Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 870 (2019))
Filme mit pharmazeutischen Wirkstoffen / pharmind • Produktinformationen
In der Allianz Comedco haben sich die beiden Experten Coatema und Optima Life Science *) zusammengeschlossen. Das Produktionssystem bietet den Einstieg ins Herstellen, Konfektionieren und Verpacken von Transdermalpflastern (TDS) und Oralen Dispersiblen Filmen (ODF). Der Einsatzbereich der Anlage reicht vom Labormaßstab bis hin zur Serienproduktion von TDS-Filmen und ODF. Innerhalb des Verarbeitungsprozesses von TDS- und ODF-Produkten werden Wirkstoffe auf eine Trägerfolie aufgebracht und getrocknet. Anschließend wird die Trägerfolie geschnitten und auf Einzelrollen aufgewickelt. Diese Rollen gehen in einen bahnverarbeitenden Prozess über. Je nach Produkt werden vorhandene Trägerfolien abgelöst, neue Trägerfolien aufgebracht, Folien zu definierten Größen geschnitten, vereinzelt und verpackt. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 870 (2019))
Kindersichere Verpackung / pharmind • Produktinformationen
Die Rondo AG *) entwickelt gemeinsam mit der französischen Firma A.C.D. die neue, handliche Verpackung Securp’ak®. Hierbei handelt es sich um eine kindersichere Verpackung für Solida-Produkte im Blister. Im Fokus der Entwicklung lag die einfache Handhabung in der Form eines Wallets. Damit die Produkte einzeln aus dem Blister entnommen werden können, muss der gekennzeichnete Knopf betätigt werden. Hierbei bewegt sich der Mechanismus innerhalb der Verpackung vor und zurück. Um das Produkt zu entnehmen, müssen 2 Handgriffe gleichzeitig erfolgen: Über einen Knopf schiebt der Anwender den Mechanismus nach oben und hält ihn fest. Anschließend kann das Produkt aus dem Blister ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 870 (2019))
Stülpfilterzentrifugen / pharmind • Produktinformationen
Die HF-Stülpfilterzentrifuge von Heinkel *) sorgt für einen äußerst homogenen Kuchenaufbau bei minimaler Vibration ohne Kompression des Feststoffkuchens und bietet gleichmäßige Entwässerungs- und Waschresultate. Der restschichtfreie Austrag ermöglicht die Filtration von Kuchenhöhen kleiner als 3 mm und somit die Separation von sehr schwierigen Produkten. Die optionale drucküberlagerte Zentrifugation (PAC) und eine damit verbundene Druckbeaufschlagung des Separationsraums erzeugt eine wesentliche Reduktion der Restfeuchte im Vergleich zu herkömmlicher Zentrifugation. Dies kann das Produkthandling deutlich verbessern und vermeidet eine mögliche Klumpenbildung im Trockner. Der Zentrifugationsvorgang ist variabel regelbar und passt sich automatisch an die Produkteigenschaften an. Durch den vergleichsweise niedrigen Verbrauch an Waschmedium ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 869 (2019))
NIR-Rückstreusensoren / pharmind • Produktinformationen
Mit dem Rückstreusensor EXspect 271 bringt Exner *) ein kompaktes Messgerät für eine zuverlässige und zugleich wirtschaftliche Trübungsmessung auf den Markt. Ein Vorteil des Sensors liegt in der kugelförmigen Ausführung der Messoptik. Hierdurch wird die Anhaftung von Luftblasen sowie die Bildung von Ablagerungen minimiert. Die Fokussierung des Lichtstrahls durch die Saphirkugel erlaubt eine Messung direkt an der Grenzschicht des Mediums, wodurch ausschließlich die Reflektion und nicht anteilig die Absorption des Lichtstrahls gemessen wird. Die Messung erfolgt im Nahinfrarot-Bereich (NIR) mit einer Wellenlänge von 880 nm, was eine farbneutrale Messung erlaubt. Die eingesetzte LED-Lichtquelle garantiert dabei ein langlebiges und stabiles Signal. Das ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 869 (2019))
