Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1222 (2013))
Die Wahl, die für die Pharma-Industrie wenig ändert / Postina TRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1224 (2013))
Drittes Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften / Bedeutung für nicht-interventionelle Studien und die frühe Nutzenbewertung nach § 35 a SGB V · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1224 (2013))
Drittes Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften / Bedeutung für nichtinterventionelle Studien und die frühe Nutzenbewertung nach § 35 a SGB V / Sträter BRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1226 (2013))
Die ersten Primaten / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1226 (2013))
Die ersten Primaten / Reitz MRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1230 (2013))
Aktuelle Daten zum GKV- Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • GKV-Arzneimittelmarkt · · IMS HEALTH, Frankfurt/Main
Im Juni 2013 erhöhen sich die GKV-Ausgaben (ohne Impfstoffe) um 1,8 % auf rund 2,4 Milliarden Euro. Zu Grunde gelegt sind hier Apothekenverkaufspreise (AVP) abzüglich der von den Pharmaherstellern zu leistenden Zwangsrabatte sowie der Nachlässe der Apotheken gegenüber der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Unberücksichtigt sind Einsparungen aus Rabattverträgen und Patientenzuzahlungen. Die Menge nach Packungen ging um 1,2 % auf 53,7 Mio. abgegebene Packungen zurück. Die Anzahl der Arbeitstage gegenüber dem Vorjahr war weitgehend gleich, bis auf einige Ausnahmen bei Bundesländern. Die Juni-Entwicklung fügt sich in ein seit einigen Quartalen zu beobachtendes Muster ein: Danach ist der Quartalsanfangsmonat jeweils durch den relativ stärksten Zuwachs ...
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1230 (2013))
IMS HEALTH: Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland 08/2013 / Dr. Gisela MaagRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1234 (2013))
Boehringer-Ingelheim- Preis 2013 / pharmind • In Wort und Bild
Mit dem von der Boehringer Ingelheim Stiftung, welche die medizinische, biologische, chemische und pharmazeutische Wissenschaft fördert, mit insgesamt 30 000 Euro dotierten Boehringer-Ingelheim-Preis wurden dieses Jahr neue Erkenntnisse zu Multipler Sklerose und der Entstehung von Depression ausgezeichnet. Der Molekularmediziner Dr. Nir Yogev und die Psychologin Dr. Iris Reiner, beide Universitätsmedizin Mainz, teilen sich den Boehringer-Ingelheim-Preis 2013. Nir Yogev überzeugte die Fachjury mit einer Arbeit zur Multiplen Sklerose (MS). Im Modellversuch wies er erstmals nach, dass die sogenannten dendritischen Zellen nicht nur Auslöser der Krankheit sind, wie man bisher annahm. Sie besitzen zudem eine schützende Rolle. Seine Ergebnisse öffnen vielversprechende Wege für ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1234 (2013))
EFPIA / pharmind • In Wort und Bild
Christopher Viehbacher, Chef des Pharmakonzerns Sanofi, wurde zum neuen Präsidenten des europäischen Pharma-Dachverbandes EFPIA (European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations) gewählt. Er löst damit GlaxoSmithKline-Chef Andrew Witty ab. Viehbacher wurde 1960 geboren und hat sowohl die deutsche als auch die kanadische Staatsbürgerschaft. Er studierte an der Universität Ottawa und begann seine Karriere als Wirtschaftsprüfer bei der Prüfungsgesellschaft Price-Waterhouse-Coopers. 1988 wechselte er zu GlaxoSmithKline. 20 Jahre blieb er bei dem Pharmakonzern und wurde Geschäftsführer in Frankreich, später für Europa und Nordamerika. Seit 2008 leitet Viehbacher Sanofi. Der Dachverband EFPIA vertritt direkt oder indirekt die Interessen der forschenden Pharmaunternehmen. Mitglieder sind ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1234 (2013))
Boehringer Ingelheim / pharmind • In Wort und Bild
Zum 1. Juni 2013 wurde Dr. Wolfgang Baiker als neues Mitglied in die Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim berufen und zum 1. Juli 2013 übernahm er die Verantwortung für Biopharmazie und Produktion. Der Mediziner tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfram Carius, Mitglied der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH und verantwortlich für Biopharmazie und Produktion, an, der sich entschieden hat, zum 30. Juni 2013 aus der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH auszuscheiden und den Unternehmensverband zu verlassen. Wolfgang Baiker gehört dem Unternehmen seit dem Jahr 1989 an und hat in dieser Zeit verschiedene Funktionen im Unternehmensbereich Forschung, Entwicklung und Medizin in ...
Sie sehen Artikel 5491 bis 5500 von insgesamt 11707