Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 463 (2016))
Hoffen auf mehr Vertrauen / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 464 (2016))
Brexit / Konsequenzen für Pharma – künftiger Standort der EMA? · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 466 (2016))
Die Sehschwächen des Edgar Degas / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 470 (2016))
Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles
Im kumulierten Zeitraum von Jan. bis Feb. 2016 zeigt sich die GKV-Gesamtmarktentwicklung mit einem Umsatzzuwachs von 3 % bei einem Absatzrückgang von 1 % verhalten ( Abb. 1 ). Das Umsatzvolumen beläuft sich auf knapp bzw. gut (ohne/mit Impfstoffe, Basis: Apothekenverkaufspreis nach Abzug von Hersteller- und Apothekenabschlägen) 6 Mrd. Euro. Die Verordnung von Großpackungen (N 3) hat um 3 % zu- und die Verschreibung kleinerer (N 1) und mittlerer (N 2) Packungen abgenommen (–6/–5 %). Das lässt auf eine Therapieetablierung bei neueren Präparaten schließen. Denn mit +6 % verbuchen patentgeschützte Arzneien den stärksten Mengenzuwachs unter verschiedenen Segmenten. Unter den nach Menge führenden patentgeschützten Arzneigruppen zeigt sich ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 476 (2016))
Klosterfrau Deutschland / pharmind • In Wort und Bild
Zum Jahresbeginn hat Dr. Martin Zügel den Vorsitz der Geschäftsführung des Kölner Pharma-Unternehmens Klosterfrau von Friedrich Neukirch übernommen. Er ist bereits seit Mitte 2015 Vorsitzender der Geschäftsleitung der übergeordneten Holding, der Klosterfrau Zürich AG. Zudem wurde René Flaschker zum 01.01.2016 in die Geschäftsführung berufen. Er verantwortet den Geschäftsbereich Marketing und Vertrieb OTC für Deutschland und Österreich. Bisher war René Flaschker in leitenden Positionen der Konsumgüter- und Pharmaindustrie tätig, zuletzt als Geschäftsführer Benelux bei Glaxo Smith Kline Consumer Healthcare.
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 477 (2016))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Weitere aktuelle Verfahren zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie / AMNOG-Portal verfügbar · Marquardt B, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 486 (2016))
Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach § 35a SGB V / Beratung beim G-BA aus der Perspektive der pharmazeutischen Industrie · Dintsios C, Schlenkrich S · 1Bayer Vital GmbH, Leverkusen und 2Funktionsbereich Public Health, Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität, DüsseldorfRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 494 (2016))
Evaluation of Electronic Batch Recording Systems / Organizational aspects · Futschik M · Roche Pharmaceuticals, MannheimRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 498 (2016))
Müller M | Sandner T | Harder J
mobile Health – a paradigm-shifting opportunity for all healthcare sectors / Müller et al. • mobile Health · Müller M, Sandner T, Harder J · 1Cepton Strategies, München und CRARubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 510 (2016))
Validierung computergestützter GCP-Systeme / Grundlagen, Ansätze, Herausforderungen und Trends – Teil 2 * Teil 1 s. Pharm. Ind. 2016;78(2):189–201. · Herrmann O, Gebhardt J · Q-FINITY Qualitätsmanagement, DillingenSie sehen Artikel 7021 bis 7030 von insgesamt 11629