Pyrolysegas-Detektor. Neben Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoff-Verbindungen werden auch Stickoxide und Wasserstoff (CO, HC, H2 und NOx) erkannt. Mithilfe eines intelligenten Auswertealgorithmus lässt sich ein Prozessverhalten ideal abbilden. Der ...

  2. Merken

    Ultraschall-Durchflussmessgeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 223 (2022))

    Ultraschall-Durchflussmessgeräte / Produkte
    Jumo *) stellt die neue Ultraschall-Durchflussmessgeräteserie für Flüssigkeiten flowTRANS US W vor. Die Geräte nutzen das Ultraschall-Prinzip und besitzen eine hohe Genauigkeit sowie ein schnelles Ansprechverhalten. So können präzise leitfähige und nicht leitfähige Medien verschleißfrei gemessen werden. Die Genauigkeit liegt bei ±2 % vom Messwert, ein zusätzlicher Temperatursensor ist bereits integriert. Durch das metallfreie Gehäuse und das verwendete Kunststoffrohr in den Nennweiten von DN 15 bis DN 32 kann das Gerät flexibel eingesetzt werden, auch bei korrosiven Medien. Die Nenndrücke können bis PN 16 betragen und die Mediumtemperatur bis zu 80 °C. Mit geringerer Genauigkeit sind sogar Messungen bei Temperaturen von bis zu 95 °C möglich. Das ...

  3. Merken

    Kolonienzählgeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 222 (2022))

    Kolonienzählgeräte / Produkte
    Der neue Koloniezähler von Funke Gerber *) mit abnehmbarem Tablet ist für den Laboralltag optimiert. Mit dem handlichen ColonyStar automatic erfolgt die Koloniezählung ohne großen Programmieraufwand. Das Gerät verfügt über eine Kamera und ein kabelloses, abnehmbares Tablet zur schnellen und einfachen Auswertung von Petrischalen. Einzigartig dabei ist der Assistenzmodus: Nach dem Antippen einer Kolonie per Touchscreen werden automatisch weitere Kolonien desselben Typs erfasst, markiert und gezählt. Die Auswahl kann dabei jederzeit korrigiert werden. So behält der Laborant die volle Kontrolle und spart gleichzeitig viel Zeit.

  4. Merken

    Reinraum-Tablets

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 222 (2022))

    Reinraum-Tablets / Produkte
    Caitron *) erweitert sein Reinraum-Portfolio um Tablet-PCs der Serie CT12S. Sie basiert technisch auf dem Microsoft Surface Pro-Tablet. Die Geräte sind staub- und wasserbeständig gemäß IP69 und erfüllen die Standards für GMP-Produktionsbereiche. Sie sind sowohl mit Reinraumhandschuhen als auch mit Stylus bedienbar. Des Weiteren können die Tablets mit Peripheriesystemen wie z. B. Tastaturen, Mäuse oder Barcode-Scanner gekoppelt werden. Als ergänzende Komponenten sind spezielle Wandhalterungen und Docks verfügbar. Die Edelstahlummantelung der Tablets ist rundum geschlossen, frei von Kanten und Toträumen und resistent gegen branchenübliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel. So ist eine effiziente Reinigung über viele Ladezyklen hinweg gesichert. Das Laden und der ...

  5. Merken

    Sicherheitsspritzen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 547 (2022))

    Sicherheitsspritzen / pharmind • Produktinformationen
    Die Gx InnoSafe Sicherheitsspritze von Gerresheimer *) ist ein passives integriertes Sicherheitssystem, das unabsichtliche Nadelstichverletzungen vermeidet und eine erneute Wiederverwendung ausschließt. Durch das geprüfte und einfache Design ist eine falsche Bedienung oder ein unerwünschtes Auslösen der Sicherheitsspritze ausgeschlossen. Ein weiteres besonderes Merkmal der Spritze ist, dass sie ohne zusätzliche Vorbereitungs- und Umrüstungsschritte auf allen bestehenden Abfülllinien verarbeitet werden kann. Darüber hinaus erfüllt sie alle Regularien ohne zusätzliche Investition. Die Montage des Sicherheitssystems erfolgt vollautomatisch im Ready-to-fill-Prozess von Gerresheimer. Die Spritzen werden verpackt, versiegelt und sterilisiert. Geliefert wird die Gx InnoSafe in der etablierten, ISO-konformen Verpackung aus Nest und Wanne. ...

  6. Merken

    Explainable AI für die KI-Validierung in der aseptischen Arzneimittelproduktion

    Rubrik: IT

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 541 (2022))

