Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1230 (2013))
Aktuelle Daten zum GKV- Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • GKV-Arzneimittelmarkt · · IMS HEALTH, Frankfurt/Main
Im Juni 2013 erhöhen sich die GKV-Ausgaben (ohne Impfstoffe) um 1,8 % auf rund 2,4 Milliarden Euro. Zu Grunde gelegt sind hier Apothekenverkaufspreise (AVP) abzüglich der von den Pharmaherstellern zu leistenden Zwangsrabatte sowie der Nachlässe der Apotheken gegenüber der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Unberücksichtigt sind Einsparungen aus Rabattverträgen und Patientenzuzahlungen. Die Menge nach Packungen ging um 1,2 % auf 53,7 Mio. abgegebene Packungen zurück. Die Anzahl der Arbeitstage gegenüber dem Vorjahr war weitgehend gleich, bis auf einige Ausnahmen bei Bundesländern. Die Juni-Entwicklung fügt sich in ein seit einigen Quartalen zu beobachtendes Muster ein: Danach ist der Quartalsanfangsmonat jeweils durch den relativ stärksten Zuwachs ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1234 (2013))
Boehringer-Ingelheim- Preis 2013 / pharmind • In Wort und Bild
Mit dem von der Boehringer Ingelheim Stiftung, welche die medizinische, biologische, chemische und pharmazeutische Wissenschaft fördert, mit insgesamt 30 000 Euro dotierten Boehringer-Ingelheim-Preis wurden dieses Jahr neue Erkenntnisse zu Multipler Sklerose und der Entstehung von Depression ausgezeichnet. Der Molekularmediziner Dr. Nir Yogev und die Psychologin Dr. Iris Reiner, beide Universitätsmedizin Mainz, teilen sich den Boehringer-Ingelheim-Preis 2013. Nir Yogev überzeugte die Fachjury mit einer Arbeit zur Multiplen Sklerose (MS). Im Modellversuch wies er erstmals nach, dass die sogenannten dendritischen Zellen nicht nur Auslöser der Krankheit sind, wie man bisher annahm. Sie besitzen zudem eine schützende Rolle. Seine Ergebnisse öffnen vielversprechende Wege für ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1235 (2013))
Fraunhofer-Preis „Technik für den Menschen“ 2013 / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Kristina Lachmann, Dr. Michael Thomas (beide Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, Braunschweig), Dr. Henk Garritsen (Städtisches Klinikum Braunschweig) sowie Dr. Werner Lindenmaier und Dr. Kurt E. J. Dittmar (beide Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig) sind mit dem Fraunhofer-Preis „Technik für den Menschen“ 2013 ausgezeichnet worden. Der Preis wird alle zwei Jahre durch die Fraunhofer-Gesellschaft verliehen und ist mit 50 000 Euro dotiert. Das Wissenschaftler-Team erhielt die Auszeichnung für die Entwicklung eines mit einer Plasmaschicht versehenen Beutels, der als GMP-Labor zur Kultivierung von Stammzellen dienen kann. Dabei wirkt das Plasma desinfizierend und verändert die Oberfläche des Beutels so, dass Zellen auf ihr ...
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1286 (2013))
Aktivitäten des COMP 08/2013 / Throm SRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1290 (2013))
Aktivitäten des PDCO 08/2013 / Throm SRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1293 (2013))
Aktivitäten des PRAC 08/2013 / Thurisch BRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1298 (2013))
Qualified Person for Pharmacovigilance (QPPV) und Stufenplanbeauftragter / Eine Gegenüberstellung / Schickling ORubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1308 (2013))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht 08/2013 / Transparenz – der Weg aus der Korruptionsdiskussion? / Ehlers ARubrik: Wirtschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1312 (2013))
Bericht von der Börse 08/2013 / Batschari ARubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1314 (2013))
Bericht aus Europa 08/2013 / Blasius HSie sehen Artikel 5511 bis 5520 von insgesamt 11629