Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 31 bis 40 von insgesamt 11583

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11583 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Kondensationspartikelzähler

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 94 (2025))

    Kondensationspartikelzähler / Produkte
    Particle Measuring Systems (PMS) hat den NanoAir™ Kondensationspartikelzähler (CPC) entwickelt, um die kritischsten Fertigungsbereiche zu überwachen. Der NanoAir bietet die Empfindlichkeit eines CPC und die Benutzerfreundlichkeit eines herkömmlichen Partikelzählers, mit einer Nachweisempfindlichkeit von 10 nm und einem Probendurchsatz von 2,8 l/min. Er ist 83 % kleiner als vergleichbare Produkte, was seinen Einsatz in ultrareinen Umgebungen erleichtert. Das patentierte System zur Handhabung von Arbeitsflüssigkeiten ermöglicht einen wartungsfreien Dauerbetrieb. Das Gerät kann an 365 Tagen 24/7 operieren ohne, dass ein Eingriff durch den Nutzer erforderlich ist. Der ParticleSeeker™ ergänzt den NanoAir mit 10 Anschlüssen für die Überwachung mehrerer Probenstellen. Der NanoAir ist hochdruckgaskompatibel und die Daten ...

  2. Merken

    Perfusions-Separatoren

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 94 (2025))

    Perfusions-Separatoren / Produkte
    GEA hat die kytero® Single-Use-Perfusionsseparatoren vorgestellt. Diese Separatoren ermöglichen eine kontinuierliche Produktion ohne die Notwendigkeit von CIP- und SIP-Reinigung, wodurch sie in wenigen min einsatzbereit sind. Sie sind kompakt, benötigen nur Strom und Luft und eignen sich besonders für die Herstellung von Impfstoffen und monoklonalen Antikörpern. Ihr kompaktes Design und die Bedienung von einer Seite ermöglichen einen Betrieb in jeder Anlage, insbesondere im Vergleich zu klassischen ATF- oder Tiefenfiltrationssystemen. Das innovative, berührungslose Antriebssystem gewährleistet Sicherheit bei hohen Biocontainment-Anforderungen. Die Separatoren unterstützen die Biopharmaindustrie mit robusten, skalierbaren Prozessen, optimieren die Produktionszeit und senken Betriebskosten. Sie ermöglichen einen dauerhaften Betrieb über den ...

  3. Merken

    Neuer CFO bei CureVac

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 93 (2025))

    Neuer CFO bei CureVac / Personen | Unternehmen
    Axel Sven Malkomes ist im Nov. 2024 zum neuen CFO bei CureVac N.V. ernannt worden. Er bringt über 3 Jahrzehnte Erfahrung in Unternehmensführung und Investmentbanking in der Biotech- und Pharmaindustrie mit. Zuvor war Malkomes als CFO bei der Cardior Pharmaceuticals GmbH tätig, einem privaten biopharmazeutischen Unternehmen in der klinischen Entwicklungsphase, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Therapeutika auf Basis nicht-kodierender RNA zur Bekämpfung der Ursachen von Herzkrankheiten spezialisiert hat. Während seiner Amtsperiode spielte er eine entscheidende Rolle bei der strategischen und finanziellen Vorbereitung des Unternehmens auf die Kapitalmärkte, war Co-Leiter von Finanzierungsrunden und unterstützte potenzielle M&A- und Partnerschaftstransaktionen, die ...

  4. Merken

    Neue CFO bei Romaco

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 93 (2025))

    Neue CFO bei Romaco / Personen | Unternehmen
    Die Romaco Holding GmbH hat im Dez. 2024 Ann-Xiaoyan Li zur neuen Group Chief Financial Officer (CFO) und Geschäftsführerin des Romaco Group Managements ernannt. Sie folgte auf Markus Kimpel, der das Unternehmen nach 5 Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hatte. Romaco ist ein international aufgestellter Hersteller von Prozess- und Verpackungstechnologien für die Pharma- und chemische Industrie. In dieser Position verantwortet Li die Bereiche Finance & Controlling, HR-Services und IT-Management der Romaco Holding GmbH sowie Finance & Controlling der 6 Produktionsstandorte und 10 internationalen Sales & Service Center (SSC) der Romaco Group. Sie verfügt über langjährige Managementerfahrung als CFO bei verschiedenen mittelständischen Unternehmen der Branchen ...

  5. Merken

    Fette Compacting ernennt neuen CCO

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 93 (2025))

    Fette Compacting ernennt neuen CCO / Personen | Unternehmen
    Dr. Marten Klukkert wurde bei Fette Compacting mit Wirkung zum 1. Jan. 2025 zum Chief Customer Officer (CCO) ernannt. Damit ergänzt er das bisherige Führungsduo aus Joachim Dittrich (CEO) und Anke Fischer (CFO). In seiner neuen Rolle übernimmt Dr. Klukkert die strategische Verantwortung für die globale Kundenbetreuung sowie die Weiterentwicklung des Serviceportfolios und der Prozesspartnerschaften. Nach seiner Promotion in Pharmazeutischer Technologie 2015 begann er seine Laufbahn im Unternehmen als pharmazeutischer Experte im Technologiezentrum. In den darauffolgenden Jahren bewies er in verschiedenen Führungspositionen, zuletzt als Vice President Customer Development Center, seine Kompetenz und sein Engagement.

