Rubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1802 (2014))
OEE: Effizienz- und Qualitätsanalyse in der Tablettierung / Plüschau • OEE in der Tablettierung · Plüschau L · Fette Compacting GmbH, SchwarzenbekRubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1807 (2014))
40 Jahre NNE Pharmaplan in Deutschland / pharmind • Partner der Industrie
NNE Pharmaplan, ein führendes Engineering- und Beratungsunternehmen in der Life Science-Industrie, feierte dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen in Deutschland. 1974 als Teil des Gesundheitskonzerns Fresenius in Bad Homburg gegründet, schloss sich Pharmaplan im Jahr 2007 mit NNE, einem dänischen Engineeringunternehmen, zu NNE Pharmaplan zusammen. Dem Heimatort Bad Homburg treu geblieben und mit Hauptsitz in Dänemark beschäftigt NNE Pharmaplan heute weltweit mehr als 2 000 Mitarbeiter an über 25 Standorten. NNE Pharmaplan arbeitet mit einigen der bedeutendsten Pharma- und Biotechnologieunternehmen zusammen und unterstützt diese bei der Planung und Realisierung sowie der Optimierung ihrer Produktionsanlagen. Sowohl bei Neu-/Umbau als auch bei Upgrade oder ...
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1815 (2014))
Schöne Bescherung / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1816 (2014))
Veröffentlichung von klinischen Daten durch die EMA / EMA veröffentlicht die neue Politik · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1818 (2014))
Leitsysteme für Insekten auf Blüten / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1821 (2014))
Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles
Im Dreivierteljahr 2014 erhöht sich der Umsatz mit Arzneimitteln (ohne Impfstoffe) und Testdiagnostika um rund 9 % (ohne Einsparungen durch Rabattverträge), die Menge tendiert rückläufig. Die Steigerung geht zu einem erheblichen Teil auf den zum 1. Januar des Jahres abgesenkten Herstellerzwangsabschlag für patentgeschützte, festbetragsfreie Arzneien zurück Die rückläufig tendierende Menge erklärt sich maßgeblich durch die vermehrte Abgabe von Großpackungen bei patentgeschützten Präparaten und Generika Außerdem zu berücksichtigen: viele Arzneigruppen zur Behandlung von Erkältungskrankheiten verzeichnen dieses Jahr Rückgänge, weil die starke Erkältungswelle des Vorjahres sich so nicht wiederholte Die Einsparungen der GKV durch Hersteller-Zwangsrabatte belaufen sich von Januar bis September 2014 auf ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1824 (2014))
Preis für Pharma-Technik 2013 für Prof. Axel Kleemann / pharmind • In Wort und Bild
Am 17. Nov. 2014 erhielt Prof. Dr. Axel Kleemann im Pharmazentrum der Universität Bonn den 1. Preis des Pharma-Technik-Preises 2013 aus den Händen von Dr. Elmar Kroth, Geschäftsführer Wissenschaft des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller e. V (BAH). Prof. Kleemann erhielt den vom Editio Cantor Verlag ausgelobten Preis für seine Arbeit Metamorphosis of the Pharmaceutical Industry und seine publizistische Tätigkeit auf dem Gebiet der Pharma-Technik. Der BAH dotiert den Preis mit 5 000 Euro. Kleemann studierte Chemie in Frankfurt/Main. Seine Industriekarriere begann 1966 als Laborchemiker, bis 1987 leitete er die Forschung und Entwicklung in der Pharmasparte der Degussa AG. Seit 1987 ist er ...
Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1831 (2014))
Kresken M | Matz S | Kroth E | Kern W | Wallmann J
Z.A.R.S. und GERMAP / Erfassung, Auswertung und Präsentation von Daten über die Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen bei bakteriellen Infektionserregern in der Humanmedizin in Deutschland · Kresken M, Matz S, Kroth E, Kern W, Wallmann J · 1Antiinfectives Intelligence GmbH, Rheinbach und 2Rheinische Fachhochschule, Köln und 3Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Bonn und 4Bundesverband der Arzneimittelhersteller e. V. (BAH), Bonn und 5Zentrum für Infektiologie und Reisemedizin, Medizinische Universitätsklinik der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg und 6Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), BerlinRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1839 (2014))
Fast 35 Jahre Stufenplanverfahren in Deutschland / Ein Blick zurück – Teil 4*Teil 1-3 siehe Pharm Ind. 2014;76(7):1010-1015, Pharm Ind. 2014;76(10):1524-1528, Pharm Ind. 2014;76(11):1694-1698,: Risikobewertung pflanzlicher Arzneimittel · Steinhoff B, Thiele A · 1Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH) und 2Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1844 (2014))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der frühen Nutzenbewertung / Erweiterung des Verordnungsausschlusses für „traditionelle pflanzliche“ Arzneimittel / Änderung der G-BA-Verfahrensordnung im 5. Kapitel · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinSie sehen Artikel 6171 bis 6180 von insgesamt 11707