Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 61 bis 70 von insgesamt 11789

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11789 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Das männliche und das weibliche Gehirn

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite III/55 (1999))

    Reitz M

    Das männliche und das weibliche Gehirn / Reitz M

  2. Merken

    Arzneimittel-Schnellinformationen des BfArM;Bekanntmachungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte und des Paul-Ehrlich-Instituts: Arzneimittel aus menschlichem Blut oder Gewebe / Erythrozytenkonzentrate, Thrombozytenkonzentrate

    Rubrik: Arzneimittelsicherheit

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite III/64;III/65 (1999))

    Sickmüller B

    Arzneimittel-Schnellinformationen des BfArM;Bekanntmachungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte und des Paul-Ehrlich-Instituts: Arzneimittel aus menschlichem Blut oder Gewebe / Erythrozytenkonzentrate, Thrombozytenkonzentrate / Sickmüller B

  3. Merken

    Elektronischer Handel

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite III/52 (1999))

    FinkAnthe C

    Elektronischer Handel / FinkAnthe C

  4. Merken

    In Wort und Bild 03/1999

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite III/76 (1999))

    In Wort und Bild 03/1999 /

  5. Merken

    Aktuelles 03/1999

    Rubrik: Aktuelles

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite III/57 (1999))

    Aktuelles 03/1999 /

  6. Merken

    Perspektiven für Wachstum und Innovation für die pharmazeutische Industrie in den Märkten von morgen / Teil 1

    Rubrik: Pharma-Markt

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 205 (1999))

    Müller M

    Perspektiven für Wachstum und Innovation für die pharmazeutische Industrie in den Märkten von morgen / Teil 1 / Müller M

  7. Merken

    Diskussion;Qualitätsmanagementsystem in Pharmaunternehmen

    Rubrik: GMP / GLP / GCP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 212 (1999))

    Anhalt E

    Diskussion;Qualitätsmanagementsystem in Pharmaunternehmen / Anhalt E

  8. Merken

    EURO - Strategische Anpassung der Preispolitik in Pharmaunternehmen / Dargestellt am Beispiel der Schering Aktiengesellschaft, Berlin

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 213 (1999))

    Bohn M

    EURO - Strategische Anpassung der Preispolitik in Pharmaunternehmen / Dargestellt am Beispiel der Schering Aktiengesellschaft, Berlin / Bohn M

  9. Merken

    Bekämpfung der Doldenerkrankungen des Fenchels / Verbundprojekt der Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller (FAH) und ihrer Partner

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 209 (1999))

    Christian B

    Bekämpfung der Doldenerkrankungen des Fenchels / Verbundprojekt der Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller (FAH) und ihrer Partner / Christian B
    Bekämpfung der Doldenerkrankungen des Fenchels Verbundprojekt der Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller (FAH) und ihrer Partner Beate Christian und Dr. Elmar Kroth, Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V. (FAH), Bonn Durch in den letzten Jahren verbreitet auftretende Schaderreger wird der traditionell starke heimische Anbau des Arzneifenchels existentiell gefährdet. Dies könnte sich auch negativ auf die Versorgung der deutschen Fenchel-verarbeitenden Arzneimittelindustrie auswirken, da etwa die Hälfte des deutschen Fenchelbedarfes aus heimischem Anbau gedeckt wird. Ein Forschungsvorhaben der Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V. (FAH) versucht daher, kurzfristig durch die Erprobung von Pflanzenschutzmitteln und längerfristig durch die Entwicklung von Resistenztests und die züchterische Auswahl möglichst resistenter Herkünfte die Schaderreger zu bekämpfen und so den Fenchelanbau in Deutschland zu erhalten. Dieses Vorhaben wurde von der FAH gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Anbau geplant und zur öffentlichen Förderung eingereicht; nach nur zweimonatiger Bearbeitungszeit wurde eine Vorabgenehmigung erteilt, und die Forschungsarbeiten konnten im März 1998 begonnen werden. Im noch bis Ende Februar 2001 laufenden Vorhaben übernimmt die FAH die Koordination, Mittelverwaltung und Inhaltsstoffanalytik. An diesem Forschungsprojekt wird exemplarisch deutlich, wie sinnvoll und ressourcenschonend die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Arzneipflanzenanbauern, behördlichen Stellen, privaten und öffentlichen Forschungsstellen und Arzneimittel-Herstellern sein kann.   © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 1999  

  10. Merken

    Aktivitäten des CPMP 03/1999

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 217 (1999))

    Throm S

    Aktivitäten des CPMP 03/1999 / Throm S

Sie sehen Artikel 61 bis 70 von insgesamt 11789