Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 98 (2016))
GMP risk based environmental control and process monitoring for aseptic processing / Drinkwater • Aseptic processing · Drinkwater J · Franz Ziel GmbH, BillerbeckRubrik: Sonderteil POWTECH
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 121 (2016))
Schneller Produktwechsel in der Tablettierung mit der Tablettenpresse FE35 / Sonderteil POWTECH
Pharmaproduzenten, die auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen sich auf unterschiedliche Produktionsszenarien einstellen. Hierbei sind eine schnelle und flexible Fertigung, kurze Umrüstzeiten und eine hohe Anlagenverfügbarkeit gefragt. Auf diese Anforderungen hat Fette Compacting *) die Tablettenpresse FE35 ( Abb. 1 ) zugeschnitten. Sie bietet die kürzesten Produktwechselzeiten ihrer Klasse, eine höhere Produktivität und eine einfache Bedienung durch das patentierte TRI.EASY-Design.
Rubrik: Sonderteil POWTECH
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 122 (2016))
Der Pharmawasserspezialist / Sonderteil POWTECH
Die Letzner Pharmawasseraufbereitung GmbH *) liefert weltweit schlüsselfertige Anlagen zur Herstellung von reinem Wasser und reinem Dampf zur Anwendung in pharmazeutischen Prozessen. Zum Sortiment gehören verschiedene Vorbehandlungseinheiten zur Aufbereitung des Speisewassers wie z. B. pharmakonforme Edelstahlenthärtungsanlagen mit Einzelventilsteuerung, Umkehrosmoseanlagen zur Herstellung von PW, Druckkolonnen-Destillationsanlagen zur Herstellung von WFI sowie Reinstdampferzeuger. Neben der Aufbereitung zum reinen Wasser und Dampf gehört auch deren Lagerung (im Falle des Wassers) und Verteilung bis zur Zapfstelle inklusive aller prozessrelevanten Steuer- und Messinstrumente zum Umfang eines Turnkey-Systems, dessen Gesamtinstallation Sie bei der Firma Letzner beauftragen können. Die Projektierung beinhaltet zudem weitere Prozesse, wie das gesamte Engineering, ...
Rubrik: Sonderteil POWTECH
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 120 (2016))
M+W Central Europe / Sonderteil POWTECH
M+W Central Europe GmbH *) , ein Tochterunternehmen der M+W Group, ist ein international führendes Unternehmen für Planung, Engineering und Errichtung von komplexen Produktionsanlagen und Gebäuden in den Branchen Pharma, Biotechnologie, Chemie, Medizinprodukte, Kosmetik, Consumer Care und Food. Das Leistungsportfolio umfasst effiziente, nachhaltige Lösungen und Services von der Konzeptstudie und integrierten 3D-Planung bis hin zur schlüsselfertigen Realisierung von komplexen und nachhaltigen Prozessanlagen und Gebäuden. Die Projektrealisierung von Neu- und Umbauten oder Erweiterungen kann von M+W Central Europe als Generalplaner oder schlüsselfertig als Generalunternehmer professionell umgesetzt werden. Die Anforderungen unserer Kunden stehen von Anfang an im Mittelpunkt. Integrierte Projektteams entwickeln weltweit ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 127 (2016))
Blisterlinien / Produkte
Uhlmann *) stellt die neue Blisterlinie BEC 700 vor, die die BEC-Klasse aus flexiblen Blister- und Kartoniermaschinen um eine Highspeed-Variante erweitert. Die Linie besitzt wenige Formatteile, die sich werkzeuglos austauschen lassen, und ermöglicht damit Formatwechsel innerhalb von 30 Minuten. Bis zu 700 Blister und 500 Faltschachteln pro Minute kann die BEC 700 verarbeiten. Aufgrund der modularen Bauweise lässt sich die neue Blisterlinie individuell anpassen, drei verschiedene Zuführungen sowie zwei Siegelprinzipien stehen zur Wahl. Zudem kann der Kunde zwischen zwei Leistungsstufen beim Kartoniermodul wählen: Faltschachteln bis maximal 105 x 105 x 155 mm verarbeitet die BEC 700 mit 300 Stück pro Minute, Formate bis 80 x 90 x 155 mm mit ...
Rubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 88 (2016))
Mathe G | Schüller C | Hock S
Integritätsprüfung von Isolatorhandschuhen im Sterilbetrieb / Am Beispiel der Differenzdruckprüfung · Mathe G, Schüller C, Hock S · Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 164 (2024))
Das Salz im Getriebe – Neuer Prüfstand für Reinraumschmiermittel / Fokus Forschung • Ionische Schmiermittel · Ludwig TRubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 168 (2024))
50 Jahre Rodinger Kunststoff-Technik GmbH / Partner der Industrie
Am 1. Juli 1974 begann die Rodinger Kunststoff-Technik (RKT) GmbH als Produzent von Spritzgusswerkzeugen die Geschäftstätigkeit. Dies führte bald zum neuen Standbein, dem Kunststoffspritzguss und der Produktion von Kunststoffbauteilen für verschiedene Industriezweige. Nachhaltig beeinflusst wurde die Unternehmensentwicklung durch die Entscheidung, Bauteile für den Medizinsektor zu fertigen. Diese Branchenerweiterung liegt bereits über 25 Jahre zurück und ist einen näheren Blick in die Unternehmensgeschichte wert. Die ersten Gehversuche in Richtung Medizintechnik waren Bauteile für die Gehäuse von Insulinpens. Der Einstieg in die strengen Regularien der Medizintechnik war bei dem Projekt eher sanft, da bei der Produktion noch keine hohen Hygienemaßstäbe gefragt waren. Es genügten Sauberkeitsanforderungen ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 148 (2023))
Reinraum-Steckdosen / Produkte
R. STAHL *) erweitert sein Produktportfolio um die Wandeinbau-Steckdosenverteilungen 8150/5-V88. Diese wurden speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen eine Partikelkontamination vermieden werden muss und ist sowohl in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2 nach EN 60079-10-1 als auch in den Zonen 21 und 22 nach EN 60079-10-2 einsetzbar. Die Edelstahl-Steckdosenverteilungen wurden mit Blick auf hygienische Standards konzipiert und erfüllen auch die GMP-Anforderungen. Zertifikate für ATEX, IECEx und den nordamerikanischen Bereich ermöglichen einen weltweiten Einsatz in Produktionsstätten für pharmazeutische Produkte oder als Komponenten in der Mikro-Elektronik und -Strukturtechnik.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 148 (2023))
Kapselfüllmaschine / Produkte
Syntegon *) präsentiert die neue Kapselfüllmaschine GKF Capsylon 6005. Mit einer Ausbringung von 360 000 befüllten Kapseln pro Stunde, realisiert durch 48 Segmentbohrungen und 2 Dosierstationen, bietet diese Maschine höhere Produktionskapazitäten. Die patentierte Slide-Gate-Technologie sorgt für eine höhere Produktausbeute und minimiert die Staubbelastung während des Befüllens und ermöglicht den Herstellern Pellets oder Granulate auf der gleichen Dosierstation zu verarbeiten. Eine weitere Optimierung betrifft den Formatteilwechsel: Er wird durch das Click-System verbessert, das einen schnellen Austausch ohne manuelle Nachjustierung der Formatteile ermöglicht. Der Schulungsaufwand wird durch eine intuitive Bedienung des Systems minimalisiert.
Sie sehen Artikel 9521 bis 9530 von insgesamt 11629