Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 699 (2006))
Aktivitäten des CHMP 06/2006 / Throm SRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 693 (2006))
Arzneimittelstudien bei Kindern in Deutschland / Ergebnisse einer Evaluierung unter VFA-Mitgliedsunternehmen zur Durchführung von klinischen Prüfungen bei Minderjährigen / Elvert GRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 678 (2006))
Beschleunigung der Arzneimittelzulassung generischer Produkte durch Vereinfachung der Prüfung der Pharmazeutischen Qualität / Die "Korridor-Zulassung" / Schweim HRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 681 (2006))
CATS - Computer Aided Trial Supply / Teil 2: Funktionalitäten - bisherige Erfahrungen - Literatur / Dietrich RRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 688 (2006))
Sales Force Effectiveness / Teil 1: Wettbewerbsvorteil "Präzision" / Wartenberg FRubrik: Info-Börse
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 664 (2006))
Steigende Umsätze bei Biopharmazeutika · Sonderpublikation "Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V)" mit AVWG-Änderungen /
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 665 (2006))
In Wort und Bild 06/2006 /
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 673 (2006))
Direkte Patientenkommunikation als Herausforderung für die Pharmaindustrie / Gänshirt DRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 662 (2006))
IMS HEALTH: Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland 06/2006 /
Rubrik: Sonderbericht
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 661 (2006))
Strukturreform im Gesundheitswesen als Chance nutzen /
Strukturreform im Gesundheitswesen
als Chance nutzen
BPI-Verbandsvorsitzender Dr. Wegener: „Hochwertige Versorgung
durch mehr Wettbewerb um Qualität“
Bericht von der Hauptversammlung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen
Industrie e.V. am 31. Mai 2006 in Berlin
Eine „sofortige Schubumkehr und einen nachaltigen Richtungswechsel
der Krankenversicherung in Deutschland“ forderte die Hauptversammlung
des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) am
31. Mai 06 in Berlin. Die Delegierten des BPI, dem 280 Pharmaunternehmen
angehören, sprachen sich für eine „echte und nachhaltige Struktur und
Finanzreform des Gesundheitswesens, die den gesellschaftlichen
Entwicklungen und Herausforderungen gerecht wird“ aus. Es gelte, Innovationen
in der Medizin zu fördern und somit die medizinische Versorgung
weiter zu verbessern, statt weiter mit „teilweise irrationalen Kostendämpfungsmaßnahmen“
das bestehende Gesundheitssystem mühsam
zu erhalten.
© ECV- Editio
Cantor Verlag (Germany) 2006
Sie sehen Artikel 9111 bis 9120 von insgesamt 11727