Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1710 (2017))
Metallsuchgeräte / pharmind • Produktinformationen
Mettler-Toledo *) stellt mit der Reduced-Test-Mode-Technologie, eDrive™, ATS (Automatic Test System) sowie der VNC-Technologie (Virtual Network Computing) neue Funktionen für seine Freifall-Metallsuchgeräte vor. Hersteller können mit der Reduced-Test-Mode-Technologie die Häufigkeit routinemäßiger Leistungstests um bis zu 83 % reduzieren. eDrive erzielt eine bis zu 20 % höhere sphärische Detektionsempfindlichkeit und ermöglicht es, noch kleinere Metallverunreinigungen zu entdecken. Mit ATS können zusätzlich Stillstandzeiten gesenkt werden, da über die automatische Zuführung der Prüfstücke die Testfenster deutlich verkürzt werden können. VNC ermöglicht über Mobilgeräte den Status von Metalldetektoren remote zu überwachen, Log-Statistiken einzusehen sowie Einstellungsänderungen vorzunehmen. Das neueste Profile-Advantage-Metallsuchsystem schließt Fehlausschleusungen bei pumpfähigen Produkten nahezu ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1711 (2017))
Umluftfilterschränke / pharmind • Produktinformationen
Den neuen Denios *) -Umluftfilterschrank Custos gibt es in einer speziellen Ausstattung als Gefahrstoff-, Chemikalien- oder Säure- und Laugenschrank. Die Schränke können völlig unabhängig im Betrieb oder der Werkstatt aufgestellt werden und bieten zertifiziert bis zu 90 Min. Brandschutz. Mittels unterschiedlicher Innenausstattungen können die Schränke den unterschiedlichen Lageranforderungen der Nutzer angepasst werden. Moderne Überwachungselektronik behält je nach Ausführung des Schranks den Überblick über den Luftwechsel im Inneren. Wichtige Zustandsveränderungen werden durch optische und akustische Alarme angezeigt. Der direkte Anschluss an eine Leitstelle ist ebenfalls möglich. Abhängig vom Modell ist der Gefahrstoffschrank in der Lage, die Dämpfe von Kohlenwasserstoffen und anorganischen Gefahrstoffen ...
Rubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1678 (2017))
SCHOTT – Medikamente innovativ verpacken / pharmind • Unternehmensprofile
Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung von Packmitteln für die Pharmaindustrie ist SCHOTT heute weltweiter Systemlösungsanbieter und Entwicklungspartner der Pharmaindustrie. Nur durch eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen, Packmittelherstellern, Elastomerproduzenten, Maschinenbauern und Device-Herstellern werden die stetig steigenden regulatorischen Anforderungen in der pharmazeutischen Industrie gemeistert und gleichzeitig Packmittelinnovationen entwickelt, die passgenau auf das jeweilige Medikament, dessen Abfüllung und Verabreichung abgestimmt sind. Die Arbeit in solchen Kooperationen wird für die Zukunft erfolgskritisch sein, um Packmittelinnovationen entwickeln zu können, die es dem Pharmazeuten erlauben, Medikamente schneller, in besserer Qualität und mit erhöhter Patientensicherheit auf den Markt zu bringen. Ein ...
Rubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1622 (2017))
Glembozkaja G | Kriwoschejew S | Jerjemin S | Filatowa I | Wenzel N
Entwicklungstrends und Probleme des russischen Pharma-Markts in 2016 / Glembozkaja et al. • Russischer Pharma-Markt · Glembozkaja G, Kriwoschejew S, Jerjemin S, Filatowa I, Wenzel N · 1Erste Moskauer Staatliche Medizinische Setschenow-Universität des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation, Moskau, Russland und 2REC Russland Experten Consulting GmbH, Ulm undRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 67 (2018))
Aktivitäten des PDCO / Throm • PDCO · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 147 (2018))
Gas-Chromatografen / pharmind • Produktinformationen
Shimadzu *) stellt den neuen Gas-Chromatografen Nexis GC-2030 vor. Mit einem eigenen Prozessor ausgestattet, ermöglicht es der Advanced Flow Controller schnelle und genaue Flusssteuerung durchzuführen, die zu einer hohen Reproduzierbarkeit führt. Zahlreiche Steuerungsmodi für das Trägergas werden unterstützt, etwa die lineare Fließgeschwindigkeit, die konstante Trägergasflusssteuerung und die konstante Druckregelung. Für spezifische Anwendungen lassen sich spezialisierte GC-Systeme konfigurieren – durch das Anschließen von Flusslinien an bis zu 3 Ports, von Detektoren an bis zu 4 Ports oder bis zu 8 Ventilen an eine optionale Ventil-Probenaufgabe. Das LCD-Farb-Touchpad und die grafische Nutzeroberfläche der neuen LabSolutions-Software erleichtern die Bedienbarkeit. Der Gerätestatus und die Parametereinstellungen ...
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 3 (2018))
Standortorientierte Reformen sind ohne Alternative / pharmind • Statements der Verbände · Fahrenkamp H · Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI)Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 88 (2018))
Monitoring von Pharmawasser / Brandes • Monitoring von Pharmawasser · Brandes R · Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte eG (WDT), GarbsenRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 72 (2018))
Boergen X | Lauer G | Sickmüller B
Die Anwendbarkeit von chirurgischen Behandlungsmethoden und innovativen Arzneimitteln / Innovative Arzneimittel als humanere Behandlungsmethode · Boergen X, Lauer G, Sickmüller B · 1Boergen Rechtsanwaltskanzlei, Berlin und 2Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Dresden und 3Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 82 (2018))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Neues Bundesdatenschutzgesetz und EU-Datenschutzverordnung – Anpassungsbedarf bei den Unternehmen · Ehlers A, Zhuleku E · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, MünchenSie sehen Artikel 7261 bis 7270 von insgesamt 11707