Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9871 bis 9880 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Neue Biologika-Anlage von Just – Evotec Biologics

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1083 (2024))

    Neue Biologika-Anlage von Just – Evotec Biologics / Personen | Unternehmen
    Just – Evotec Biologics, das Biologika-Segment von Evotec SE, hat im Sept. 2024 eine J.POD®-Anlage in Toulouse, Frankreich, eröffnet. Diese Einrichtung ist laut Unternehmensangaben die erste ihrer Art in Europa und nutzt die J.POD-Technologie zur flexiblen und kontinuierlichen Herstellung von Biologika. Die Technologie ermöglicht eine optimierte cGMP-Produktion in variablen Mengen und soll die Risiken bei der Skalierung verringern sowie die Herstellungskosten senken. Die Bauzeit der Anlage betrug etwa 18 Monate und diese kann bis zu 2 t Biotherapeutika produzieren. Das Gebäude umfasst auf etwa 15 000 m 2 Labore für Qualitätskontrolle und Prozessentwicklung sowohl für klinische als auch kommerzielle Produkte, Lagerbereiche und Büros.

  2. Merken

    LMT Group ordnet Geschäftsführung neu

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1082 (2024))

    LMT Group ordnet Geschäftsführung neu / Personen | Unternehmen
    Die LMT Group hat im Okt. 2024 Joachim Dittrich, CEO von Fette Compacting, zum CEO der LMT Tools berufen. Er übernimmt vorübergehend die Aufgabenbereiche von Daniel Ehmans, der das Unternehmen Ende Sept. 2024 verlassen hatte. Diese Position wird Dittrich bekleiden, bis ein Nachfolger bestimmt wird. Dittrich ist Maschinenbauingenieur und verfügt über langjährige Erfahrungen im Produktionsumfeld und Spezialmaschinenbau. Seine Aufgaben als CEO von Fette Compacting und als Geschäftsführer der LMT Group bleiben unverändert. Der gebürtige Hamburger hatte 2020 die Führung von Fette Compacting übernommen und maßgeblich die strategische Neuausrichtung des Unternehmens vorangetrieben.

  3. Merken

    H2O2-Messung

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1084 (2024))

    H2O2-Messung / Produkte
    CiK Solutions stellt die Vaisala PEROXCAP®-Sonden der Serie HPP270 vor. Die Sonde erfasst alle wichtigen Parameter für Biodekontaminationsprozesse: H 2 O 2 -Dampf, Temperatur sowie Feuchte als relative Sättigung und relative Luftfeuchte. Dank der intelligenten Messtechnik mit Sensorreinigungsfunktion bleibt die Messgenauigkeit auch in anspruchsvollen H 2 O 2 -Umgebungen zwischen den Kalibrierungen gewährleistet. Der Reinigungsprozess beinhaltet ein schnelles Aufheizen des Sensors zur Entfernung möglicher Kontaminationen. Alle Sonden und Sensoren verfügen über rückverfolgbare Kalibrierzertifikate: 2 Punkte für H 2 O 2 , 3 Punkte für Feuchte und 1 Punkt für Temperatur. www.cik-solutions.com

  4. Merken

    Medikamentenversand

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1084 (2024))

    Medikamentenversand / Produkte
    Die Storopack Hans Reichenecker GmbH stellt den neuen XXL Palettenshipper 2 bis 8°C vor. Damit lässt sich eine komplette Europalette temperaturgeführt transportieren. Das Versandgut (z. B. temperaturempfindliche Medikamente oder biotechnologische Produkte) wird dabei bis zu 120 h konstant zwischen 2–8 °C temperiert – dank einer guten Kühlleistung selbst bei zwischenzeitlichen Außentemperaturen von –20 °C–60 °C. Anwender profitieren zudem von einem schnellen Aufbau. Eine Person kann den XXL-Palettenshipper in nur 10 min zusammenbauen. Der XXL-Palettenshipper wird mit 16 PCM-Kühlakkus zuverlässig temperiert. Versender können zu jeder Jahreszeit mit demselben Pack-Out und mit derselben Konditionierung der Kühlelemente arbeiten. Besonderer Vorteil für die Logistik: Der Palettenshipper lässt sich in herkömmlichen Kühlräumen ...

  5. Merken

    Cell Factory Boxes

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1084 (2024))

    Cell Factory Boxes / Produkte
    ProPharma and PBL present a new Cell Factory Box (CF Box). This fully closed automated device enables decentralized manufacturing of all types of Cell & Gene Therapies (CAGT) in Class D (ISO 8) or c.n.c. surrounding areas. The CF Box uses already-approved AI technology and automation to reduce manual operation and the need for high-class clean rooms. Additionally, the device uses approved AI technology, and batches detect recognition, which is set to a frozen state during validation and batch manufacturing. Modules can be selected according to individual needs and the type of products/technologies desired, and additional modules can be added ...