  6. Merken

    Eurotranspharma erhält GDP-Zertifizierung

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 92 (2025))

    Eurotranspharma erhält GDP-Zertifizierung / Personen | Unternehmen
    Eurotranspharma Deutschland hat im Okt. 2024 die Good Distribution Practice(GDP)-Zertifizierung für pharmazeutische Logistik erhalten. Die Auszeichnung bestätigt die Einhaltung der Qualitätsstandards beim Transport und Umschlag von Arzneimitteln. Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) hatte das Logistik-Unternehmen nach den Kriterien der Guidelines on Good Distribution Practice of medicinal products for human use (2013/C 343/01) geprüft. Der Geltungsbereich umfasst den Transport und Umschlag pharmazeutischer Produkte in den Temperaturbereichen 15–25 °C sowie 2–8 °C. Steffen Segelke, Managing Director Germany bei Eurotranspharma Deutschland, betonte, dass diese Zertifizierung das Engagement des Unternehmens für Qualität und Sicherheit in der Pharmadistribution unterstreiche.

  7. Merken

    Exyte übernimmt TTP

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 92 (2025))

    Exyte übernimmt TTP / Personen | Unternehmen
    Exyte hat im Nov. 2024 nach dem Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen die Übernahme der TTP Group abgeschlossen. TTP ist ein spezialisierter Partner für Blue-Chip-Kunden in den Bereichen Biotechnologie, Pharma und Chemie in Europa. Das Unternehmen deckt mit den operativen Marken Pharmaplan und Triplan das gesamte Dienstleistungsspektrum ab von Engineering über Beschaffung, Bauleitung bis hin zur Validierung. Das Unternehmen Exyte wird TTP mit seinen eigenen Aktivitäten im Bereich Biopharma und Life Sciences in Europa kombinieren, um eine noch engere Partnerschaft mit den schnell wachsenden europäischen Biotechnologie- und Pharmasektoren aufzubauen. Dieser Bereich ist nach Umsatz das zweitgrößte Segment von Exyte. Dessen Erlöse ...

  8. Merken

    Neuer Geschäftsführer der FFPI

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 92 (2025))

    Neuer Geschäftsführer der FFPI / Personen | Unternehmen
    Prof. Dr. Martin Angerhöfer hat im Jan. 2025 die Geschäftsführung der FFPI (Forschungsgemeinschaft Faltschachteln für die Pharmaindustrie) von Dr. Renke Wilken übernommen. Die FFPI ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Experten aus Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette von Pharmafaltschachteln. Prof. Angerhöfer ist Jahrgang 1960 und begann nach Studium und Promotion in der Verfahrenstechnik seine berufliche Laufbahn in der Papiertechnischen Stiftung (PTS). Nach 8-jähriger Tätigkeit in Forschung und Beratung wechselte er zum Kartonhersteller StoraEnso, bei dem er am Standort Baienfurt für die Technologie verantwortlich war. 2010 folgte er dem Ruf der Hochschule München. Dort lehrt er seither das Fachgebiet faserbasierte Verpackungen.

  9. Merken

    Vorstandswechsel bei Zahoransky

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 91 (2025))

    Vorstandswechsel bei Zahoransky / Personen | Unternehmen
    Im Zuge der 2023 eingeleiteten strategischen Weiterentwicklung der Zahoransky Unternehmensgruppe ist zum Jahresende 2024 auch der altersbedingt anstehende Generationenwechsel im Vorstand erfolgt. Ulrich Zahoransky ist nach einer Übergangsphase in den Aufsichtsrat (AR) gewechselt. Winfried Ebner zog sich ebenfalls aus dem Vorstand zurück und steht dem neuen technischen Vorstand beratend zur Seite. Er bleibt weiterhin Geschäftsführer bei der Tochter Zahoransky Automation & Molds GmbH. Zum 1. Dez. 2024 wurde Dr.-Ing. Heinrich Sielemann für den Bereich Technik in den Vorstand berufen. Weiterhin ist Ric Nachtmann zum 1. Jan. 2025 als kaufmännischer Vorstand in das Unternehmen eingetreten.

  10. Merken

    Syntegon übernimmt Telstar

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 91 (2025))

    Syntegon übernimmt Telstar / Personen | Unternehmen
    Nach der behördlichen Genehmigung haben Syntegon und Azbil Corporation im Okt. 2024 die Übernahme von Telstar durch Syntegon offiziell abgeschlossen. Die Belegschaft von Telstar wird Teil des Syntegon-Teams im Geschäftsbereich Pharma Liquid. Mit dem gemeinsamen Angebot an Füll- und Verschließmaschinen, Isolatorsystemen, Gefriertrocknern, Be- und Entladesystemen sowie weiteren vor- und nachgelagerten Anlagen steht Kunden ein lückenloses Technologie- und Serviceportfolio für die Produktion von Antibiotika, Impfstoffen und Biologika zur Verfügung. Telstar mit Hauptsitz in Terrassa (Barcelona) verfügt über 4 Produktionsstätten, 6 Technologiezentren und 10 Beratungs- und Ingenieurdienstleistungszentren sowie Vertriebsbüros weltweit.

Sie sehen Artikel 31 bis 40 von insgesamt 11583