Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 92 (2015))
Veröffentlichung von klinischen Daten für Humanarzneimittel / Handelt die EMA rechtmäßig? · Zumdick U, Heck M.A. M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI), Berlin und BrüsselRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 94 (2015))
Arzneimittelrabattverträge / Das Schicksal nicht ausgeschriebener Arzneimittelrabattverträge nach der 16. AMG-Novelle – Roma locuta, causa finita? · Voll M · Baker & McKenzie Partnerschaft von Rechtsanwälten, BerlinRubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 98 (2015))
SCHOTT – Expertise, perfekt integriert / pharmind • Unternehmensprofile
SCHOTT versteht sich als Entwicklungspartner der Pharmaindustrie. In der intensiven Zusammenarbeit mit den Herstellern pharmazeutischer Abfüllanlagen und den Pharmaunternehmen selbst gelingt es den immer größer werdenden regulatorischen Anforderungen beim Thema Primärverpackung gerecht zu werden und gleichzeitig effiziente und damit kostengünstige Verpackungslösungen zu entwickeln. Dieser Knowhowtransfer ist vor allem zu Beginn der Phase III der Medikamentenentwicklung von Bedeutung, wenn es gilt, das für die spezifische Medikamentenformulierung geeignete Primärpackmittel zu identifizieren. Ein Beispiel einer solchen Kooperation ist adaptiQ™ ( Abb. 1 ). Dieses System genesteter, abfüllfertiger Vials besteht aus einer so genannten Nest-und-Tub-Konfiguration, bei der bis zu 100 abfüllfertige Pharmafläschchen in einer Halterung ...
Rubrik: Patentspiegel
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 101 (2015))
Innovationen aus Wissenschaft und Technik / Patentspiegel für die Pharmaindustrie · Cremer K · Pharma Concepts GmbH, Basel, SchweizRubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 105 (2015))
pharmind • Buchbesprechungen / Planung, Realisierung und Qualifizierung von Reinstwassersystemen
Reinstwasser ist für die Herstellung und Verarbeitung von Arzneimitteln von großer Bedeutung. Da die Qualität des Inhaltsstoffes und Reinigungsmediums Wasser entscheidend zur Qualität des Arzneimittels beiträgt, gibt es umfangreiche Regeln und Richtlinien, die man bei der pharmazeutischen Wasseraufbereitung beachten muss. Seit 2004 ist das Paxisbuch Reinstwasser, herausgegeben vom Maas & Peither GMP Verlag, im Buchhandel erhältlich, das sich mit diesem Thema befasst. Auf 460 Seiten bietet es sowohl einen Überblick über die pharmazeutische Wasserproduktion als auch die Möglichkeit, verschiedene Fachthemen gezielt nachzuschlagen. Die einzelnen Kapitel umfassen eine Einführung in das Thema Wasser, Informationen zu Anforderungen des Europäischen Arzneibuchs in Bezug ...
Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 106 (2015))
Lagerung und Haltbarkeit von Standards und Reagenzien / Limberger • Lagerung von Standards · Limberger M · Instillo GmbH, HomburgRubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 110 (2015))
GDP Goes Global / Teil 3: Guidance Dokumente, Kodexe und Anmerkungen zu Umsetzung und Interpretation der EU GDP Guideline in Europa*Teil 1–2 siehe Pharm Ind. 2014;76(1):133–138, Pharm Ind. 2014;76(2):276–281. · Spiggelkötter N · Knowledge & Support, Bad HarzburgRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 114 (2015))
Wrogemann M | Braun-Münker M | Ecker F
Prüfung von Verpackungen auf leichte Handhabbarkeit / Korrelieren instrumentelle Verfahren mit Zielgruppenprüfungen? · Wrogemann M, Braun-Münker M, Ecker F · Hochschule FuldaRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 120 (2015))
Ghanbarzadeh S | Khorrami A | Arami S
Naproxen Niosomes Prepared with Various Nonionic Surfactants Mixed with Cholesterol / Effects of alkyl chain, hydrophilic lipophilic balance, phase transition temperature and cholesterol content · Ghanbarzadeh S, Khorrami A, Arami S · 1Research Center for Pharmaceutical Nanotechnology, Faculty of Pharmacy, Tabriz University of Medical Sciences, Tabriz, Iran und 2Department of Pharmaceutics, Faculty of Pharmacy, Tabriz University of Medical Sciences, Tabriz, Iran und 3Student Research Committee, Faculty of Pharmacy, Tabriz University of Medical Sciences, Tabriz, Iran und 4Department of Pharmacology & Toxicology, Faculty of Pharmacy, Tabriz University of Medical Sciences, Tabriz, Iran und 5Pharmaceutical Biotechnology Department, Faculty of Pharmacy, Tabriz University of Medical Sciences, Tabriz, IranRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 127 (2015))
Detektion von CHO-Wirtszellproteinen / pharmind • Produktinformationen
ForteBio, ein Geschäftsbereich von Pall Life Sciences *) , stellt sein neues Anti-CHO HCP-Kit vor. Es bietet eine hohe Empfindlichkeit für die automatisierte Detektion von Wirtszellproteinen (Host Cell Protein, HCP), die als Bestandteile von Zellkulturprozessen einen Einfluss auf die Arzneimittelsicherheit und -wirksamkeit haben und daher abgereichert werden müssen. Das System eignet sich für generische Assays zur HCP-Quantifizierung aus CHO-Zellkulturen. Unter Verwendung von Geräten auf Basis der BioLayer-Interferometrie (BLI) sind Automatisierungsgrad, Geschwindigkeit und Robustheit erhöht im Vergleich zu konventionellen Methoden wie ELISA, Massenspektrometrie oder Western Blotting. Der dynamische Bereich liegt bei 0,5 bis 200 ng/ml. Das Kit basiert auf dem als ...
Sie sehen Artikel 6251 bis 6260 von insgesamt 11707