Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 10001 bis 10010 von insgesamt 11824

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11824 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    G-BA und IQWiG – News

    Rubrik: Gesundheitswirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 776 (2025))

    Wilken M | Lietz C

    G-BA und IQWiG – News / Frühe Nutzenbewertung und arzneimittelbezogene Beschlüsse im Aug. 2025 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
    G-BA IQWiG Arzneimittelbewertung Zusatznutzen Stellungnahmeverfahren Beschluss des G-BA vom 29. Juli 2025 zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V), hier: Benralizumab (eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis) – Therapiekosten Beschlüsse des G-BA vom 7. Aug. 2025 zur Änderung der AM-RL in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V), hier: Bedaquilin (Neubewertung nach Fristablauf: multiresistente pulmonale Tuberkulose) – Benennung von Kombinationspartnern Der G-BA hat mit Beschluss vom 1. Febr. 2024 über die Nutzenbewertung von Bedaquilin im o. g. Anwendungsgebiet entschieden. Auf Grundlage eines Antrags des pharmazeutischen Unternehmers (pU) hat das Plenum eine Änderung der Benennung der Kombinationen beschlossen. Der Beschluss wurde einstimmig und unter Zustimmung ...

  2. Merken

    Sustainable By Design

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 654 (2025))

    Kolawale S

    Sustainable By Design / Optimizing Pharmaceutical Water and Heat Sources in the Life Science Facility · Kolawale S · CRB Germany
    Sustainability Energy Renewable Membrane-based WFI Zero Liquid Discharge The life science industry has always aimed to save, extend, and improve the lives of patients. In the last decade, that mandate has expanded to include another important aspect: minimizing the environmental impact of manufacturing. In fact, 93 % of life science manufacturers have a formal sustainability roadmap in place. That insight emerged from a global survey of 500 companies, conducted by CRB as part of the annual Horizons series of industry reports [ 1 ]. Many leading manufacturers have established ambitious 3-, 5-, and 10-year plans focused on reducing energy and water consumption, ...

  3. Merken

    Science in Science Fiction

    Rubrik: Exkurs

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 484 (2025))

    Stoll G

    Science in Science Fiction / Teil 2: Künstliche Menschen, künstliche Intelligenz*Teil 1 dieser Serie s. Pharm. Ind. 2025;87(5):388–391. · Stoll G
    Science Fiction Robotik Androiden Künstliche Intelligenz Literatur Träumen Androiden von elektrischen Schafen? Die Frage mag auf den ersten Blick verwirrend, vielleicht sogar irrelevant erscheinen. Tatsächlich aber sollte sie – wie jede gute Frage – weitere Nachfragen auslösen. Zum Beispiel, was damit eigentlich gemeint sein soll, schließlich gibt es (derzeit noch?) weder Androiden noch elektrische Schafe. Der Einwand ist korrekt. Es handelt sich um den Titel eines Science-Fiction(SF)-Romans von Philip K. Dick (1928–1982) aus dem Jahr 1968 („Do Androids Dream of Electric Sheep?“). Dick dürfte wahrscheinlich das (höchst zwiespältige) Privileg für sich beanspruchen, mit seinen Romanen und Erzählungen eine Unzahl von Blockbuster-Verfilmungen ...

  4. Merken

    Science in Science Fiction

    Rubrik: Exkurs

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 580 (2025))

