Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 185 (2015))
Etikettieranlagen / Produkte
Mit dem Modell 132M HC bietet Herma *) erstmals eine komplett für die Serialisierung ausgerüstete Rundumetikettieranlage an. Zur Serialisierungsausstattung gehören u. a. ein Videojet-Drucker und ein Kamerasystem von Laetus, das die Qualität des Drucks überprüft. Dies ist besonders interessant für Pharmaunternehmen und Verpackungsspezialisten, die aktuell eine Lösung für die Produktverfolgung von Arzneimitteln suchen – denn voraussichtlich Ende 2017 oder Anfang 2018 wird diese Maßnahme auch in der EU verbindlich. Mit ihrem kontinuierlich laufenden Drehstern lassen sich mit dem Modell 132M HC bis zu 330 Produkte je Minute etikettieren. Dank ihrer kompakten, modularen Bauweise aus Standardkomponenten können die Maschinen präzise ...
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 293 (2015))
Ausrede Pharma-Dialog? / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 294 (2015))
Kava-Kava Revival: Zur Revision einer Risikoentscheidung / pharmind • Streiflichter · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 296 (2015))
Cyanellen / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 298 (2015))
Market Access – die neue Vertriebsabteilung in der Pharma-Industrie / Vertriebsverhalten in deutschen pharmazeutischen Unternehmen seit dem Aufkommen der Rabattverträge
Seit dem sukzessiven Inkrafttreten veränderter Rahmenbedingungen für die Preisgestaltung auf dem Arzneimittelmarkt (Einführung von Rabattverträgen) wurden die Vertriebsstrukturen der deutschen Pharmahersteller in erheblichem Umfang neu gestaltet. Zwischen 2007 und 2013 haben die betroffenen Unternehmen nahezu ein Viertel aller Außendienstmitarbeiter abgebaut und zugleich dem neuen Bereich Market Access einen Schwerpunkt eingeräumt. Eine jetzt veröffentlichte Studie der Beratungsunternehmen PSE – Pharma Solutions Europe und 1stLine e.K. kommt ferner zu dem Ergebnis, dass der Umstrukturierungsprozess bislang vor allem den Vertriebs-Außendienst der Generika-/Biosimilar-Anbieter betraf, während sich die forschenden Original-Hersteller auf den Auf- und Ausbau ihrer Market Access-Kompetenzen konzentrierten. Für die Zukunft zeichnet sich jedoch ...
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 302 (2015))
Aktuelle Daten zum GKV- Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles
Die Ausgaben der GKV für Impfstoffe (Basis: Abgaben der Apotheken, ohne Berücksichtigung weiterer Distributionswege) sind in 2014 um rund 16 % auf eine Milliarde Euro gestiegen; diese Steigerung dürfte zum Teil durch gesunkene Herstellerrabatte bedingt sein. Damit stiegen die Ausgaben für Vakzine mehr an als diejenigen für Arzneien im GKV-Gesamtmarkt (Abb. 1). Alle Vakzinearten (ATC3-Niveau) verbuchen einen Ausgabenzuwachs. Die umsatz- und wachstumsstärkste Kategorie bilden virale Impfstoffe, zu denen u. a. Impfungen gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis, übertragen durch Zecken), gegen HPV (Humane Papillomviren, Gebärmutterhalskrebs), Grippe und Rotaviren gehören (Abb. 2). Mehrabgaben für Impfstoffe waren in den letzten Jahren im Rahmen der Prävention politisch gewünscht. Die Realität ...
Rubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 311 (2015))
Von Generika zu Biosimilars / Rückblick und Ausblick mit gesundheitspolitischer Botschaft · Bromm B · Fresenius Kabi Deutschland GmbHRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 315 (2015))
Onkologische Zubereitungen – (k)ein Feld für Rabattverträge? / Haas • Rabattverträge in der Onkologie · Haas G · IMS HEALTH GmbH & Co. OHG, Frankfurt/MainRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 318 (2015))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Für Kinderarzneimittel Hemangiol erstmalig erheblicher Zusatznutzen vergeben / Verlängerungen der Befristungen bei Bestandsmarkt-Nutzenbewertungen für Gliptine beschlossen · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 322 (2015))
Staritz M | Kaiser M | Gehrke K
Pharmaindustrie 2020 / Herausforderungen, Trends und Maßnahmen im gesundheitspolitischen Umfeld · Staritz M, Kaiser M, Gehrke K · 1Homburg & Partner, Mannheim und 2Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), BerlinSie sehen Artikel 6351 bis 6360 von insgesamt 11707