Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 307 (2016))
Globale Biotechnologie im Aufwind – und in Deutschland? / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, der Deutsche Biotechnologie-Report 2016 der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (in Kooperation mit dem Branchenverband BIO Deutschland und dem Arbeitskreis der Deutschen BioRegionen) bescheinigt der deutschen Biotechnologie eine „gute Stimmung“. Dafür scheint es auch Gründe zu geben, wuchsen der Umsatz 2015 doch um 12 % auf 3,4 Mrd. Euro und die Ausgaben für Forschung & Entwicklung um 11 % auf knapp 1,1 Mrd. Euro. Doch leider ist nicht alles Gold, was glänzt: Mit nur 2 % Wachstum erhöhte sich die Zahl der Biotechnologie-Unternehmen unterdurchschnittlich, bei den Mitarbeiterzahlen ist eine Stagnation bei etwa 17 900 zu vermelden. Vor dem Hintergrund, dass die globale Biotechnologie seit ...
Rubrik: Biotechnologie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 312 (2016))
Herstellung der nächsten Generation viraler Impfstoffe / Herausforderungen an den Produktionsprozess und das Fill and Finish · Barbe S, Stitz J · Technische Hochschule Köln, LeverkusenRubrik: Biotechnologie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 320 (2016))
Single-use Mini Scale Bioreactor Technology / How it Enables Higher Productivity of Protein-based Therapeutics in the Pharmaceutical Industry · Ngibuini M · Sartorius Stedim Biotech, Royston (UK)Rubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 324 (2016))
Die wichtigsten Änderungen der DIN EN ISO 14644-1 / und der Einfluss auf die Qualifizierung von Reinräumen in der GxP-regulierten Industrie · Erens S · Testo Industrial Services GmbH, KirchzartenRubrik: Automation
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 336 (2016))
Automatisierung kontinuierlicher Herstellungsprozesse / Herausforderung bei der kontinuierlichen Produktion pharmazeutischer Feststoffe · Rehbaum H, Groß-Weege C · L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH, Ennigerloh und Institut für Regelungstechnik an der RWTH Aachen, AachenRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 346 (2016))
Serie: Hygienepumpen in der Pharmaproduktion / Teil 3 * Teil 1 der Serie ist erschienen in TechnoPharm 6, Nr. 4, 214-219 (2016), Teil 2 in TechnoPharm 6, Nr. 5, 284-288 (2016). : Einsatz in Pharmazie und Biotechnologie: Kreisel- oder Verdrängerpumpe? · Schlapp G · GEA Hilge GmbH, BodenheimRubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 352 (2016))
Comparison of Electronic Batch Recording Systems in the pharmaceutical industry / Part 1 · Futschik M · Roche Diagnostics GmbH, MannheimRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 361 (2016))
Dual-Monitor-Lösungen / Produkte
Dual-Monitor-Lösungen von Systec & Solutions *) am Arbeitsplatz erhöhen die Produktivität, da mehrere Anwendungen gleichzeitig geöffnet werden können – das lästige Hin- und Herschalten entfällt. Bei der Konstruktion aller Montagevarianten wurde Wert darauf gelegt, fließende Übergänge zwischen den einzelnen Komponenten zu schaffen. Die Anforderungen nach der Schutzart IP65 werden erfüllt. Die Dual-Monitor-Lösungen lassen sich mit den HMI-Systemen PILOT und WAVE realisieren. Die Monitore sind dreh- und neigbar und können entweder vertikal übereinander oder horizontal nebeneinander angebracht werden. Auch kundenspezifische Anpassungen sind möglich. Bei der Desktop-Variante werden die Monitore mit einem Flansch und Rohren direkt an der Tischplatte befestigt. Daneben ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 361 (2016))
Kleinstmengendosierer / Produkte
Mit dem neu entwickelten eco-DUO330 aus der preeflow-Produktfamilie von VisoTec *) sind Dosiermengen (pro Schuss) ab 0,005 ml möglich. Dies gilt unabhängig von Temperatur, Zeit, Druck und Viskosität – als Punkt oder Raupe dosierbar. Damit schafft er die kleinsten Mengen, die im Moment überhaupt dosiert werden können. Das mikroprozessor-gesteuerte System erzeugt eine Dosiergenauigkeit von ± 1 % und Wiederholgenauigkeiten von über 99 %. Das alles geschieht absolut prozesssicher und reproduzierbar. Anwendungsspezifisch kann das Mischungsverhältnis von 1:1 bis 10:1 über die intelligente Steuerung einfach durch grafische Unterstützung eingestellt werden. Punktdosierungen sowie Raupenauftragungen können dank der integrierten Drucküberwachung einem fortlaufenden Qualitätsmonitoring unterzogen werden. Der kontinuierliche ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 361 (2016))
Einweg-Probenehmer / Produkte
Die Bürkle *) Einweg-Probenehmer DispoSampler dienen zur Entnahme von Proben aus Flüssigkeiten, viskosen Medien, Pulvern und Granulaten. Es können Zielpunktproben, Allschicht- und Querschnittsproben sowie kleine und große Probenmengen entnommen werden. Der MicroDispo eignet sich für die Entnahme geringer Analysemengen. Er kann durch die präzise Zielpunktprobenahme eine Menge von 10 ml eines fließfähigen Pulvers und kleinförmigem Schüttguts aufnehmen. Der Vorteil der Einweg-Probenehmer besteht darin, dass sie – im Gegensatz zu Mehrweg-Probenehmern – nach Gebrauch nicht gereinigt werden müssen. Eine Cross-Kontamination ist somit nicht möglich. Alle DispoSampler zeichnen sich durch eine EU-Lebensmittel- und FDA-Zulassung aus.
Sie sehen Artikel 7121 bis 7130 von insgesamt 11629