    Polzer A | Fleiß J | Thalmann S | Kainz P | Brandstetter P | Köth C

    Explainable AI für die KI-Validierung in der aseptischen Arzneimittelproduktion / Polzer et al. • Explainable AI für die KI-Validierung · Polzer A1, Fleiß J1, Thalmann S1, Kainz P2, Brandstetter P3, Köth C4 · 1 Universität Graz, Graz (Österreich) und KML Vision GmbH, Graz (Österreich) und Accenture Scientific Informatics Services, Zürich (Schweiz) und Fresenius Kabi Austria GmbH, Graz (Österreich)
    Während künstliche Intelligenz in verschiedensten Unternehmen bereits erfolgreich eingesetzt wird, findet sie in hochregulierten Bereichen wie der pharmazeutischen Industrie bisher kaum Anwendung. Der Hauptgrund dafür ist die nach wie vor unklare Vorgehensweise bei der im GMP-Umfeld notwendigen Validierung, sofern man überhaupt die technischen Hürden im Vorfeld geschafft hat. Im vorliegenden Fall wurde ein auf Explainable Artificial Intelligence (XAI) basierender Validierungsansatz für ein KI-System im Bereich der aseptischen Arzneimittelproduktion entwickelt und getestet. Die Analyse der Resultate hat gezeigt, dass der entwickelte Ansatz ausreichend Nachweise für die erfolgreiche Validierung sammeln kann, dass er mehr Aufwand als die klassische Softwarevalidierung erfordert, aber gleichzeitig ...

  7. Merken

    Verschraubungssysteme

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 548 (2022))

    Verschraubungssysteme / pharmind • Produktinformationen
    Das Heinrich Kipp Werk *) hat ein neues Verschraubungssystem für Einsatzbereiche entwickelt, in denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt. Die totraumfreie Lösung, bei der alle Komponenten sehr gut aufeinander abgestimmt sind, ist für eine einfache Reinigbarkeit konzipiert und stellt eine Alternativlösung zum Hygienic-USIT®-Verschraubungssystem dar. Das System zeichnet sich durch fließende Radien und Übergänge aus; es ist frei von Riefen, Graten oder unebenen Kopfauflagen. Innenradien von > 3 mm und ein Mittenrauwert von < 0,8 μm sorgen für eine leichte Reinigbarkeit. Um häufige Reinigungsvorgänge zu ermöglichen, ist das Produkt beständig gegenüber Reinigungsmedien mit einem pH-Wert zwischen pH 4 und pH 14 sowie starken Laugen (z. B. 50 % NaOH). Die Richtlinien ...

  8. Merken

    Palettier- und Handlingroboter

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 549 (2022))

    Palettier- und Handlingroboter / pharmind • Produktinformationen
    Der neue Motoman PL80 von Yaskawa *) palettiert Lasten bis 80 kg und verfügt über enorme Achsgeschwindigkeiten, um hohe Palettierzyklen zu gewährleisten. Durch seine Kinematik eignet sich der kleine Palettier- und Handling-Roboter hervorragend für Box-, Kartonagen- und Gebinde-Palettierungen mit über 800 Zyklen pro Stunde. Die widerstandsfähige Ausführung des Handgelenks – geschützt gegen das Eindringen von Staub und Flüssigkeiten (IP67) – ermöglicht auch das Arbeiten in rauen Arbeitsbedingungen im Dauereinsatz. Die Wiederholgenauigkeit beträgt auch bei hoher Beschleunigung und Geschwindigkeit ±0,03 mm. Die Steuerung bringt eine Vielzahl von Funktionen zur Bahnplanung und Kommunikation mit. Die synchronisierte Steuerung von Bewegungen, Funktionsgreifern oder Fahrbahnen wird von ...

  9. Merken

    Prozessmagnetventile

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 549 (2022))

    Prozessmagnetventile / pharmind • Produktinformationen
    Das druckentlastete Prozessmagnetventil GEMÜ *) M75 steht in einer Ausführung für Gasanwendungen sowie einer Ausführung für Flüssigkeitsanwendungen zur Verfügung. Dadurch können Druckschläge deutlich reduziert werden. Dynamische und statische Druckkräfte werden über das Doppelfaltenbalgprinzip kompensiert. Dadurch kann das neue Ventil mit dem sehr kompakten Magnetantrieb für Prozesse mit einem Betriebsdruck von bis zu 6 bar eingesetzt werden. Durch die kurzen Stellzeiten ist das Ventil besonders bei Dosierschritten in der Mischtechnik geeignet. Dank der Auswahl an Körperwerkstoffen (PP, PVC und PVDF) sowie einer hermetischen Trennung zwischen Medium und Antrieb über O-Ringe in verschiedenen Ausführungen stellt das neue Prozessmagnetventil einen zuverlässigen Prozessablauf sicher. ...

  10. Merken

    Blisterfolien

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 548 (2022))

    Blisterfolien / pharmind • Produktinformationen
    Die Südpack Medica AG *) erweitert ihr Portfolio an Tiefziehfolien um eine polypropylenbasierte, halogenfreie Folie für die Herstellung von Blisterverpackungen und anderen pharmazeutischen Solidaanwendungen. Diese stellt eine nachhaltige Alternative mit gutem Barriereprofil zu den weitverbreiteten PVC/PVdC-Blistermaterialien dar. Durch das proprietäre Coextrusionsverfahren lassen sich dabei die materialtypischen Besonderheiten von PP-Folien sehr gut auf die Anforderungen von Blisterverpackungsmaschinen adaptieren. Die Verarbeitung auf bestehenden Verpackungslinien ist mit nur geringfügigen Modifikationen möglich. Die PP-basierte, halogenfreie Folie erfüllt die Anforderungen an Recycling- und Kreislauffähigkeit.

Sie sehen Artikel 1451 bis 1460 von insgesamt 11727