Füllventile / pharmind • Produktinformationen
Gemü *) präsentiert eine neue Füllventil-Plattform. Dieses Dichtkonzept besteht aus einer hochbeständigen Konus-Membrane (PD) aus modifiziertem PTFE (TFMTM). So werden eine hermetische Trennung der Antriebsteile vom Produktbereich, hohe Schaltwechselzahlen und eine präzise Dosierung ermöglicht. Die Wartung ist durch das Patronen-Ersatzteilsystem einfach und schnell durchzuführen. Die Ventile sind FDA- und USP-Class-IV-konform und erfüllen die Anforderungen an das Hygienic Design und die Lebensmittel-Verordnung (EG) Nr. 1935/2004. Die Plattform besteht derzeit aus einem pneumatisch betätigten Füllventil GEMÜ F40 und einem elektromotorisch betätigten Füllventil GEMÜ F60.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 869 (2019))
Messgeräte / pharmind • Produktinformationen
Während der Tablettenproduktion sind Stempel und Matrizen einem natürlichen Verschleiß ausgesetzt. Aus diesem Grund empfehlen die Tablettenpressen- und Stempelwerkzeughersteller, regelmäßige Kontrollmessungen durchzuführen. Durch die Inspektionen können Parameter wie Tablettengeometrie, Gewicht und die Form festgestellt werden. Zusätzlich können mechanische Defekte der Werkzeuge, die zu einer Beschädigung der Tabletten bzw. zu größeren Schäden führen können, schneller erkannt werden. Die Firma Adamus S.A. *) bietet zusätzlich zu der Laser-Messmaschine Ti-2 ein Handmessgerät mit einem digitalem Mikrometer inkl. Messtisch, einem digitalem Mikroskop und einem Vergrößerungsglas. Dieses Gerät eignet sich ideal für Messungen von kleineren Werkzeugmengen bzw. der Arbeitslänge und Gesamtlänge des Stempels.
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 868 (2019))
Gericke dankt für 125 Jahre Kundenvertrauen / pharmind • Partner der Industrie
Seit seinen bescheidenen Anfängen 1894 hat sich die Firma Gericke zu einem weltweit aufgestellten und erfolgreichen Anbieter von Lösungen im Schüttgutbereich entwickelt. Grund genug, einen Blick zurück in die Geschichte des Schweizer Familienunternehmens zu werfen. 1894 hat Ing. Walther H. Gericke im Herzen von Zürich seine Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt gegründet. Er eroberte sich rasch einen ausgezeichneten Ruf als Spezialist und zuverlässiger Lieferant für moderne, z. T. bereits automatisierte, Müllereianlagen. Er verkaufte Walzenstühle der renommierten Firma Seck aus Dresden. Andere wichtige Prozessschritte betrafen die Kornreinigung, Lagerung, das Fördern, Sieben und Mischen der Getreide und Mehle. Das Maschinensortiment war bereits sehr umfassend. Anfang des ...
Rubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 863 (2019))
Sprung über die digitale Kluft / Wie die Pharmaindustrie mittels Digitalisierung neue Wertschöpfungspotenziale erschließt · Piller C · msg industry advisors ag, Ismaning und / und MünchenRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 857 (2019))
IT-Systeme zur Unterstützung der Planung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen / Gukelberger • IT-Systeme · Gukelberger T · d.velop life sciences GmbH, GescherRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 851 (2019))
Computer-aided Assurance of Risk Documentation within an Existing FMEA Landscape / Gattig and Langguth • Risk Documentation · Gattig P, Langguth P · 1Department of Biopharmaceutics and Pharmaceutical Technology, Johannes Gutenberg University Mainz and und 2Boehringer Ingelheim, Focus Factory Respimat, Ingelheim am RheinSie sehen Artikel 2881 bis 2890 von insgesamt 11774