  6. Merken

    Eigensichere Tablets

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1085 (2024))

    Eigensichere Tablets / Produkte
    Die Pepperl-Fuchs Gruppe ergänzt seine Tab-Ex®-Tablet-Serie um das Tab-Ex® 04 Pro DZ2/D2. Es basiert auf dem robusten Samsung Galaxy TabActive4 Pro und verfügt über einen hellen 10-Zoll-Touchscreen mit 480 nit sowie neueste Hardware und Konnektivitätsstandards. Das Tab-Ex 04 Pro DZ2/D2 eignet sich für IIoT-fähige Anwendungen und vereinfacht den Datenaustausch mit SCADA-/DCS-Systemen, ERP-Systemen, Projektmanagement-Systemen und computergestützter Anlagenplanung. Es ist staub- und wasserdicht nach Schutzart IP68 und erfüllt den MIL-STD-810H-Standard. Darüber hinaus verfügt das Tablet über NEC/CEC Class I, Div. 2-Zertifizierungen und FCC/IC-Compliance-Test-Zulassungen. Das Tablet eignet sich daher für einen Einsatz in Chemiewerken und in der pharmazeutischen Industrie. www.pepperl+ fuchs.com

  7. Merken

    Etikettierroboter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1085 (2024))

    Etikettierroboter / Produkte
    Herma präsentiert die 211 HC RC, die erste robotikgestützte Etikettierzelle für die Rundum-Etikettierung. Die Etikettierzelle ist speziell ausgelegt für Pharmaprodukte wie kleine Vials, Pens, Spritzen und Karpulen. Mithilfe eines intuitiven Schubladensystems gelangen nicht etikettierte Produkte direkt in die Trays der geschlossenen Etikettierzelle, ohne dass die Sicherheitsabdeckung geöffnet werden muss. Der Roboter entnimmt die Produkte dem Tray und legt sie in die Etikettierstation. Nach dem Etikettiervorgang platziert der Roboter die etikettierten Produkte unter ein Bildverarbeitungssystem oder einen Sensor. Pro min etikettiert die 211 HC RC rund 20 Produkte und ist damit etwa 25 % schneller als eine vergleichbare halbautomatische Etikettiermaschine ohne Robotikeinsatz. Dazu lässt sich die 211 HC RC ...

  8. Merken

    Netzteile

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1085 (2024))

    Netzteile / Produkte
    COSEL stellt das HFA3500TF vor, ein flaches, 3-phasiges, 3-adriges, geschlossenes 3 500 W AC/DC-Netzteil, das für Industrieanlagen in der Halbleiterfertigung, Laserbearbeitungsmaschinen und Robotik optimiert ist. Das HFA3500TF ist für weltweite Anwendungen und 3-Phasen-Delta- oder 3-Phasen-Stern-Netzwerke geeignet und verfügt über einen weiten Betriebsspannungsbereich von 180 V–528 V AC. Das Netzteil bietet einen Wirkungsgrad von bis zu 94 % bei 400 V AC-Eingang und 65 V DC-Ausgang. Das HFA3500TF ist mit 2 Ausgangsspannungen erhältlich, 48 V DC oder 65 V DC, die über die Trimmfunktion im Bereich von –50 %–15 % einstellbar sind. Das kompakte, flache Design mit einer Höhe von nur 41 mm inklusive Abdeckung ist mit 2 drehzahlgeregelten Lüftern ausgestattet. Für Anwendungen mit höherer ...

  9. Merken

    Resilienz deutscher Pharmastandorte

    Rubrik: Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 262 (2025))

    Ehlers A | Laschke L

    Resilienz deutscher Pharmastandorte / Welchen Einfluss hat die aktuelle amerikanische Politik? · Ehlers A, Laschke L · Ehlers Legal Partnerschaftsgesellschaft
    US-Handelshemmnisse Pharmastandort Deutschland Gefahren und Chancen Förderung und Stärkung Europa als Pharmaunion Der Pharmastandort Deutschland gerät zunehmend unter Druck: US-Präsident Donald Trump will mit seiner neuen Handelspolitik die Pharmaproduktion mit Zöllen und anderen Handelshemmnissen zurück in die USA holen. Erste Pharmakonzerne wie Eli Lilly reagieren bereits mit Milliardeninvestitionen in den US-Standort. Für die deutsche Pharmaindustrie, die rund ein Viertel der Exporte in die USA liefert, hätten Zölle (von mind. 25 %) drastische Folgen. Auch der Import von (Vor-)Produkten aus den USA wäre dadurch erheblich betroffen. Die USA sind der Haupthandelspartner Deutschlands, wobei die Pharmaindustrie eine Schlüsselrolle spielt. Damit kommt dem amerikanischen Absatzmarkt ...

  10. Merken

    Diagnostika in der frühen Nutzenbewertung?

    Rubrik: Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 362 (2025))

    Rybak C | Schwiegk L

    Diagnostika in der frühen Nutzenbewertung? / Rybak und Schwiegk | Diagnostika in früher Nutzenbewertung · Rybak C, Schwiegk, LL.M. N · Greenberg Traurig Germany, LLP
    G-BA Frühe Nutzenbewertung Diagnostika Kontrastmittel Gadopiclenol Der G-BA bewertet nach § 35a Abs. 1 SGB V den Zusatznutzen von erstattungsfähigen Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen. Missverständlich spricht der Wortlaut des § 35a Abs. 1 SGB V von einer Nutzenbewertung. Gegenstand der Bewertung ist jedoch der Zusatznutzen. Maßgeblich ist dabei die zweckmäßige Vergleichstherapie, das Ausmaß des Zusatznutzens und seiner therapeutischen Bedeutung. Die Prüfpflicht des G-BA erstreckt sich auf alle erstattungsfähigen Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen und neuen Wirkstoffkombinationen, die ab dem 1. Jan. 2011, dem Inkrafttreten der Regelung, erstmals in Verkehr gebracht worden sind. Der Nutzenbewertung unterfallen somit grundsätzlich nicht Generika oder Arzneimittel mit Wirkstoffen, deren Wirkung in der medizinischen ...

Sie sehen Artikel 9871 bis 9880 von insgesamt 11629