Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 240 (2016))
80 Jahre Vaisala / Spektrum
Als Ende der 1930er Jahre in den USA mit dem Federal Food, Drug and Cosmetic Act der Grundstein für die gesetzliche Regelung klinischer Studien und qualitätssichernder Maßnahmen für die Arzneimittelentwicklung gelegt wurde, war das finnische Familienunternehmen Vaisala gerade dabei, sich mit Radiosonden zur Wetterbeobachtung zu etablieren. Der Gründer und langjährige Geschäftsführer Prof. Dr. Vilho Väisälä (1889–1969), hatte in den 1930ern einige der Funktionsprinzipien der Radiosonde erfunden und nach intensiven Entwicklungsarbeiten wurde 1936 mit den ersten Auslieferungen begonnen. 80 Jahre später hat sich das Familienunternehmen in vielen Bereichen der Messtechnik einen Namen gemacht und sich zu einem der Weltmarktführer entwickelt. Heute ...
Rubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 234 (2016))
Innovativer Ansatz zur Prozesskontrolle bei der Granulation im Intensivmischergranulator / Teil 1 · Kutz G, Kamke D · Hochschule Ostwestfalen-Lippe, DetmoldRubrik: GMP-Praxis
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 226 (2016))
Anlagenelement und Normen: GMP-konforme Ventile, Rohre und Rohrverbindungen / Eßmann • Anlagenelement und Normen · Eßmann M · Planttech Engineering GmbH, Selm-BorkRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 220 (2016))
Thermische Behandlung 2-Propanol-haltiger Produktionsabluft in einem Blockheizkraftwerk / Groth • Schadluftverbrennung · Groth C · Nordmark Arzneimittel GmbH & Co. KG, UetersenRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 214 (2016))
Serie: Hygienepumpen in der Pharmaproduktion / Teil 1: Anforderungen an die FDA- und GMP-konforme Pumpe bei Sterilproduktionen · Schlapp G, Gögl S · GEA Hilge GmbH, BodenheimRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 210 (2016))
Alternative Ansätze zur Passivierung und Reinigung von Pharmaanlagen / Blumhofer • Passivierung und Reinigung · Blumhofer G · Beratherm AG, Pratteln (Schweiz)Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 204 (2016))
Paradigmenwechsel in der Parenteraliaproduktion / Wiseman et al. • Parenteraliaproduktion · Wiseman D, Busimi A, Ware N · Vanrx Pharmasystems, Burnaby (Kanada) und Schott Pharmaceutical Systems, Mainz und ARaymondlife, Grenoble (Frankreich)Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 198 (2016))
Arzneimittel aus dem Drucker – innovative Darreichungsformen in 2D und 3D / Preis • Arzneimittel aus dem Drucker · Preis M · Åbo Akademi University, Turku (Finnland)Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 191 (2016))
Medikamente aus dem 3D-Drucker / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, in vielen Industrien gewinnen additive Fertigungsverfahren an Bedeutung. Zwar läuft der 3D-Drucker den konventionellen Geräten noch nicht den Rang ab – doch die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. Denn 3D-Druckverfahren ermöglichen ein Maximum an Anpassung an die Bedürfnisse des Kunden sowie an Genauigkeit und auch Haltbarkeit. Musste vormals etwa ein kompliziertes Bauteil modifiziert werden, griff der Mitarbeiter auf konventionelle Werkzeugmaschinen zurück oder orderte es neu beim Hersteller. Dies kostete Zeit und Geld – zusätzlich verstärkt durch den umrüstungsbedingten Stillstand der Maschine. Hohe Kosten durch Anlagenmodifikationen kann der 3D-Druck jedoch abfedern, ist es ...
Rubrik: Sonderteil POWTECH
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 453 (2016))
Trocknungstechnologie:sicher und schonend trocknen / Sonderteil POWTECH
„Schnell, schonend und sicher trocknen“ – diesem Leitspruch hat sich der Trocknungsanlagenbauer Harter *) aus Stiefenhofen im Allgäu seit 25 Jahren verschrieben. Die eigens entwickelte „Kondensationstrocknung auf Wärmepumpenbasis“ ist die Lösung für so manche Trocknungsherausforderung. Sie kombiniert scheinbar widersprüchliche Attribute wie niedrige Temperaturen und kurze Trocknungszeiten. Mit der eigens entwickelten Airgenex® – Kondensationstrocknung und ihren Systemvarianten AIRGENEXmed und AIRGENEXfood werden Waren aus Metall, Glas und Kunststoff oder organische Produkte wie Lebensmittel bei niedrigen Temperaturen zwischen 20 °C und 90 °C schonend und stressfrei getrocknet. Durch den Einsatz extrem trockener Luft und einer individuell angepassten Luftführung werden sehr kurze Trocknungszeiten mit gleichzeitig ...
Sie sehen Artikel 4771 bis 4780 von insgesamt 11774