Rubrik: Wissenschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 278 (2015))
Biopharmazeutika mit verlängerter Wirkdauer durch PASylation / Binder und Skerra • Biopharmazeutika mit verlängerter Wirkdauer · Binder U, Skerra A · XL-protein GmbH, FreisingRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 283 (2015))
Etikettendrucker / pharmind • Produktinformationen
Mit DIGILINE Label präsentiert Atlantic Zeiser *) ein System zur Codierung von Etiketten für pharmazeutische Produkte. Basierend auf UV härtenden Hochleistungstinten aus eigener Entwicklung bietet das Drucksystem brillanten Druck mit höchster Beständigkeit gegen Abrieb, Lösemittel und Alkohole. Dabei kann eine Vielzahl unterschiedlicher Etikettenmaterialien aus Papier oder Kunststofffolien verarbeitet werden. Dank des berührungslosen Drop-on-Demand(DoD)-Inkjet-Drucks können die Etiketten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 m/min bzw. 400 Etiketten pro Minute codiert und direkt dem Etikettierer zugeführt werden. Ein intelligentes Transportsystem mit integriertem Etikettenpuffer reagiert automatisch auf sich verändernde Geschwindigkeiten des Etikettierers und sorgt für stabile Druck- und Spendeprozesse. Das kompakte Design ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 283 (2015))
Filtersysteme / pharmind • Produktinformationen
Die Firma Lemmermeyer *) hat ein neuartiges Filtersystem mit automatischer Rückspülung für die Reinigung verfahrenstechnischer Anlagen entwickelt. Der neue Permanent Filter senkt die Verschmutzung der Lauge in CIP-Anlagen um bis zu 90 %. Mit Abmessungen von 1,0 × 1,5 Meter ist das Gerät eher klein und lässt sich direkt an vorhandene CIP-Anlagen anschließen. Anstatt die Lauge bei starker Verschmutzung zu verwerfen, wird sie im neuen Permanentfilter kostengünstig und effizient gereinigt. Das Prinzip beruht auf dem 50 µm Filtergewebe aus Edelstahl in der Trommel, in dem alle Schwebstoffe sowie Eiweiß und Fette aus der Reinigungslauge zurückbleiben. Die verschmutzte Trommel wird bei weiterlaufender ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 113 (2015))
Aktuelle Trends bieten Potenzial für Pharmaproduzenten / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, in der vorliegenden Ausgabe stellen wir Ihnen wieder eine Vielzahl von spannenden Beiträgen aus verschiedenen Bereichen vor. Erfahren Sie, welche Trends derzeit in der amerikanischen Pharmaindustrie diskutiert werden in einem Bericht vom diesjährigen PDA Annual Meeting in Las Vegas. Kernthemen waren Qualitätskennzahlen und -kosten, die Etablierung einer nachhaltigen Qualitätskultur sowie kontinuierliche Herstellprozesse – alles Themen, die auch in Europa aktuell diskutiert werden und sicherlich wichtige langfristige Veränderungsimpulse in der Pharmaindustrie initiieren werden bzw. sich bereits in Umsetzung befinden. Dies kann man im Bereich der kontinuierlichen Herstellprozesse und der dafür notwendigen technologischen Lösungen auch an einem ...
Rubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 118 (2015))
Fieldbus Testing With Online Physical Layer Diagnostics / Hennecke and Kitchener ● Online Physical Layer Diagnostics · Hennecke A, Kitchener R · Pepperl+Fuchs GmbH, MannheimRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 130 (2015))
Modern Lyo Cycle Optimization / “Hot” and “Cold” Spot Determination by Wireless Real-Time Temperature Measurement as Process Analytical Technology (PAT) Tool · Weiland-Waibel A · Explicat Pharma GmbH, HohenbrunnRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 138 (2015))
Vollautomatisierte Plattform für die Entwicklung flüssiger und halbfester Formulierungen / Brinz und Emmerich ● Vollautomatische Entwicklung von Formulierungen · Brinz T, Emmerich R · Robert Bosch GmbH, WaiblingenRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 148 (2015))
Einsatz von Virtual Reality im Spezialmaschinenbau / Bullinger • Einsatz von Virtual Reality · Bullinger T · Bausch + Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH+Co. KG, IlshofenRubrik: Biotechnologie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 152 (2015))
Möglichkeiten und Herausforderungen für flexible biopharmazeutische Produktionsanlagen / Guldager und Moelgaard ● Flexible biopharmazeutische Produktionsanlagen · Guldager N, Moelgaard G · NNE Pharmaplan GmbH, Bad HomburgRubrik: Logistik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 158 (2015))
Risikobasierte Qualifizierung von Lagerbereichen und Transportsystemen / Teil 2 * Teil 1 des Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 2015; 2(6): 88–96. : Möglichkeiten zur Umsetzung der Qualifizierungen · Salemink N · Testo Industrial Services GmbH, KirchzartenSie sehen Artikel 6321 bis 6330 von insgesamt 11629