Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 298 (2017))
Filtrationssystem / pharmind • Produktinformationen
Für die Vorbereitung von Proben zur anschließenden Analytik hat Sartorius *) eine neue Lösung für die Klarfiltration entwickelt. Das manuell zu bedienende Claristep-Filtrationssystem besteht aus einer Station und einzelnen Filtereinheiten. Die Station des Systems besteht aus einem Basisteil mit Deckel und einem austauschbaren Halter, in dem die Probenauffangfläschchen und die Filtereinheiten positioniert werden. Das System erlaubt die gleichzeitige Bearbeitung von bis zu 8 Proben. Für den Betrieb werden weder Spritzen und Vorsatzfilter noch eine Vakuum- oder Stromquelle benötigt. Die Einweg-Filtereinheiten mit RC-Membranen sind für Probenvolumina von 60–600 μl ausgelegt, ihr Leervolumen beträgt < 30 μl. Sie sind optimal für lösungsmittelhaltige und wässrige Proben ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 297 (2017))
Spritzenzuführung / pharmind • Produktinformationen
MULTIVAC *) bietet eine Lösung für die automatisierte Zuführung von Fertigspritzen, die problemlos in eine Verpackungslinie integriert werden kann. Das System eignet sich für vorgefüllte Glas- oder Kunststoffspritzen mit oder ohne Kanüle. Mit einer Verarbeitungsgeschwindigkeit von bis zu 300 Spritzen pro Minute können Spritzen mit einem Durchmesser von 6,5–25 mm und einer Länge von 70–150 mm kontrolliert und prozesssicher einer Tiefziehverpackungsmaschine zugeführt werden. Über Transportschienen gelangen die Spritzen zu einem Sternrad, wo sie separiert und orientiert werden. Vom anschließenden servogetriebenen Trapezband werden sie von einem Pick and Place Roboter übernommen. Das Zuführsystem bietet durch die Möglichkeit einer einfachen und ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 297 (2017))
Toploading Kartonierer / pharmind • Produktinformationen
Dividella *) bringt mit der NeoTOP 1604 eine neue Toploading-Verpackungsmaschine auf den Markt, welche neben 1er-Verpackungen auch solche mit 5, 10 oder 100 Produkten mit hoher Leistung verpacken kann. Die modulare, erweiterbare Bauweise der Maschine und die Bandbreite verfügbarer NeoTOP-Zuführsysteme für Produkte und Booklets ermöglichen die Verarbeitung einer großen Anzahl an Verpackungsvarianten. Auf der NeoTOP 1604 lassen sich mittlere und große Losgrößen bis 16 000 000 Packungen pro Jahr verarbeiten. Mit einem Formatbereich zwischen 60x35x17 mm und 200x170x60 mm lassen sich Blister, Ampullen, Viale, Spritzen, Injektoren und ähnliche Produkte in einer Vielzahl von Standard- und Spezialverpackungen verpacken. Bei dem patentierten Topload-Verfahren werden die Produkte von oben ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 296 (2017))
Leitfähigkeit von Reinstwasser / pharmind • Produktinformationen
Die USP <645> (United States Pharmacopeia) von Metrohm *) ist eine 3-stufige Prüfmethode zur Messung von Verunreinigungen in Reinstwässern für Injektionszwecke, hochgereinigtes Wasser, Reinwasser und Reindampf. Das Wasser wird auch zur Reinigung von Geräten und Produktionsanlagen oder zur Herstellung von großen Mengen pharmazeutischer Chemikalien verwendet. Die 3-stufige Prüfmethode erfolgt entweder online oder offline. Das System eignet sich für Schritte und Auswertungen, die völlig autonom geprüft und durchgeführt werden sollen. Durch die in der Methode hinterlegten Vorschriften, entscheidet das System selbständig, welcher Schritt als nächster kommt und wertet diesen aus. Diese Auswertung wird tabellarisch in einer Excel- oder PDF-Datei dargestellt. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 296 (2017))
Verpackungslösungen für Patientenkarten / pharmind • Produktinformationen
Die August Faller Gruppe *) bietet neue Lösungen, mitführbare Patientenkarten wie Patient Alert Cards, Medical Alert Cards, Organspende- oder Implantatausweise, als Teil der Medikamentenverpackung zu integrieren. Dazu zählen Einzelkarten aus robustem DryPeel-Material, beidseitig mehrfarbig bedruckbar, welches rückstandsfrei vom Träger abgelöst und z. B. in die Brieftasche gesteckt werden kann. Die Karte kann als 6-seitige Lasche direkt in die Konstruktion der Faltschachtelinnenseite integriert sein und über eine Perforation entnommen werden. Es ist auch möglich, die Medikations- oder Patientenkarte an der Oberseite einer Verpackung als „Flagge“ in Form einer laminierten Papier- oder Kartonkarte anzubringen. Diese ist mittels einer überstehenden Laminatfläche fixiert und ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 296 (2017))
Partikelanalysatoren / pharmind • Produktinformationen
Basierend auf einem neuen optischen Konzept ist das Laser-Streulichtspektrometer Horiba LA-350 von Retsch Technology *) die Weiterentwicklung des Vorgängermodells. Das Dispergiersystem für die Messung von Suspensionen und Emulsionen, inklusive einer leistungsfähigen Ultraschallsonde, und die optische Bank bilden eine Einheit. Aufgrund seiner kompakten Baugröße benötigt der Analysator nur wenig Stellfläche und lässt sich problemlos transportieren. Das Gerät wurde in Bezug auf die Detektoren, das Probendispergiersystem und die Software weiterentwickelt. Die Anzahl und Anordnung der Detektoren ermöglichen gute messtechnische Leistungen in einem dynamischen Messbereich von 0,1–1 000 μm.
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 290 (2017))
Groß-Weege C | Rehbaum H | Abel D
Rapid Control Prototyping for Continuous Pharmaceutical Tablet Production Processes / Groß-Weege et al. • Rapid Control Prototyping · Groß-Weege C, Rehbaum H, Abel D · 1Institut für Regelungstechnik, RWTH Aachen University, Aachen (Germany) und 2L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH, Ennigerloh (Germany)Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 284 (2017))
Obers A | Atemnkeng J | von Bühler B | Wnendt S
The Impact of the Packaging System on the Stability of Blood Samples Used for Safety Assessments in Clinical Trials / Obers et al. • Stability of Blood Samples · Obers A, Atemnkeng J, von Bühler B, Wnendt S · MLM Medical Labs GmbH, Mönchengladbach, Germany undRubrik: Analytik / Betriebshygiene
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 280 (2017))
Noroviren / Hinweise zur Relevanz und Tenazität im Pharmabetrieb · Beckmann G · Institut Romeis, OberthulbaRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 274 (2017))
Verifizierung von Arzneibuchmethoden im analytischen Labor / Wie umfangreich in der Praxis? · Eichhorn J, Mentgen-Wolny M · HHAC Labor Dr. Heusler GmbH, StutenseeSie sehen Artikel 4221 bis 4230 von insgesamt 11727