Das Pharmaceutical Dictionary ist in der fünften, über-arbeiteten und erweiterten Auflage 2010 erhältlich. Es ist um ca. 1.500 Begriffe erweitert worden und umfasst jetzt eine Sammlung von mehr als 7.000 Wörtern in jeder Sprache.
Die Begriffe kommen aus der pharmazeutischen Technologie, aus Produktion, Qualitätskontrolle und -sicherung und aus der Zulassung und beziehen darüber hinaus auch Grundlagenwissen aus der Pharmazie mit ein. So weit wie möglich werden die Terminologie der europäischen Pharmakopöen sowie z.B. die GMP-Guidelines mit den Empfehlungen von EU, EMA und ICH berücksichtigt.
Systemvoraussetzungen:
Ab Windows XP, 32-bit Betriebssystem, Festplattenbedarf mindestens 40 MB, empfohlene Auflösung 800 x 640, 256 Farben oder höher
Einzelplatzlizenz, keine Netzwerkinstallation möglich!
Lieferbar ab: | sofort |
---|---|
Artikel-Nr: | 731325 |
Reihe: | Der Pharmazeutische Betrieb |
Autor: | Maas, A; Brawley, J |
Sprache: | Englisch - Deutsch - Französisch - Spanisch |
Auflage / Erscheinungsjahr: | 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010 |
Umfang: | 1148 Seiten incl. CD-ROM |
Format, Einband: | 12,5 x 22 cm, flexibler Einband |
ISBN: | 978-3-87193-392-9 |
Das Pharmaceutical Dictionary ist in der fünften, über-arbeiteten und erweiterten Auflage 2010 erhältlich. Es ist um ca. 1.500 Begriffe erweitert worden und umfasst jetzt eine Sammlung von mehr als 7.000 Wörtern in jeder Sprache.
Die Begriffe kommen aus der pharmazeutischen Technologie, aus Produktion, Qualitätskontrolle und -sicherung und aus der Zulassung und beziehen darüber hinaus auch Grundlagenwissen aus der Pharmazie mit ein. So weit wie möglich werden die Terminologie der europäischen Pharmakopöen sowie z.B. die GMP-Guidelines mit den Empfehlungen von EU, EMA und ICH berücksichtigt.
Lieferbar ab: | sofort |
---|---|
Artikel-Nr: | 731305 |
Reihe: | Der Pharmazeutische Betrieb |
Autor: | Maas, A; Brawley, J |
Sprache: | Englisch - Deutsch - Französisch - Spanisch |
Auflage / Erscheinungsjahr: | 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010 |
Umfang: | 1175 Seiten |
Format, Einband: | 12,5 x 22 cm, flexibler Einband |
ISBN: | 978-3-87193-386-8 |
Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb:
Checkliste und Arbeitsanleitung für die Prüfung von Packmitteln.
Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Namhafte Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharma- und Kosmetikindustrie haben für die Qualitätssicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet.
Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen z.B. EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehemals MILSTD 105). Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.
Die vorliegende Reihe behandelt alle gängigen Werkstoffe von Primärpackmitteln, wie z. B. Glas, Kunststoff, Gummi, Aluminium.
Lieferbar ab: | sofort |
---|---|
Artikel-Nr: | 750261 |
Reihe: | Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln |
Autor: | Rybka, M; Wörder, H; Kinast, P |
Sprache: | zweisprachig (deutsch - englisch) |
Auflage / Erscheinungsjahr: | 1. Auflage 2009 |
Umfang: | 80 Seiten incl. CD-ROM |
Format, Einband: | 24 x 17 cm, Softcover |
ISBN: | 978-3-87193-378-3 |
Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb:
Checkliste und Arbeitsanleitung für die Prüfung von Packmitteln.
Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Namhafte Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharma- und Kosmetikindustrie haben für die Qualitätssicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet.
Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen z.B. EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehemals MILSTD 105). Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.
Die vorliegende Reihe behandelt alle gängigen Werkstoffe von Primärpackmitteln, wie z. B. Glas, Kunststoff, Gummi, Aluminium.
Lieferbar ab: | sofort |
---|---|
Artikel-Nr: | 750252 |
Reihe: | Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln |
Autor: | Polan, M; Harl, M |
Sprache: | zweisprachig (deutsch - englisch) |
Auflage / Erscheinungsjahr: | 2. Auflage 2009 |
Umfang: | 88 Seiten inkl. CD-Rom |
Format, Einband: | 24 x 17 cm, Softcover |
ISBN: | 978-3-87193-388-2 |
Fertigspritzen gewinnen in der modernen Medizin und Pharmazie immer mehr an Bedeutung. Wurden sie früher hauptsächlich zur Injizierung von Impfstoffen und niedermolekularen Herparinen verwendet, so wird ihr Anwendungsbereich heute durch die starke Zunahme biotechnologisch hergestellter Proteine als Therapeutikum stetig erweitert.