    Stoll G

    Science in Science Fiction / Teil 3: Kommunikation und Raumfahrt*Teil 1 und Teil 2 dieser Serie s. Pharm. Ind. 2025;87(5):388–391 und Pharm. Ind. 2025;87(6):484–486. · Stoll G
    Science Fiction Raumfahrt Kommunikation Literatur Lichtgeschwindigkeit Im Nov. 1961 stellte der Astrophysiker Frank Drake (1930 bis 2022) eine später nach ihm benannte oder auch als Search for Extraterrestrial Intelligence(SETI)-Gleichung bezeichnete Formel vor, mit der er die Wahrscheinlichkeit außerirdischen Lebens abschätzen wollte. Zu dieser Berechnung multiplizierte er 7 Faktoren, von denen aber bedauerlicherweise nur einer relativ gut abschätzbar ist: Nach Auswertung etwa der Daten des Hubble-Weltraumteleskops wird heute die mittlere Sternentstehungsrate auf 4 Sonnenmassen bis 19 Sonnenmassen pro Jahr veranschlagt. Die anderen Faktoren sind zu einem guten Teil schlicht unbekannt, und so kann man je nach Wunsch zu sehr optimistischen oder sehr schlechten Ergebnissen ...

  5. Merken

    Science in Science Fiction

    Rubrik: Exkurs

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 676 (2025))

    Stoll G

    Science in Science Fiction / Teil 4: Außerirdisches Leben*Teil 1 bis Teil 3 dieser Serie s. Pharm. Ind. 2025;87(5):388–391, Pharm. Ind. 2025;87(6):484–486 und Pharm. Ind. 2025;87(7):580–582. · Stoll G
    Science Fiction Astrobiologie Leben Literatur Lichtgeschwindigkeit Im 31. Jhdt. erreicht das irdische Militärraumschiff Gabriel den weit entfernten Planeten Ozagen. Die – ausschließlich männliche – Besatzung entstammt einem von 3 Machtbereichen der Erde, der sog. Haijac-Union, eine Art Nachfahre der Vereinigten Staaten von Amerika. In dieser extremen Theokratie herrscht schlimmste religiöse Tyrannei, und es wird erwartet, dass selbst Familienmitglieder Verfehlungen anderer jederzeit an Sittenwächter melden. An Bord des Raumschiffs befindet sich auch der Linguist Hal Yarrow, der durch die Teilnahme an der Mission einer äußerst unglücklichen Ehe mit einer zutiefst religiös fanatisierten Frau entfliehen möchte. Allerdings stellt sich heraus, dass die Gabriel die ...

  6. Merken

    Science in Science Fiction

    Rubrik: Exkurs

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 388 (2025))

    Stoll G

    Science in Science Fiction / Teil 1: Prophezeiungen und Prognosen · Stoll G
    Science Fiction Astrobiologie Exoplanet K2-18b Literatur Prognosen „Sag mal, Atan, das Ganze war doch wohl nur ein böser Traum, was?“ „Viel schlimmer – das war Science Fiction!“ Claus Holm (als Bordingenieur Hasso Sigbjörnson) und Friedrich G. Beckhaus (als Astrogator Atan A. Shubashi) am Ende von Folge 1 der Serie „Raumpatrouille“ (17. Sept. 1966) Der Titel der Originalpublikation vom 20. Apr. 2025 erscheint wenig aufgeregt und eher etwas kryptisch: „ Neue Erkenntnisse über DMS und DMDS in der Atmosphäre von K2-18 b durch JWST MIRI “ [ 1 ]. Wenn man denn überhaupt als geneigter Leser auf diese Veröffentlichung stößt, wird man ihren Titel ...

  7. Merken

    Bewertung von Inspektionsberichten

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 728 (2025))

    Wesch M

    Bewertung von Inspektionsberichten / Im Auditprogramm · Wesch M · Wesch & Buchenroth Partnerschaftsgesellschaft
    Inspektionsbericht Audit Kenntnisse Dritter Sachkundige Person Haftung Betriebe und Einrichtungen, in denen Arzneimittel – und bestimmte Wirkstoffe – hergestellt, geprüft, gelagert, verpackt oder in den Verkehr gebracht werden, in denen sonst mit ihnen Handel getrieben wird oder die Arzneimittel einführen oder in denen mit den genannten Tätigkeiten im Zusammenhang stehende Aufzeichnungen aufbewahrt werden, unterliegen insoweit der Überwachung durch die zuständige Behörde. 1) Die zuständige Behörde hat sich insb. davon zu überzeugen, dass die Vorschriften über Arzneimittel, Wirkstoffe und andere zur Arzneimittelherstellung bestimmte Stoffe beachtet werden. 2) Die zuständige Behörde erteilt die Erlaubnis erst, wenn sie sich durch eine ...

