Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 900 (2017))
Ventaleon / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Ulrich Dauer, langjährige Biotech-Manager und Unternehmer, ist zum neuen Geschäftsführer ernannt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Gerhard Scheuch an, der künftig Mitglied des Aufsichtsrats bei Ventaleon wird. Dr. Dauer verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Unternehmensführung. Zuletzt war er Geschäftsführer der OMEICOS Therapeutics GmbH. Zuvor verantwortete er als Chief Strategy Officer die Unternehmensentwicklung bei der Activaero GmbH, wo er das Transaktionsteam leitete, das verantwortlich war für den 130 Mio. Euro Verkauf von Activaero an die britische Vectura plc. 1997 gründete er die 4SC AG, die er als CEO 14 Jahre lang leitete und in dieser Zeit an ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 900 (2017))
Aristo Pharma / pharmind • In Wort und Bild
John Kriwet ist seit Anfang Mai Geschäftsführer bei Aristo Pharma Retail Deutschland. Zuvor war er als Geschäftsführer Director Business Development der McCANN Worldgroup Germany tätig und als Standortleiter für Berlin zuständig. In seiner neuen Position verantwortet Kriwet den Bereich Marketing und Med Wiss, mit einem breit aufgestellten Produkt- und Marken Portfolio im RX- und OTC-Bereich. Er berichtet an den gruppenübergreifenden Sprecher der Geschäftsführung von Aristo Pharma, Dr. Stefan Koch.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 900 (2017))
Daiichi Sankyo Deutschland / pharmind • In Wort und Bild
Seit dem 01.04.2017 ist Oliver Appelhans neuer General Manager Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) und berichtet direkt an Jan Van Ruymbeke, CEO Daiichi Sankyo Europe GmbH. Er folgt auf Ralf Göddertz, der als Geschäftsführer Daiichi Sankyo Oncology Europe zum 01.04.2017 die paneuropäische Führung des Onkologiebereichs übernommen hat. Appelhans ist bereits seit über 10 Jahren im Unternehmen. Zuletzt war er verantwortlich für die paneuropäischen Ausbietungsvorbereitungen und die europaweite Markteinführung des Gerinnungshemmers Lixiana®. Begonnen hat der studierte Chemiker seine Karriere vor fast 20 Jahren bei AstraZeneca, wo er zuletzt Verkaufsleiter für den Bereich Süd war.
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 897 (2017))
Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles
Der GKV-Gesamtumsatz mit Arzneimitteln und Testdiagnostika (ohne Impfstoffe) erhöht sich von Jan.–Mai 2017 um 3,8 % auf rund 15 Mrd. Euro 1) , die Menge stagniert bei rund 259 Mio. abgegebenen Packungen ( Abb. 1 ). Von den 10 absatzstärksten Arzneigruppen wachsen 4 Kategorien, die der Therapie hoch prävalenter Erkrankungen dienen, im Wesentlichen durch vermehrte Abgaben von N3-Packungen: Schmerzmittel, Schilddrüsenpräparate, Calciumantagonisten als Monopräparate und Lipidsenker. Der Umsatz dieser Gruppen wächst ebenfalls. Mengen- und Umsatzrückgänge verzeichnen unter den „Top 10“ Ulcustherapeutika (–5 %) und nicht steroidale Antirheumatika (–4 %). Die übrigen Kategorien stagnieren. Bei rezeptpflichtigen Arzneien zeigt sich segmentspezifisch eine unterschiedliche Absatzentwicklung. Die größte Steigerung verzeichnen patentgeschützte ...
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 894 (2017))
Cannabis in der Medizin / Rahmenbedingungen in Deutschland für Anbauer, Ärzte und Apotheker · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 893 (2017))
Flotte Sprüche, harte Fakten / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 885 (2017))
10 Jahre Packaging Valley – Im Herzen des Verpackungsmaschinenbaus wird gefeiert / pharmind • Partner der Industrie
Was als Zusammenschluss von 15 Unternehmen aus der Region Hohenlohe im Süden Deutschlands begann, ist heute eine repräsentative Marke für den Verpackungsmaschinenbau. 2007 wurde der Verein Packaging Valley gegründet, um die Ansiedlungsdichte unterschiedlicher Unternehmen aus dem Verpackungsmaschinenbau und das damit angebotene Kompetenzspektrum sichtbar zu machen. Heute zählen mehr als 40 Mitglieder zum Verein. Verpackungslösungen aus dem Packaging Valley sind weltweit gefragt. Der Austausch zwischen Unternehmen innerhalb des Vereins macht Packaging Valley zu einem wertvollen Netzwerk für Mitglieder und Kunden. Meilensteine im Packaging Valley: 2007: 15 Mitglieder gründen Packaging Valley Germany e. V. Seit 2008: „Studenten treffen Unternehmer“ – Veranstaltung zur Rekrutierung ...
Rubrik: Biotechnologie
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 876 (2017))
Sicherheitsstandards für Biosimilars in europäischen und US-amerikanischen Leitlinien / Vergleich und Ermittlung von Verbesserungspotenzialen · Schulzensohn M, Schweim H · Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, BonnRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 870 (2017))
Krebsbach T | Schröder C | Pfleger M
Risiko- und Chancen-Management im Labor / Wie lässt sich die neue Akkreditierungs-Forderung der ISO 17025 in der Praxis umsetzen? · Krebsbach T, Schröder C, Pfleger M · 1HHAC Labor Dr. Heusler GmbH, Stutensee und 2Hochschule Albstadt-Sigmaringen, SigmaringenRubrik: Analytik / Betriebshygiene
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 866 (2017))
„Lean Microbiology“ am Beispiel der Prüfumgebung / Beckmann • „Lean Microbiology“ · Beckmann G · Institut Romeis, OberthulbaSie sehen Artikel 3971 bis 3980 von insgesamt 11727