Aber auch die Vorteile für Patienten, wie die Reduktion von Dosierfehlern und der zusätzliche Sicherheitsgewinn gegenüber der konventionellen Spritze, lassen die Fertigspritze immer attraktiver erscheinen. Verbesserungen im Herstellungs- und Abfüllungsprozess tun ihr Übriges.
Thematischer Schwerpunkt des Bandes „Fertigspritzen“ aus der Reihe „pharma technologie journal“ ist die Herstellung und Abfüllung. Untergliedert in die Rubriken „Packmittel“, „Anlagentechnik“ und „Qualifizierung/Validierung/Betrieb“ werden diese Themen in 9 Einzelbeiträgen von Experten aus der Praxis interessant und vielschichtig behandelt. Abgerundet wird der Band durch einen Sonderteil, in dem in 2 Artikeln die Technologie des Restricted Access Barrier Systems (RABS) mit Seitenblick auf den Isolator durchleuchtet wird.
Das pharma technologie Journal ist zugleich Praxisbericht und Nachschlagewerk, es ermöglicht so eine effiziente Umsetzung von GMP-Anforderungen im betrieblichen Alltag. Die wissenschaftliche Schriftenreihe behandelt in Form von Einzelbänden jeweils spezielle Themen aus der pharmazeutischen Technologie. Die Ausgaben werden von einem wissenschaftlichen Beirat ausgewählt und von Concept Heidelberg herausgegeben.
Lieferbar ab: | sofort |
---|---|
Artikel-Nr: | 760601 |
Reihe: | pharma technologie journal |
Herausgeber: | Concept Heidelberg |
Autor: | Kettelhoit, S; Schäfers, M; Loitz, D; Sigwarth, V; Lehmann, F; Bösinger, A; Novak, W; Poslowski, M; Lehmann, M; Koch, R; Stärk, A; Lankers, M; Münch, E; Gath, H-Ch |
Sprache: | Deutsch |
Auflage / Erscheinungsjahr: | 1. Auflage 2009 |
Umfang: | 176 Seiten |
Format, Einband: | 17 x 24 cm, Softcover |
ISBN: | 978-3-87193-393-6 |
Dieses Arbeitsbuch, von dem jetzt bereits die 7. Auflage vorliegt, ist für Herstellungsbetriebe der Pharmaindustrie bei der Ausbildung der Mitarbeiter unentbehrlich. Die praxisorientierten Informationen sind vor allem für neue Mitarbeiter in der Fertigung und Hochschulabsolventen zusammengestellt.
Das Thema „Qualitätssicherung”, das in der Produktion stark an Bedeutung gewonnen hat, wird ausführlich berücksichtigt. Ebenso wird auf die zunehmende Automatisierung und den zweckmäßigen PC-Einsatz eingegangen. Die Neuauflage ist vollständig überarbeitet und reichhaltig illustriert. „Kontrollfragen” erleichtern die eigenständige Erarbeitung des Stoffes. Mit ausführlichem Stichwortverzeichnis.
Lieferbar ab: | sofort |
---|---|
Artikel-Nr: | 730807 |
Reihe: | Der Pharmazeutische Betrieb |
Autor: | Barthel, T; Fritzsche, U; Schwarz, P |
Sprache: | Deutsch |
Auflage / Erscheinungsjahr: | 7., neu bearbeitete Auflage 2009 |
Umfang: | 213 Seiten |
Format, Einband: | 12 x 24 cm, Hardcover |
ISBN: | 978-3-87193-375-2 |
Aus der Kolumne pharmind Kolumne „Aus Wissenschaft und Forschung“, wurden die interessantesten Beiträge für eine Anthologie ausgewählt. Schon die Titel versprechen richtiges Lesevergnügen, wenn es zum Beispiel heißt: „Die Evolution im Reagenzglas“, „Arzneimittel der frühen Antike“, „Sind Stammzellen unsterblich?“, „Festung Tumor“, „Wein und Gesundheit“, „Die Physiologie des Tauchens“, „Kriminologie und Insekten“, „Katzen als Zeugen der Geschichte“, „Das Rätsel der Menopause“, „Wunderwerk Hand“, „Ernährung und langes Leben“, „Die Hundertjährigen“.
Die Texte sind leicht lesbar verfasst und für alle an den Naturwissenschaften interessierten Leser verständlich.