  8. Merken

    NTT DATA Business Solutions

    Rubrik: Unternehmensprofile

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 754 (2025))

    NTT DATA Business Solutions / Eine Branche unter Druck – und voller Chancen
    In der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und der Biotechnologie erwarten Unternehmen von ihrem IT-Dienstleister mehr als herausragendes Technologiewissen. Sie benötigen einen strategischen Partner, der die Besonderheiten der Branche versteht und in den einzelnen Prozessen das Ganze erkennt. NTT DATA Business Solutions ( Abb. 1 ) ist ein innovativer und von SAP vielfach ausgezeichneter Platinum-Partner. Unser Fokus auf SAP und IT-Beratung in Verbindung mit selbstentwickelten Lösungen und Dienstleistungen macht das Leistungsangebot einzigartig. Seit mehr als 30 Jahren implementieren wir die gesamte Bandbreite an SAP-Software und -Technologie – und diese Erfahrung fließt in unsere Kundenprojekte ein. Wie kein anderer wissen wir, wie man mit SAP ...

  9. Merken

    PDCO – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 416 (2025))

    Throm S

    PDCO – News / Throm | PDCO – News · Throm S
    Kinderarzneimittel PIP Freistellung Compliance Check Pädiatrische Entwicklung Bei seiner Sitzung vom 25.–28. Febr. 2025 bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA in Amsterdam verabschiedete der Ausschuss für Kinderarzneimittel (PDCO): 16 Voten zu pädiatrischen Prüfkonzepten (PIP) für folgende in Entwicklung befindliche Medikamente: Eneboparatid zur Behandlung des Hypoparathyroidismus bei Kindern ab Geburt; Amolyt Pharma Propranololhydrochlorid zur Behandlung von Arrhythmien bei Kindern ab Geburt; Proveca Pharma Sonelokimab zur Behandlung der Psoriasis-Arthritis bei Kindern ab 5 Jahren; FGK Representative Service Remibrutinib zur Behandlung der Myasthenia gravis bei Kindern ab 6 Jahren; Novartis Etavopivat zur Behandlung der alpha- oder beta-Thalassaemia intermedia oder major bei Kindern ab 6 Monaten; Novartis Frexalimab zur ...

  10. Merken

    COMP – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 414 (2025))

    Throm S

    COMP – News / Throm | COMP – News · Throm S
    Humanarzneimittel Orphan Drugs Seltene Krankheiten Zuerkennungsverfahren Orphan-Zulassungen Der Ausschuss für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten (Committee for Orphan Medicinal Products, COMP) begrüßte bei seiner Sitzung vom 18.–19. Febr. 2025 bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) in Amsterdam als neue Mitglieder Ivica Brnčić für Kroatien und Alexandru Mihail Simion für Belgien und verabschiedete folgende Voten: 9 Empfehlungen für die Zuerkennung des Orphan-Status für die folgenden in Entwicklung befindlichen Medikamente: Deucrictibant zur Behandlung von Bradykinin-vermittelten Angioödemen; 62 860 Betroffene; Pharvaris Cannabisblütenextrakt mit hohem Cannabidiolsäuregehalt zur Behandlung des Rett-Syndroms; 44 900 Betroffene; Granzer Regulatory Consulting Ianalumab zur Behandlung der Immunthrombozytopenie; 121 230 Betroffene; Novartis Ixodes ricinus Kontaktphasen-Inhibitor zur Behandlung ...

Sie sehen Artikel 10001 bis 10010 von insgesamt 11824