Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 173 (2021))
Zugangskontrollen / Produkte
Die Hygienicstation von Systec & Solutions *) besteht aus einem in Edelstahl gehausten Industrie-PC mit Touchdisplay und einem separaten Panel mit Integrierter Wärmebildkamera. Diese erfasst einerseits die Gesichtstemperatur und überprüft andererseits, ob der Besucher eine medizinische Maske trägt. Werden bei der Kontrolle zuvor definierte Parameter nicht erfüllt, wird automatisch ein Warnhinweis ausgegeben oder, falls gewünscht, der Zugang verweigert. Personen, die einen gesicherten Bereich betreten wollen und auch dürfen, registrieren sich am Gerät über einen auf das Unternehmen zugeschnittenen und individuell anpassbaren Fragebogen. Eingegebene Daten werden verschlüsselt an ein Webportal übermittelt, wo sie gemäß DSGVO datenschutzkonform gespeichert werden. Nach der ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 172 (2021))
30 Jahre Letzner Pharmawasseraufbereitung / Spektrum
1991, kurz nach der Wiedervereinigung, begibt sich Hans-Hermann Letzner in die Selbstständigkeit und gründet die Letzner Pharmawasseraufbereitung GmbH (LETZNER). Der Zeitpunkt ist ideal, denn die neuen Bundesländer müssen kurz nach der Wende in wettbewerbsfähige Technologien investieren. Und so geht ein Großteil der ersten Anlagen in den Osten der Republik. Doch es bleibt nicht nur beim deutschsprachigen Raum. Schon bald folgen viele Projekte in Ungarn, Frankreich, der Ukraine und Spanien. In diesen Fällen kommen die Kontakte über Messen und über deutsche Generalunternehmer, welche komplette Fabriken in der Ukraine gebaut haben, zustande. Von Beginn an setzt LETZNER auf hochwertige Anlagen zur Erzeugung ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 170 (2021))
WFI kalt: Fördermittel und schnelle Amortisation erleichtern den Umstieg / Spektrum
Water for Injection (WFI) dient nicht nur der Herstellung von Infusionslösungen. Die MediPac GmbH setzt Reinstwasser auch für die Reinigung pharmazeutischer Primärverpackungen ein. Vor der Investition in ein entsprechendes System stand die Frage: Auf eine kalte WFI-Produktion oder auf die heiße setzen? Die Antwort fiel eindeutig aus und überraschte mit einer Anlage inklusiver umfangreicher nützlicher Online-Services. Im Vergleich mit einer Destillation ist die kalte Produktion von WFI bei weitem nicht so aufwendig, spart erheblich Energie und damit auch Kosten. Doch Wasserqualität und Sicherheit spielen bei der Entscheidung für bzw. gegen ein System nach wie vor die Hauptrolle. Die MediPac GmbH ...
Rubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 164 (2021))
Hennecke A | Seißler M | Uhl C
Mensch und Maschine: Die perfekte Verbindung / Ethernet-APL und moderne Endgeräte im Pharmaprozess · Hennecke A, Seißler M, Uhl C · Pepperl+Fuchs SE, MannheimRubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 156 (2021))
Integration eines H2O2-Gasgenerators großer Leistung in eine Raumluftanlage / Vielseitiger automatisierter Dekontaminationsprozess für Reinräume, Isolatoren, RABS und Schleusen · Lauth G · Steris Deutschland GmbH, KölnRubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 150 (2021))
Single-Sourcing-Strategie für Referenzkalibrierung / Implementierung bei Unternehmen in GxP-regulierten Branchen · Fink K · Testo Industrial Services, KirchzartenRubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 140 (2021))
Datenbasierte Ermittlung von optimierten Kalibrierintervallen / Die richtige Balance zwischen „zu viel“ und „zu wenig“ Kalibrierung · Gerig S · Endress+Hauser Deutschland, Weil am RheinRubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 130 (2021))
Schnelle automatisierte Prozessentwicklung bei Rundläufertablettenpressen mit automatisiertem Füllschuhwechsel / Schwarzmann und Brinz • Rundläufertablettenpressen · Schwarzmann F, Brinz T · Syntegon Technology GmbH, WaiblingenRubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 122 (2021))
Bässler H | Lehmann F | Brom V
Robotics in a sterile Pharma Isolator / Sterile Discharging of large Aluminum Cans into a Process Vessel – Case Study · Bässler H, Lehmann F, Brom V · SKAN AG, Allschwil (Switzerland)Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 117 (2021))
„Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium…“ / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ein Teil von Beethovens „Ode an die Freude“ ist die Hymne der EU – nun ja, zumindest die Noten. Denn sie wird nur instrumental gespielt, da keine Sprache bevorzugt werden soll – Mitsingen ist tabu! Worüber soll man sich freuen? Nun, die EU-Kommission hat Ende November 2020 eine Arzneimittelstrategie für Europa beschlossen und kommuniziert! Ihr Pharmaproduzenten dieser EU, frohlocket über ein Hauptziel derselben: „Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Nachhaltigkeit der Arzneimittelindustrie in der EU und der Entwicklung hochwertiger, sicherer, wirksamer und umweltfreundlicherer Arzneimittel“! Na, wenn das keine gute Nachricht für die Pharmazeuten und deren Prozesstechnik ist! Letzteres ...
Sie sehen Artikel 1971 bis 1980 von insgesamt 11629