Geboten wird eine unterhaltsame und zugleich auch spannende Lektüre, die neugierig macht auf Wissenschaft. Alle Informationen bieten wertvolle Hilfe in der wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung und können somit auch zur fundierten Argumentation im Rahmen wissenschaftlicher Diskussionen beitragen.
Autor des Buches ist Dr. Manfred Reitz, der in mehreren Forschungsinstituten gearbeitet hat und als Wissenschaftsjournalist für bekannte Zeitungen und Zeitschriften (Die Welt, Die Zeit, Neue Zürcher Zeitung u. a. m.) tätig war.
Lieferbar ab: | sofort |
---|---|
Artikel-Nr: | 730001 |
Autor: | Reitz †, M |
Sprache: | Deutsch |
Auflage / Erscheinungsjahr: | 1. Auflage 2008 |
Umfang: | 360 Seiten |
Format, Einband: | 14,8 x 21 cm, Softcover |
ISBN: | 978-3-87193-372-1 |
Schriftenreihe: GMP REPORT
Ein funktionierendes Risiko-Bewertungssystem ist ein wichtiger Faktor der Arzneimittelsicherheit. Das gilt für Industrie und Zulassungsbehörden sowie Inspektorate gleichermaßen. Risikobewertung ist eine gesetzliche Forderung. Bei der Herstellung von Arzneimitteln sorgen Qualitätssicherungssysteme und eine periodische Qualitätsbewertung dafür, daß jedes Produkt und jeder Prozeß kontinuierlich bewertet werden.
Die aktuelle Ausgabe Risikomanagement in der Pharmaindustrie beschreibt praxisnah Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten des Risikomanagements im pharmazeutischen Umfeld. Die entsprechenden regulatorischen Vorgaben werden erläutert, und zahlreiche Fallbeispiele zeigen, wie sich die Vorgaben in der betrieblichen Praxis erfolgreich umsetzen lassen. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten des IT-gestützten Risikomanagements beschrieben sowie eine Reihe von Risikomanagement-Tools vorgestellt und bewertet.
Namhafte Autoren decken alle wesentlichen Risikomanagement-relevanten Aspekte tief greifend und zugleich praxisnah ab.
Lieferbar ab: | sofort |
---|---|
Artikel-Nr: | 768101 |
Reihe: | GMP REPORT |
Herausgeber: | Concept Heidelberg |
Autor: | Bonner, R; Gräser, K; Jahnke, M; Knöll, A; Metzger, K; Miksche, R; Nienhüser, D; Precht, A; Völler, R; Weiland-Waibel, A |
Sprache: | Englisch |
Auflage / Erscheinungsjahr: | 1. Auflage 2008 |
Umfang: | 168 Seiten |
Format, Einband: | 17 x 24 cm, Softcover |
ISBN: | 978-3-87193-370-7 |
Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb:
Checkliste und Arbeitsanleitung für die Prüfung von Packmitteln.
Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Namhafte Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharma- und Kosmetikindustrie haben für die Qualitätssicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet.
Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen z.B. EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehemals MILSTD 105). Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.
Die vorliegende Reihe behandelt alle gängigen Werkstoffe von Primärpackmitteln, wie z. B. Glas, Kunststoff, Gummi, Aluminium.
Lieferbar ab: | sofort |
---|---|
Artikel-Nr: | 750363PDF |
Reihe: | Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln |
Herausgeber: | AKP (Arbeitskreis Packmittel) |
Autor: | Rimkus, F R; Bartels, J |
Sprache: | zweisprachig (deutsch - englisch) |
Auflage / Erscheinungsjahr: | 3. Auflage 2008 |
Umfang: | 80 Seiten PDF |
Format, Einband: | 24 x 17 cm |
ISBN: | 978-3-87193-455-1 |
Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb:
Checkliste und Arbeitsanleitung für die Prüfung von Packmitteln.
Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Namhafte Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharma- und Kosmetikindustrie haben für die Qualitätssicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet.
Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen z.B. EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehemals MILSTD 105). Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.
Die vorliegende Reihe behandelt alle gängigen Werkstoffe von Primärpackmitteln, wie z. B. Glas, Kunststoff, Gummi, Aluminium.
Lieferbar ab: | sofort |
---|---|
Artikel-Nr: | 750214 |
Reihe: | Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln |
Autor: | Tepper, K P; Bartels, J |
Sprache: | zweisprachig (Deutsch - Englisch) |
Auflage / Erscheinungsjahr: | 4. Auflage 2007 |
Umfang: | 76 Seiten inkl. CD-Rom |
Format, Einband: | 24 x 17 cm, Softcover |
ISBN: | 978-3-87193-371-4 |
Sie sehen Artikel 71 bis 80 von insgesamt 88